Seite 1 von 2
BMW» R100 RT Monolever wird nackig
Verfasst: 6. Sep 2015
von BMWFan
Hallo an alle BMWler hier im Forum.
Es geht nun auch bei mir los. Ich habe eine gute Basis für meinen CafeRacer gefunden.
Eine R100 RT BJ 1989 mit Monolever und gerade mal 46.000 km auf der Uhr. Anbei gleich mal 2 Bilder vom Originalzustand.
SAM_4978.JPG
SAM_4979.JPG
Da ich in der Stadt wohne und keine Garage habe habe ich mir seit 2 Monaten einen Container mit Strom und Licht angemietet. Ich fange also wirklich bei NULL an. Daher bitte so viel Tips und Ratschläge wie möglich. Danke!
Eine Werkbank habe ich mir bereits selber gebaut und meine Werkzeugsammlung wächst langsam auch an. Nun steht seit Freitag auch ein Motorrad in meiner kleinen Werkstatt und es kann losgehen.
Ich habe folgendes vor:
- Motorrad komplett zerlegen und wieder flott machen (z.B. Vergaser ultraschallreinigen, Flüssigkeiten wechseln, Rahmen neu beschichten, etc.)
- Umbau zum CafeRacer
- Verkleidung brauche ich nicht mehr
- Andere Scheinwerfer, Blinker, Nummernschildhalter, Rückleuchte
- Stummellenker
- andere Gabelbrücke ( CNC gefräst)
- andere Sitzbank
- und noch vieles mehr.
So das wars fürs Erste. Bitte gebt mir so viele Tips wie möglich.
PS: Fast ein bischen Schade die gute BMW zu zerlegen. Sie fährt sich echt gut.
Vielen Dank
Tobias
Re: BMW R100 RT Monolever wird nackig
Verfasst: 6. Sep 2015
von oneway
Hi ...... Container als Werkstatt find ich mal geil [THUMBS UP SIGN]
Nur keine Hemmungen, bau das Teil um ...... so kannste doch nicht rumfahren.
Ich würde nur das nötigste machen, wenn der Rahmen noch gut ist würde ich ihn nicht zerlegen.....oder nur beilackieren......wie auch immer, ich wünsch Dir viel Spass beim Umbau.
Gruss, Hanno
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: BMW R100 RT Monolever wird nackig
Verfasst: 6. Sep 2015
von Heinzelmann
Genau-bau erstmal ab was dir so nicht gefällt aber halte sie im Prinzip immer fahrtüchtig . . . Gerade bei Elektrik-Umbauten legen sich viele die Karten wenn alles ab ist ! Hab meine Kleine in völlig zerlegtem Zustand geholt und dann zusammengebaut/umgebaut - dann wieder auseinander um den Rahmen in einer anderen Farbe zu lackieren . . . und noch andere Teile getauscht ! BMW ist ; durch das Baukastensystem) ein dankbares Umbauprojekt ! ! ! Und der Sound des schnelldrehenden Boxers ist immer wieder schöööööön . . .
Grüße aus MV
Re: BMW R100 RT Monolever wird nackig
Verfasst: 9. Sep 2015
von BMWFan
Hallo Leute,
war heute mal wieder etwas im Container am schrauben. Die Verkleidung hat sich ganz schön gewehrt. Musst fast reinkriechen um alle Schrauben zu lösen. Nun ist sie zum Glück weg und das Motorrad sieht schon mal ne ganze Ecke schnittiger aus.
Leider musste ich feststellen, dass der Tank auf der linken Seite eine Delle vom Vorbesitzer hat. Das hat man bei der ganzen Verkleidung gar nicht gesehn. Ich hatte eigentlich nicht vor mir einen neuen Tank zuzulegen. Kann man denn da was machen?
Von innen rausbeulen?? Das wird man nie wieder richtig/beulenlos hinkriegen befürchte ich.
SAM_5050.JPG
SAM_5051.JPG
SAM_5052.JPG
SAM_5060.JPG
Gruß an alle Kaffeerenner
Tobias
Re: BMW R100 RT Monolever wird nackig
Verfasst: 9. Sep 2015
von schraubnix
Hallo
Haste in deinem Container eine Be/ Entlüftung ?
Wenn nicht würde ich an deiner Stelle eine einbauen , sonst bildet sich Kondenswasser und die Bude wird feucht .
Steht da unter der Werkbank ein Ölradiator ?
Wenn ja , wie ist denn deine Stromversorgung im Container realisiert ?
Gruss
Uli
Re: BMW R100 RT Monolever wird nackig
Verfasst: 9. Sep 2015
von BMWFan
Der Container ist nur angemietet.
Ich hatte noch eine Elektroheizung zu Hause. Hab die schon mal laufen lassen und die Sicherung hats ausgehalten.
Die Belüftung scheint nicht wirklich optimal zu sein. Es gibt an der Hinterwand ein paar Lüftungslöcher aber die bringen nicht viel. Da mir der Container nicht gehört, kann ich da auch keine Belüftung einbauen.
Bin mal gespannt wie der Winter wird :D
Re: BMW R100 RT Monolever wird nackig
Verfasst: 9. Sep 2015
von grumbern
Steht da unter der Werkbank ein Ölradiator?
Eher nicht, der hat nen Schuko-Stecker

Re: BMW R100 RT Monolever wird nackig
Verfasst: 9. Sep 2015
von schraubnix
https://www.stabilo-sanitaer.de/oelradi ... /a-436692/
Eben drum fragte ich ja wie die Stromversorgung ausgelegt ist .
z.b. über ne aufgewickelte Kabeltrommel das Teil zu betreiben is keine gute Idee
Gruss
Uli
Re: BMW R100 RT Monolever wird nackig
Verfasst: 10. Sep 2015
von grumbern
Wieso? Es soll doch warm werden

Re: BMW R100 RT Monolever wird nackig
Verfasst: 10. Sep 2015
von frm34
An Deiner Stelle würde ich den Tank bei nem Beulendoktor, der sowas kan ausbeulen lassen. Auch wenn die Beule vielleicht nicht ganz rausgeht - wie wäre es mit: so lassen - als Geschichte und Spur der Zeit eben??
Um aus nem Container ne vernünftige Werkstatt zu machen, bedarf es doch etwas Aufwand (wir haben auf Bohranlagen viele ausgebaute Container). Die Werkbank wird auf Dauer nicht reichen, da bedarf es noch Regale und tausend anderer Sachen. Wenn Dir der Container nicht gehört und Du da nicht viel am Container machen kannst, wäre es sicher ratsam auf Dauer eine Alternative zu suchen, vielleicht findet sich ne Garage in Deiner Nähe?
Ansonsten viel Erfolg! Wenn es Dein erstes Projekt ist, wäre der Ratschlag ganz gut mit dem fahrbereit halten und Schritt für Schritt umbauen. Du siehst ja an der Verkleidung - oft sind es nur kleine Veränderungen, die das Gesamtbild aber schon ne ganze Menge verändern...