Seite 1 von 2

Tank mit Stoff/Textilgewebe bekleben

Verfasst: 8. Sep 2015
von Butsch
Hallo,
ich bin früh dran aber lieber früh als nie:
Im Winter möchte ich mich meinem Tank widmen. Ich spinne derzeit den Gedanken umher den Tank mit Stoff, Leder u.ä. zu beziehen oder zu bekleben. Ich möchte eine eher derbe Optik erhalten und deshalb wohl ein grobes Textil und oder vernarbtes Leder verwenden. Die Haptik ist relativ egal.
Ich habe überlegt einfach alles mit ordentlich Epoxidharz zu tränken und auf den Tank aufzubringen. Jedoch habe ich keine Ahnung ob das Hält. Eine andere Möglichkeit wäre eventuell, den Stoff mit irgendeinem Klebstoff auf den Tank zu bringen und eventuell mit ordentlich Klarlack zu versiegeln.

Hat hierzu schon jemand Erfahrungen und Tipps?

Wie gesagt werde ich mich erst nach der Saison ranmachen, aber bis dahin würde ich gerne einige Möglichkeiten durchspinnen und ausprobieren.

Have a nice one!

Korbi :rockout:

Re: Tank mit Stoff/Textilgewebe bekleben

Verfasst: 8. Sep 2015
von blatho
Servus Korbi :prost:

Ganz ehrlich?! Mach es nicht.

Allein ein Motorradtank hat soviele Kanten und Rundungen, dass du das nicht ohne mehrere Nähte glatt bekommst. Sieht immer gestückelt aus.
Außerdem sammelst du mit Stoff/ Leder soviel Dreck auf, dass du spätestens in einem Jahr immer einen müffligen Geruch wahrnehmen wirst.

Wie wärs mit folieren?

Re: Tank mit Stoff/Textilgewebe bekleben

Verfasst: 8. Sep 2015
von Rider
Guck mal unter Fusselblog.
Der KLE hat mal seinen Fiat Panda (Sackratte) komplett in Sackleinen gehüllt.
Ich hab das Ding live gesehen war echt geil gemacht.
Wenn du was wissen willst schreib den KLE an, der is echt nett und auskunftsbereit.

Re: Tank mit Stoff/Textilgewebe bekleben

Verfasst: 8. Sep 2015
von Butsch
Genial!
hab mir den Blog zur Sackratte mal durchgelesen. So stelle ich mir das vor. Also Sprühkleber und Klarlack...

@blatho: genau, deshalb möchte ich eine feste Haptik. die kann ich einfach runterwaschen ohne, dass sich das Material vollsaugt. Eine eher schmuddelige, rattige Optik ist ja aber auch durchaus gewünscht.

Re: Tank mit Stoff/Textilgewebe bekleben

Verfasst: 8. Sep 2015
von blatho
Okay, viel Erfolg :fingerscrossed:

Re: Tank mit Stoff/Textilgewebe bekleben

Verfasst: 8. Sep 2015
von Troubadix
Mir fällt zu den Kleber Pattex ein, das Alte Braune hat nach meiner Erinnerung bis 170° beständigkeit, auch Cabrio Verdeck Kleber dürfte dazu gehen, hab mit Pattex schon Auto Armaturenbrett unterteile bezogen...


Troubadix

Re: Tank mit Stoff/Textilgewebe bekleben

Verfasst: 8. Sep 2015
von Marlo
Der Kunstlederkleber sollte auch für das verkleben von Stoff funktionieren, aber auch das von dir angesprochene Epoxidharz sollte wie bei GFK oder Carbon funktionieren, nur würde ich mindestens 2 besser 3 lagen Stoff mit Überlappung verkleben damit keine Risse entstehen. Ach so auf Benzinbeständigkeit bei den Klebern/Harzen achten.

Ich bin gespannt eine geile Idee :wink:
Caferacer mit Cafesackoptik mit einer glatter Oberfläche wie bei Sichtcarbon .daumen-h1:

Re: Tank mit Stoff/Textilgewebe bekleben

Verfasst: 8. Sep 2015
von Butsch
Ja so in etwa stell ich mir das vor. Wenn ich das mit Epoxidharz mache, müsste das ja auch ohne Kleber funktionieren. Ich werd einfach mal ein bisschen rumprobieren. Benzinfest ist Epoxidharz ja meiner Erfahrung nach...

Re: Tank mit Stoff/Textilgewebe bekleben

Verfasst: 8. Sep 2015
von Rene131181
Rider hat geschrieben:Guck mal unter Fusselblog.
Der KLE hat mal seinen Fiat Panda (Sackratte) komplett in Sackleinen gehüllt.
Ich hab das Ding live gesehen war echt geil gemacht.
Wenn du was wissen willst schreib den KLE an, der is echt nett und auskunftsbereit.
und am besten gleich im Fusselforum anmelden, die haben da mehr Erfahrung mit.
Irgendeiner hat das auch mit Zeitungen auf dem dach gemacht.
oder Tarn auf der Motorhaube, Leder auf Tür und oder Felgen.

P.s. ich mache keine Fremdwerbung das ist ein Autoforum.

Re: Tank mit Stoff/Textilgewebe bekleben

Verfasst: 8. Sep 2015
von HansP
Du meinst sowas ?
Bild
Naja,wems gefällt . :wink:
In der Harley Kostümbikeszene waren lederbezogene Tanks und/oder Helme mal vor einigen Jahren schwer angesagt.
Gruß
Hans