Ich bräuchte da mal einen guten Tipp. Nach Motorrevision springt meine SRX super an und läuft toll. Allerdings fällt nach wenigen Metern Fahrstrecke die ganze Elektrik aus. Kein Licht, kein Blinker, keine Kontrollleuchten. Nicht mal Hupen willse. Nur die Zündung läuft unbeirrt weiter. OK, die Batterie hat noch 7,6Volt (wird morgen getauscht). Ist das das Problem, oder hat jemand eine andere Idee? Elektrik ist nicht mein Ding (sieht man nicht, riecht man nicht, tut aber weh).
Vielen Dank für jeden Tipp, Andreas

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kupferwurm
- supersingle
- Beiträge: 46
- Registriert: 6. Sep 2015
- Motorrad:: Yamaha SRX600, 1XL, 1986, INDIAN FTR 1200
- Wohnort: Dinslaken
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Kupferwurm
Aber nicht mehr lange!supersingle hat geschrieben: Nur die Zündung läuft unbeirrt weiter.

...Ist die Bakterie nur leer oder kaputt? Da Du morgen eh ne neue einbauen willst, solltest Du anschließend mal messen, ob die Batterie bei laufendem Motor überhaupt geladen wird.
.
Re: Kupferwurm
Zwei bis drei Zellen dürften Tod sein .
Ob das die Ursache ist oder nur der Folgeschaden gilt es zu prüfen , siehe Betrag vom Ralf .
Gruss
Uli
Ob das die Ursache ist oder nur der Folgeschaden gilt es zu prüfen , siehe Betrag vom Ralf .
Gruss
Uli
Re: Kupferwurm
Ja, die Bakterie wird tot sein. Ursache bei der SRX ist hierfür meißt der besch.... Regler. Wenn du eine neue Batterie hast, messe mal die Ladespannung an der roten und schwarzen Klemme des Reglers. Sollte so zwischen 13,8 und 14,5 Volt Gleichspannung bei laufendem Motor sein. Die Eingangsspannung um 40 Volt Wechselspannung an den beiden weissen Klemmen (natürlich immer Regler gesteckt, parallel gemessen). der Regler stirbt gern mal den Hitzetod, die Lima geht auch gern aus lauter Trauer mal mit in´s Grab. In der Bucht gibts für kleines Geld Zubehör-Regler mit Kühlrippen. Immer auf einen Wechselstrom-Regler achten ( 4 Anschlüsse ). z.B. sowas: http://www.ebay.de/itm/Gleichrichter-Re ... 25a649ad44
Dass der Motor unbeirrt weiterläuft, ist normal, der hat einen eigenen Stromkreis mit eigener Spule.
Gruß
Norbert
Dass der Motor unbeirrt weiterläuft, ist normal, der hat einen eigenen Stromkreis mit eigener Spule.
Gruß
Norbert
- supersingle
- Beiträge: 46
- Registriert: 6. Sep 2015
- Motorrad:: Yamaha SRX600, 1XL, 1986, INDIAN FTR 1200
- Wohnort: Dinslaken
Re: Kupferwurm
Vielen Dank für die Anteilnahme!
Das Problem lag neben der uralten, ziemlich toten Batterie in einem verwechselten Stecker!
Glück gehabt (Gut, wenn man die eigene Dummheit bei Zeiten entdeckt).
Habe lustigerweise während der Probetour einen SRXer getroffen, der keine 5km von mir weg wohnt. Die Welt ist klein!
Das Problem lag neben der uralten, ziemlich toten Batterie in einem verwechselten Stecker!
Glück gehabt (Gut, wenn man die eigene Dummheit bei Zeiten entdeckt).
Habe lustigerweise während der Probetour einen SRXer getroffen, der keine 5km von mir weg wohnt. Die Welt ist klein!
Re: Kupferwurm
Ja, schön, dass wieder alles gut ist.supersingle hat geschrieben:Vielen Dank für die Anteilnahme!
Das Problem lag neben der uralten, ziemlich toten Batterie in einem verwechselten Stecker!
Glück gehabt (Gut, wenn man die eigene Dummheit bei Zeiten entdeckt).
Habe lustigerweise während der Probetour einen SRXer getroffen, der keine 5km von mir weg wohnt. Die Welt ist klein!
Ich hab den Eindruck, im Moment tauchen immer mehr SRXer auf. Immer rein in unser kleines Forum: www.srx6-freun.de
Wir sehen uns!
Gruß
Norbert
- supersingle
- Beiträge: 46
- Registriert: 6. Sep 2015
- Motorrad:: Yamaha SRX600, 1XL, 1986, INDIAN FTR 1200
- Wohnort: Dinslaken
Re: Kupferwurm
Jap! Da hab ich mich heute angemeldet. Ich habe meine jetzt seit 5 Jahren und es ist bereits die 2. (die erste von 1991-2003)
Grüße, Andreas
Grüße, Andreas
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Kupferwurm
Ja, Pietätlosigkeit hat uns hier noch niemand vorwerfen können.supersingle hat geschrieben:Vielen Dank für die Anteilnahme!

.