forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Aus den Niederlanden nach Deutschland / Papierkram

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Antworten
Benutzeravatar
M4RKU5
Beiträge: 240
Registriert: 16. Mär 2013
Motorrad:: YAMAHA SR500 '79 '80 '84, XT500 '77 '82, DT250 '79, XS400 '78, XT250 '80, SR250 '82, VESPA PX200 '84, HD XLCH 1000 '73 BMW R75/5 '72

Aus den Niederlanden nach Deutschland / Papierkram

Beitrag von M4RKU5 »

Hallo Leute, ich hoffe Ihr hattet ein gutes Wochenende.

Meine Frage:
Was ist zu beachten / in welcher Reihenfolge ist vorzugehen, wenn eine Maschine zugelassen werden soll, die vorher in NL angemeldet und gefahren wurde?

Ich will zuerst mal hier fragen, bevor ich Google und Co bemühe.
Wer kennt sich aus und kann mir erste Hilfe leisten und seine Erfahrungen schildern?

Grüße aus Hamburg,
Sonne, 10 Grad.

Markus
Zuletzt geändert von M4RKU5 am 29. Apr 2013, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Aus den Niederlanden nach Deutschland / Papierkram

Beitrag von 7StarMantis »

Moin Markus,

ich hab mich nur sehr oberflächlich damit beschäftigt, aber soweit ich weiß musst du eine Vollabnahme machen lassen, um die deutshen Papiere zu bekommen, Kostenpunkt ca. 170€ oder so.

Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Moppedmessi
Beiträge: 2273
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: AW: Aus den Niederlanden nach Deutschland / Papierkram

Beitrag von Moppedmessi »

Hallo Markus.
Ich habe das letztes Jahr mit einem englischen Fahrzeug vollzogen. Ich rate dir, vorher mit TÜV und Amt zu sprechen. Meinem Prüfer genügte eine Briefkopie was wohl nicht mehr üblich ist. Für das Amt hatte ich die V5 Registrierung aus GB. Damit benötigte ich keine Unbedenklichkeitsbrscheinugung die ansonsten fällig wird. Und einen Kaufvertrag solltest du haben. Alles ohne Gewähr. Wie erwàhnt anrufen und schon klappt alles.
LG
Ralph

Benutzeravatar
M4RKU5
Beiträge: 240
Registriert: 16. Mär 2013
Motorrad:: YAMAHA SR500 '79 '80 '84, XT500 '77 '82, DT250 '79, XS400 '78, XT250 '80, SR250 '82, VESPA PX200 '84, HD XLCH 1000 '73 BMW R75/5 '72

Re: Aus den Niederlanden nach Deutschland / Papierkram

Beitrag von M4RKU5 »

Ok, Danke! Also Vollabnahme bei TÜV oder GTÜ. Danach bekomme ich mit Kaufvertrag, Unbedenklichkeitsbescheinigung und NL-Papieren die deutschen Papiere beim LBV... Kann mir zum Thema Unbedenklichkeitsbescheinigung auch der Händler weiterhelfen?

Benutzeravatar
BigChrisXXL
Beiträge: 1265
Registriert: 9. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 1200 C Montauk "Big Foot"

Re: Aus den Niederlanden nach Deutschland / Papierkram

Beitrag von BigChrisXXL »

Am Besten Du rufst bei Motorrad Kantert an. Die machen das jeden Tag. www.kantert.de
So wie ich weiß genügt deren TÜV nur die Europäische E nr und fettig...
Gruss
Adipöser, emmotional instabiler, persönlichkeitsgestörter, impulsiver Typ - und DU ? :respekt:

Moppedmessi
Beiträge: 2273
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: AW: Aus den Niederlanden nach Deutschland / Papierkram

Beitrag von Moppedmessi »

Eine Unbedenkluchkeitsbescheinigung kommt soweit ich weis vom KBA. Ach ja, eins noch. Wenn ich mir mehr als zwei Wochen nach der Vollabnahme Zeit gelassen hätte, hätte ich das KFZ beim Amt vorführen müssen.
Das spannende an dieser Grschichte ist, daß es wohl überall anders gehandhabt wird. Ich war in Aachen beim TÜV und hier in Wuppertal beim Amt.:mrgreen:

Benutzeravatar
M4RKU5
Beiträge: 240
Registriert: 16. Mär 2013
Motorrad:: YAMAHA SR500 '79 '80 '84, XT500 '77 '82, DT250 '79, XS400 '78, XT250 '80, SR250 '82, VESPA PX200 '84, HD XLCH 1000 '73 BMW R75/5 '72

Re: Aus den Niederlanden nach Deutschland / Papierkram

Beitrag von M4RKU5 »

Danke in die Runde. Ich werde berichten wie das hier in HH funktioniert hat. Vielleicht hat ja nochmal jemand Lust auf ne coole DAF NL900 mit dem schlanken, seitengesteuerten Dreizylinder... Ist zwar ein seltenes Teil, aber der Umbau muss jetzt mal sein. One life. Live it.

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 667
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Aus den Niederlanden nach Deutschland / Papierkram

Beitrag von Jan »

Eigentlich ist es dank EU-Recht nicht wirklich ein Problem. Erstmal zum TÜV mit den NL-Papieren, danach zum Amt. Die werden etwas länger als gewöhnlich brauchen. Kaufvertrag ist manchmal hilfreich. Aber sonst ist das nix besonderes.

Benutzeravatar
froschauge
Beiträge: 58
Registriert: 12. Feb 2013
Motorrad:: lizzy (01er bonneville)
Wohnort: düsseldorf

Re: Aus den Niederlanden nach Deutschland / Papierkram

Beitrag von froschauge »

moin, falls du es noch nicht vollzogen hast hier meine erfahrung....

mein mopped stammt aus england, ich musste nur eine vollabnahme machen lassen und dann mit dem COC zum strassenverkehrsamt....das wars.

dank EU isses relativ einfach

grüsse rod
triumph separate the men from the boys

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Axel Joost Elektronik