Seite 1 von 4
Triumph» 5TA
Verfasst: 6. Okt 2015
von Moppedmessi
Ich interpretiere die laufende Diskussion mal so, dass auch normale Aufbauprojekte von Interesse sind.
Dann versuche ich mal eines meiner laufenden Projekte vorzustellen. Leider sind die Qualität der Bilder überschaubar. Sie sind halt mit einem altersschwachen Wischfon gemacht, entschuldigung dafür.
Es wird eine "Badewanne" aufgebaut. Ob tatsächlich die große Verkleidung dran kommt steht noch nicht fest. Ggf kommen die kleineren Bikibleche dran. Bis es soweit ist habe ich noch viel Zeit. Ggf wird es ja ein Caferacer. Mal sehen.
Es handelt sich dabei um ein Puzzle in bescheidenem Zustand. Das Ding kommt von weit her (Asien glaube ich) und da wurde viel improvisiert. Interessanterweise sind Rahmen und Motor aber noch Nummerngleich.
Mein Ziel ist es, die Technik funktionstüchtig hinzubekommen. Es werden also mit Sicherheit optische Defizite vorhanden sein. Das liegt hauptsächlich an der beschränkt vorhandenen Recoursse "Geld".
Hier mal ein paar Bilder vom ursprünglichen Zustand.
Re: Triumph 5TA
Verfasst: 6. Okt 2015
von Moppedmessi
Ausbrüche am Primärkettenkasten habe ich aufschweissen lassen und anschlissend auf der kleinen Optimum beigefräst.
Die nachträglich reingehauene Motorentlüftung ist direkt mit zugeschweisst worden. Normalerweise sitzt hinter der Einlassnockenwelle ein Enlüftungsventil. Das hatte sich "aufgelöst".
Re: Triumph 5TA
Verfasst: 6. Okt 2015
von Moppedmessi
Die Aufnahme für den Kettenspanner glänzte auch durch Abwesenheit. Da habe ich mir einen neuen Bolzen gedreht und den einschweissen lassen.
Re: Triumph 5TA
Verfasst: 6. Okt 2015
von Moppedmessi
Nun Stichpunktartig was bisher so passiert ist.
Leider war die Kuwe unbrauchbar. Ein Hub zapfen war mächtig weit runtergeschliffen. Eine gute gebrauchte habe ich mittlerweile verbaut. Aus beiden habe ich die Schlammhülse geholt. Das war ein Spaß.
Einen brauchbareren Zylinderkopf habe ich ebenfalls bekommen und machen lassen.
Die Zylinder habe ich vermessen lassen und nachhonen lassen. Der Zylinder war bisher das einzig erfreuliche an dem Motor.
Neue tapped guides sind montiert und überholte tappets sind montiert.
Gute gbrauchte Pleuel sind montiert.
Neue Nockenwellen waren leider auch nötig. Die alten waren mit einer Hülse im Motorblok montiert. Normalerweise laufen die aber ohne Hülse!
Alles bekam frische Lager.
Re: Triumph 5TA
Verfasst: 6. Okt 2015
von Moppedmessi
Hier noch ein paar Impressionen.
Re: Triumph 5TA
Verfasst: 6. Okt 2015
von Moppedmessi
Wann es hier weitergeht kann ich nicht so genau sagen. Meine Schrauberei dauert immer etwas länger. Ich bin körperlich etwas beeinträchtigt und schraube mit einem Arm. Daher muß ich mir häufig erst einmal eine Vorrichtung fummeln um etwas zu montieren oder demontieren. Wir Behinderte (oder nur ich?) nlassen uns ungern helfen.
Und es geht alles sehr ins Geld! Da wird zwischendurch immer mal etwas für die anderen Projekte gebastelt. Da liegt einfach zuviel Zeugs rum was nach Arbeit schreit.

Und vermutlich wird es günstiger zuerst die G11 zusammenzustecken.
Ach ja, die angemeldete AJS möchte natürlich auch Pflege und Auslauf haben.
Ich versuche das ganze nun etwas besser zu dokumentieren, wenn das hier gewünscht ist.
Ralph
Re: Triumph 5TA
Verfasst: 6. Okt 2015
von desmo749
ich zB verfolge das sehr aufmerksam
Bin gespannt wie es weiter geht.
desmo
Re: Triumph 5TA
Verfasst: 6. Okt 2015
von jam911

Finde so etwas auch immer sehr interessant!
Weiter so!
Gruß
Stefan
Re: Triumph 5TA
Verfasst: 6. Okt 2015
von vanHans
Moin Ralph
Lass bloß diese blöde sludge trapp wech. ;) für so ne Handvoll schmodder in den ganzen Jahren??? Das hat die Mühle doch so mit durch:).
Grüße
Waldo :dance2:
Re: Triumph 5TA
Verfasst: 6. Okt 2015
von Kaffeepause
vanHans hat geschrieben:Moin Ralph
Lass bloß diese blöde sludge trapp wech. ;) für so ne Handvoll schmodder in den ganzen Jahren??? Das hat die Mühle doch so mit durch:).
Grüße
Waldo :dance2:
...da gehen aber die Meinungen auseinander, ob montieren oder weglassen...
..meine wird in den nächsten Tagen gezogen, bin mal gespannt !
@Ralph, mach mal weiter, schau Dir gerne beim arbeiten zu. Wo hast Du die Bleche
strahlen lassen...?