Honda CB 550 Kickstarter Welle rattert!
Verfasst: 10. Okt 2015
Disclaimer: Der originale Beitrag ist in meinem Build Thread zu finden, ich erhoffe mir mit dem Postern hier noch weitere Hilfestellung an Land holen zu können!:)
HELP NEEDED!
Diesmal geht es alleinig um den Kickstarter. Leider bin ich dem Problem mit dem rasseln noch nicht auf die Schliche gekommen
.
Die wohl interessantesten Funde online waren dieser Blogeintrag und dieses Video.
Ich schätze dass sich der Autor im Blogeintrag auf eben jenes Video bezieht, die jeweiligen Threads in SOHC Forum kann ich nicht finden.
Also nochmal zum Mitschreiben: Der Kickstarter rattert auch bei normalem Motorbetrieb. Soll heißen die Keilförmig angeordneten Zahne rutschen nun in die andere Richtung übereinander hinweg, während die Feder komprimiert wird. Wenn man ankickt hacken die Zähne wie sie sollen ein.
Das kann so, wie ich aller spätestens jetzt einsehe, nicht so sein!
Beweisen tut das spätestens die Masse an Metallspänen die sich nach ~30km Fahrt im Öl gesammelt hat
.
Eben habe ich das Öl abgelassen, Ölwanne, Ölfilter und Kupplungsdeckel demontiert um mir das Ganze mal anzusehen.
Das sehe ich dort: Die Feder dort scheint korrekt eingehangen zu sein. Das war der Punkt im Blogeintrag der zur Lösung des Rätsels führen sollte, "leider" bei mir aber schon korrekt montiert war. Im Video ist außerdem zu sehen wie die Feder lediglich an der Hülse zum Kupplungsdeckel hängst, nicht direkt am Kurbelgehäuse. Vermutlich war beim Poster des Videos genau dass das Problem, bei mir nicht.
Von unten ins Getriebe die Kickstarterwelle angeschaut ist folgendes zu sehen: - das untere "Zahnrad" ist dass das zurück gedrückt wird.
- ein wenig sind die Zähne dort schon abgerieben - Ursprung der Metallspäne. Zum Glück nicht ausrechend um die Zahnräder unbrauchbar zu machen.
- Um den Bereich oberhalb des oberen Zahnrads ist die gesamte Welle "einrückbar", ihr "Ruhezustand" ist aber wie auf dem Foto zu sehen, irgendeine der Federn drückt sie wieder auf diese Endposition.
Im Moment bin ich wirklich überfragt woran exakt das rasseln liegt, da sie so eingebaut ist wie auf der Explisionszeichnung, und auch die Feder unter dem Kupplungsdeckel ist genauso eingehängt wie im Blogeintrag beschrieben...:/
Jegliche Art der Hilfestellung ist mehr als gern gesehen! Bevor die Kickstarterwelle nicht richtig rotiert brauche ich nicht anfangen den Motor anzuschmeißen um mich an die Vergaser zu begeben.
Ein tolles Wochenende euch allen!:)
Fabi
HELP NEEDED!

Diesmal geht es alleinig um den Kickstarter. Leider bin ich dem Problem mit dem rasseln noch nicht auf die Schliche gekommen

Die wohl interessantesten Funde online waren dieser Blogeintrag und dieses Video.
Ich schätze dass sich der Autor im Blogeintrag auf eben jenes Video bezieht, die jeweiligen Threads in SOHC Forum kann ich nicht finden.
Also nochmal zum Mitschreiben: Der Kickstarter rattert auch bei normalem Motorbetrieb. Soll heißen die Keilförmig angeordneten Zahne rutschen nun in die andere Richtung übereinander hinweg, während die Feder komprimiert wird. Wenn man ankickt hacken die Zähne wie sie sollen ein.
Das kann so, wie ich aller spätestens jetzt einsehe, nicht so sein!
Beweisen tut das spätestens die Masse an Metallspänen die sich nach ~30km Fahrt im Öl gesammelt hat

Eben habe ich das Öl abgelassen, Ölwanne, Ölfilter und Kupplungsdeckel demontiert um mir das Ganze mal anzusehen.
Das sehe ich dort: Die Feder dort scheint korrekt eingehangen zu sein. Das war der Punkt im Blogeintrag der zur Lösung des Rätsels führen sollte, "leider" bei mir aber schon korrekt montiert war. Im Video ist außerdem zu sehen wie die Feder lediglich an der Hülse zum Kupplungsdeckel hängst, nicht direkt am Kurbelgehäuse. Vermutlich war beim Poster des Videos genau dass das Problem, bei mir nicht.
Von unten ins Getriebe die Kickstarterwelle angeschaut ist folgendes zu sehen: - das untere "Zahnrad" ist dass das zurück gedrückt wird.
- ein wenig sind die Zähne dort schon abgerieben - Ursprung der Metallspäne. Zum Glück nicht ausrechend um die Zahnräder unbrauchbar zu machen.
- Um den Bereich oberhalb des oberen Zahnrads ist die gesamte Welle "einrückbar", ihr "Ruhezustand" ist aber wie auf dem Foto zu sehen, irgendeine der Federn drückt sie wieder auf diese Endposition.
Im Moment bin ich wirklich überfragt woran exakt das rasseln liegt, da sie so eingebaut ist wie auf der Explisionszeichnung, und auch die Feder unter dem Kupplungsdeckel ist genauso eingehängt wie im Blogeintrag beschrieben...:/
Jegliche Art der Hilfestellung ist mehr als gern gesehen! Bevor die Kickstarterwelle nicht richtig rotiert brauche ich nicht anfangen den Motor anzuschmeißen um mich an die Vergaser zu begeben.
Ein tolles Wochenende euch allen!:)
Fabi