Seite 1 von 11

Kawasaki» KawaZacki 400 Cafemaschine

Verfasst: 2. Mai 2013
von Smiddyfd
Hallo Zusammen...

hier in diesem Projektthema möchte ich mein Projekt vorstellen und bin dankbar für jede Unterstützung, Anregung, Kritik und Möglichkeit .daumen-h1:

Zuerst soll die Cafetypische Sitzbank erstellt werden... ich lade euch auch gleich mal ein paar Bilder hoch, wie derzeit mein Projekt Sitzbank aussieht.

Wie darauf zu erkennen ist, habe ich zwei Schablonen angefertigt die später dann mit GFK überzogen werden sollen.

Bei Youtube habe ich Herms Anleitung zum Höckerbau angeschaut. Ich habe das mit den Stecksteinen nicht hinbekommen. Beim ersten habe ich versucht die Stecksteine zu bekleben und mit Bauschaum den Rest ausgefüllt.

Die zweite Sitzbankschablone habe ich aus Holz gefertigt. Zumindest zum Teil. Bank + Höckersteg A aus Holz und Höckersteg B aus Styropor um einfach mal eine Grundform zu bekommen.
die Seiten wurden mit Bauschaum aufgefüllt.

morgen sollte der Bauschaum bearbeitbar sein. Dazu dann mehr.

Bisher

M-Lenker Fehling
Chrom-SITO Auspüffchen
Abbau des Drehzahlmessers

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Verfasst: 2. Mai 2013
von Smiddyfd
wie habt ihr das mit den Sitzhalterungen gemacht?

ich überlege mir jeweils eine Platte aus Metall zu dängeln, die mit zwei löchern direkt an die Halterungen passen. Dann einfach splinte durch, einlaminieren und fertig.

genauso wollte ich dann auch das Schloss einlassen.

Achso... und gummipuffer... damit der Sitz am rahmen aufliegt.

Oder keine gute Idee?

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Verfasst: 2. Mai 2013
von Zetti
Auf dem ersten Bild scheinst du dich stark an meiner Beschreibung zu orientieren die ich dir per PN zugeschickt habe.

Was du auf dem zweiten Bild vorhast ist mir allerdings schleierhaft?

Ich hatte auch erst vor die original Halter der Bank zu verwenden. Aber da die Bank von unten nicht eben ist und somit die Halter versetzt sind habe ich es wieder verworfen.
Zudem war mir der Spalt zwischen Rahmen und Höckerbank bei Verwendung der Gummidämpfer zu groß.
Deshalb sind die Halter der Bank und Schloss am Rahmen der Flex zum Opfer gefallen! :grinsen1:

Wie gehst du den jetzt weiter? Mit Bild 1oder Bild 2

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Verfasst: 2. Mai 2013
von Smiddyfd
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

ja das zweite bild gibt den inhalt zweier bauschaumflaschen wieder.. :D

schneiden, schleifen... mal schaun...

beim ersten bild habe ich versucht so viel wie möglich mit holz zu machen. hab jetzt aber auch bauschaum genommen um den höcker hinzubiegen...


da ich die sitzbank an den seiten noch nach unten ziehen will, sodass man den rahmen nicht mehr gleich sieht, dachte ich mir nehme ich dünnes holzfurnier und zieh das an der Sitzbank entlang.

unten drunter müsste eigentlich noch genug platz sein um dünne gummipuffer anbringen zu können. aber ich lass mich mal überaschen.

ach genau. unter dem rahmen, wo vorher dieses komisches schutzblech :rockout: war will ich auch irgendwas reinziehen.

vielleicht hab ich dann sogar ablagemöglichkeiten für diverse werkzeuge :mrgreen:

joar.. mal schaun!

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Verfasst: 2. Mai 2013
von Smiddyfd
Kann man ne Cafe Racer auch rot-orange mit schwarzen Applikationen lackieren?

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Verfasst: 2. Mai 2013
von halbtroll
aber hallo!
Auskünfte erteil auch gerne triplesmart, anzuteffen in diesem, unserem Forum.

der halbtroll

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Verfasst: 2. Mai 2013
von Smiddyfd
ich hab grad mal etwas am pc gespielt.. hier die ergebnisse

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Verfasst: 2. Mai 2013
von harde
...grün, mit brauner Sitzbank..würde mir gefallen :unbekannt:
...wie Alles Geschmacksache
Gruß
harde

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Verfasst: 2. Mai 2013
von Smiddyfd
ja, nachdem ich jetzt seit stunden alle 3 varianten miteinander vergleiche muss ich ganz ehrlich sagen, das grün bleibt! ob die sitzbank braun wird weiß ich noch nicht.. je nachdem. Eventuell gibts erstmal ne Schaumstoffsitzbank...

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Verfasst: 2. Mai 2013
von micha63
British Racinggreen find ich gut,
aber alles geschmackssache.