Fragen bzgl. rechtlichem und TÜV bei Umbau
Verfasst: 13. Okt 2015
Hallo zusammen,
wie bereits in meinem Willkommsthread beschrieben, plane ich derzeit den Umbau einer BMW K100 welcher nächstes Jahr starten soll.
Hier mal ein Link, was ich in etwa vorhabe:
https://cafebrick.wordpress.com/2014/10/21/k100-umbau/
Umgebaut werden soll folgendes:
- Verkleidung (abbauen)
- Runder Frontscheinwerfer
- Rücklicht + Blinker in LED-Optik
- Sitzbank bis ans Ende des Rahmens gezogen
- Gabelbalg
- Schutzbleche
- Reifen in "Scrambler Optik"
- Tachometer
- Auspuff
- Lackierung
Und hierzu habe ich auch gleich folgende Fragen:
1. Muss die abgebaute Verkleidung austragen werden?
(Hierzu gibt es ja scheinbar sehr verschiedene Meinungen / Geschichten)
2. Mit sämtlichen Beleuchtungen sollte ich eigentlich keine Probleme bekommen solange Anbaupositionen eingehalten werden und E-Prüfzeichen vorhanden sind. Oder? Wenn ja wo finde ich diese Anbaupositionen / Maße ?
3. Die Sitzbank muss nach meinem Verstehen nicht unbedingt eingetragen werden, solange diese sauber gearbeitet und fest verbaut ist. Vermutlich liegt das im Ermessen des Prüfers oder?
4. Schutzbleche - Wo finde ich die nötigen Abmessungen und Bestimmungen zu diesem Thema?
5. Reifen in Scrambler Optik - Solange ich hier die freigegebenen Reifenabmessungen für das Fahrzeug einhalte, kann ich jeden erdenklichen Reifen montieren oder?
6. Auspuff - Vermutlich wie heute auch. Original oder mit Gutachten / ABE ? Oder gibt es hier aufgrund des Alters des Fahrzeuges Besonderheiten?
Da die Maschine ja schon vor einiger Zeit gebaut wurde, gelten die aktuellen Bestimmungen oder die die damals auch galten? Und wo finde ich ggfs. die damaligen Bestimmungen? (z.B. 4.Schutzbleche/6.Auspuff)
Natürlich werde ich wie so oft empfohlen vor dem tatsächlichen Umbau ein Gespräch mit dem TÜV-Prüfer führen aber hier würden mich nun schon mal eure Einschätzungen zu meinen Gedankengängen interessieren
Besten Dank schon mal für eure Ratschläge
wie bereits in meinem Willkommsthread beschrieben, plane ich derzeit den Umbau einer BMW K100 welcher nächstes Jahr starten soll.
Hier mal ein Link, was ich in etwa vorhabe:
https://cafebrick.wordpress.com/2014/10/21/k100-umbau/
Umgebaut werden soll folgendes:
- Verkleidung (abbauen)
- Runder Frontscheinwerfer
- Rücklicht + Blinker in LED-Optik
- Sitzbank bis ans Ende des Rahmens gezogen
- Gabelbalg
- Schutzbleche
- Reifen in "Scrambler Optik"
- Tachometer
- Auspuff
- Lackierung
Und hierzu habe ich auch gleich folgende Fragen:
1. Muss die abgebaute Verkleidung austragen werden?
(Hierzu gibt es ja scheinbar sehr verschiedene Meinungen / Geschichten)
2. Mit sämtlichen Beleuchtungen sollte ich eigentlich keine Probleme bekommen solange Anbaupositionen eingehalten werden und E-Prüfzeichen vorhanden sind. Oder? Wenn ja wo finde ich diese Anbaupositionen / Maße ?
3. Die Sitzbank muss nach meinem Verstehen nicht unbedingt eingetragen werden, solange diese sauber gearbeitet und fest verbaut ist. Vermutlich liegt das im Ermessen des Prüfers oder?
4. Schutzbleche - Wo finde ich die nötigen Abmessungen und Bestimmungen zu diesem Thema?
5. Reifen in Scrambler Optik - Solange ich hier die freigegebenen Reifenabmessungen für das Fahrzeug einhalte, kann ich jeden erdenklichen Reifen montieren oder?
6. Auspuff - Vermutlich wie heute auch. Original oder mit Gutachten / ABE ? Oder gibt es hier aufgrund des Alters des Fahrzeuges Besonderheiten?
Da die Maschine ja schon vor einiger Zeit gebaut wurde, gelten die aktuellen Bestimmungen oder die die damals auch galten? Und wo finde ich ggfs. die damaligen Bestimmungen? (z.B. 4.Schutzbleche/6.Auspuff)
Natürlich werde ich wie so oft empfohlen vor dem tatsächlichen Umbau ein Gespräch mit dem TÜV-Prüfer führen aber hier würden mich nun schon mal eure Einschätzungen zu meinen Gedankengängen interessieren

Besten Dank schon mal für eure Ratschläge