Seite 1 von 1

BMW K 100 RS - Cafe Racer Umbau - von Null

Verfasst: 15. Okt 2015
von Flottmeppen
Guten Tag,

ich bin heute erst auf dieses Forum gestoßen und wollte erstmal "Hallo" sagen.
Schon länger spiele ich mit dem Gedanken mit ein Cafe Racer zuzulegen / selbstzubasteln, doch genau zwischen diesen beiden Möglichkeiten muss ich mich bald entscheiden.

Einerseits ist es mir wichtig dass das Motorrad alltagstauglich ist / bleibt, relativ leistungsstark ist und relativ langlebig. Diese drei Eigenschaften sehe ich bei der BMW als gegeben :idea:

Jetzt suche ich Jemanden der bereits eine K 100 RS von Grund auf zu einem Cafe Racer umgebaut hat und wie die Kosten sich die Kosten ungefähr entwickelt haben. Bei der Basis möchte ich nicht zu sehr sparen, da der Motor noch eine Weile halten soll.

Hier ein Bild wie ich mir sie ungefähr vorstelle:
http://retrowriteup.com/wp-content/uplo ... G_4879.jpg

und hier ein Bild aus´m Forum von "Grumbern":
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 3&start=30
Nur ein mattschwarz und braunem "kalbsleder" sitzbank.

Also, immer her mit euren Weisheiten. Was kommt kostentechnisch ungefähr auf mich zu ?

Lieben Gruß

Re: BMW K 100 RS - Cafe Racer Umbau - von Null

Verfasst: 15. Okt 2015
von BlackCatzchen
Vorab: Das von Grumbern ist ne R, also ein Boxer, keine K, also kein Flying Brick ;)
Die K's sind meist billiger weil weniger gewollt, Boxer haben einfach immer Charme und sind beliebter (ja, da spielt etwas persönliche Meinung rein)
Willst du jetzt selbst ne R oder ne K? Das solltest du vielleicht vorab festlegen, weil so richtig überzeugt rauslesen kann ichs bei dir noch nicht. Und alltagstauglich, leistungsstark und langliebig sind die meisten Japaner auch, darfst also ruhig nach der Optik gehen. Ersatzteile gibts da auch genug. (=kostengünstig)

Re: BMW K 100 RS - Cafe Racer Umbau - von Null

Verfasst: 15. Okt 2015
von vanHans
Moin
Die K Motoren sind normalerweise recht solide, aber es wird langsam schwieriger, Fahrzeuge mit geringen Laufleistungen zu finden. Umzubauen sind sie recht einfach und je nach Aufwand auch preisgünstig. Wenn du für eine ordentliche Maschine ca. 3000€ einplanst und das selbe noch mal für den Umbau, liegst du nicht ganz falsch.

Re: BMW K 100 RS - Cafe Racer Umbau - von Null

Verfasst: 15. Okt 2015
von Flottmeppen
Huch vielen Dank für die Aufklärung =)

Ja die Boxer hat für mich persönlich auch mehr Charme, jedoch habe ich mich da noch nicht ganz entschieden. Es müsste in dem Fall K oder R heißen :grin:
Und optisch kommt für mich nur eine BMW in Frage. Ich finde die Art von Motorräder irgendwie unvergleichlich in Verbindung als Cafe Racer.

Händleradressen gibts vermutlich zur Genüge hier irgendwo im Forum oder ? Falls ihr noch brandheiße bzw. sehr gute habt immer her damit ;)

Re: BMW K 100 RS - Cafe Racer Umbau - von Null

Verfasst: 15. Okt 2015
von BlackCatzchen
Kann ich verstehen, such derzeit auch 'nen bezahlbaren Boxer.
Leider stehen die alle iwo Richtung Norden oder sind vieeeel zu überzogen bepreist.
Naja, Winter ist ja noch lang.

Den K-Brick find ich ziemlich hässlich, der Tank ist okay aber ansonsten... Soll auch Leute geben denen das gefällt, mir solls recht sein.
Händler-Adressen gibts hier glaub eher weniger weil die ziemlich teuer sind und die meisten das Ding wenn sies haben eh komplett auseinandernehmen, wofür also viel mehr für bisschen Garantie bezahlen.

Re: BMW K 100 RS - Cafe Racer Umbau - von Null

Verfasst: 15. Okt 2015
von Flottmeppen
Ohh das mit den Händleradressen war vielleicht ein bisschen missverständlich geschrieben.
Ich meine Adressen für den typische Cafe Racer Bedarf, vom Endtopf bis zur Sitzbank usw. und sofort =)