Seite 1 von 4
Yamaha» XS 500 Umbau auf TX
Verfasst: 19. Okt 2015
von DSU
Hallo Leute !!!
Durch Zufall kam ich an eine vergammelte Yamaha XS 500, welche ich schon damals rein optisch als eher grenzwertig empfand. Viel schöner ist da eigentlich die ältere Schwester TX 500, welche in Deutschland nicht vertrieben wurde.
Meine grobe Idee geht in die Richtung die XS zumindest optisch in Richtung TX zu bringen und hierbei auf Teile der TX 750 zurückzugreifen. ( Ich weiß , daß die 750 er ein 18 Zoll Vorderrad hat ) Wenn jemand gute Vorschläge hat , bin ich für jede Anregung sehr dankbar.
Viele Grüße aus Dortmund von Dirk
Re: XS 500 Umbau auf TX
Verfasst: 19. Okt 2015
von Bambi
Hallo Dirk,
für die grundsätzliche Richtung würden sich ev. Tank und Sitzbank von XS 650 oder den 'runden' RD-Modellen anbieten. Die sind in Deutschland verfügbar. Und deren Räder sollten eigentlich auch gehen ... Das ist aber nur ein Schuß ins Blaue, ob es Schwierigkeiten/Differenzen gibt weiß ich nicht. Bin einfach nach der optischen Anmutung gegangen.
Schöne Grüße, Bambi ... der die Auslands-TX damals auch schöner fand
PS: und lass' den 750-er TX-lern ihre Sachen, die sind selten genug!
Re: XS 500 Umbau auf TX
Verfasst: 19. Okt 2015
von DSU
Hallo Bambi !
Vom Prinzip gebe ich dir völlig recht. Die TX - Sachen sind schon arg selten und teuer. Ob es bei der XS 650 viel besser aussieht , weiß ich auch nicht . Allerdings würde ich auch gerne ein wenig Resteverwertung betreiben und die Speichenräder und Au-Hochschulterfelgen sind schon mal ziemlich cool. Vorne sieht das mit der Gabel schon ganz nett aus . Hinten hoffe ich die Schwinge der TX irgendwie einzubauen.Ich habe -natürlich rein zufällig- auch noch einige Tanks im Fundus. Ich glaube der von der XS 750/850 passt wohl ganz gut. Ich werde weiter berichten.
Vg aus Dortmund
Re: XS 500 Umbau auf TX
Verfasst: 19. Okt 2015
von Bambi
Hups, Du hast offenbar mind. eine TX, wohl eher zwei. Ich fand die damals ganz toll und saublöd von Yamaha, daß sie eingestellt wurde als man die Kinderkrankheiten beseitigt hatte. Die letzte Variante soll nämlich recht gut und zuverlässig geworden sein.
Schöne Grüße, Bambi
Re: XS 500 Umbau auf TX
Verfasst: 19. Okt 2015
von DSU
Hallo Bambi,
Ich muss dich leider entäuschen : Ich besitze lediglich ein völlig verrostetes Fragment einer TX 750 ohne Motor , welches jahrzehntelang im Regen stand . ( ich wars nicht )Deswegen auch die von mir angesprochene Resteverwertung.
Eine komplette TX für mein Projekt zu schänden , wäre allerdings auch heftig. Umgekehrt hatte ich schon überlegt die TX aufzubauen, aber das ist wirtschaftlicher Unfug, da die Preise für gute Exemplare bei ca. €5000 liegen. Außerdem eine XS 500 im Look einer TX und dann als cafe racer - ich finde das hat zumindest nicht jeder.
Meine Idee ist erstmal alles grob zusammenstecken und anpassen und dann einmal das komplette Programm.
Allerdings versuche ich möglichst viel selbst zu machen und die Kosten möglichst gering zu halten.Mein Einsatz bisher waren € 300 für die XS . Da sie die doppelte Scheibenbremse hat denke ich , dass ich diese später für etwa den gleichen Betrag wieder verkaufen kann.
Ansonsten bin ich wirklich für jeden Tip dankbar. ( Umbau von Scheibe auf Trommel hinten wird bestimmt lustig )
VG aus Dortmund
Re: XS 500 Umbau auf TX
Verfasst: 19. Okt 2015
von Bambi
Hallo Dirk,
das ist akzeptabel!
Lass mal von Schwinge, Scheibenbremse und Bremssattel Bilder sehen. Da es die Big zunächst mit Trommel und später mit Scheibe hinten gab sowie aufgrund einiger Umbauten im Forum kann ich da ev. ein paar Ideen parat ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: XS 500 Umbau auf TX
Verfasst: 20. Okt 2015
von DSU
Hallo Bambi,
Ich mach Mittwoch Abend Fotos. Werstatt ist leider nicht bei mir zu Hause.
Bis spätestens Donnerstag !
VG aus Dortmund
Re: XS 500 Umbau auf TX
Verfasst: 20. Okt 2015
von manne
Umbau von Scheibe hinten auf Trommel ist - wenn eine komplette Schlachtmaschine da steht - evtl einfach. "Eigentlich" nur Schwinge tauschen.... oder an der ehemaligen Scheibenbremsenschwinge den Zuganker für die Trommel anschweissen... Haltepunkt Stützstrebe Scheibenbremse oben, Zuganker Trommel unten...
so der Umbau...
05-Hinten.jpg
so die Bremse original...
05-hinten-orig.jpg
mit das aufwendisgste war der Hebel am originalen Fussbremshebel.... Bewegung drücken nach oben - auf ziehen von hinten umgebaut.. hier geschraubt ausgeführt.
Beim TÜV mit der Begründung durchgesetzt - Bremsentechnik komplett von Maschine die schneller und schwerer ist... gilt ebenso bei XS500 zu TX750..
mfg
Manne
noch ein Wort zum Tank.... ich vermute dass die Tanks der Tripple zu breit sind ! Versuche das erst mal testhalber leihweise wenn möglich.. Viel Erfolg..
eine vermutlich unsinnige Idee.. beide Maschinen sind aus demselben Hause.... welcher Aufwand wäre - den kleineren Motor in den Rahmen der TX zu verpflanzen?! dann hast du ggf "nur" ein paar Motorhaltebleche zu richten?!
Re: XS 500 Umbau auf TX
Verfasst: 21. Okt 2015
von halbtroll
DSU hat geschrieben:
Außerdem eine XS 500 im Look einer TX und dann als cafe racer - ich finde das hat zumindest nicht jeder.
Meine:
BILD1798k.jpg
Guckst Du:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... roll#p7538
der halbtroll
Re: XS 500 Umbau auf TX
Verfasst: 21. Okt 2015
von DSU
Zunächst möchte ich mich bei Manne recht herzlich bedanken. Genau in die Richtung geht auch meine Überlegung d.h.zunächst zu prüfen , ob und inwieweit die Schwinge der Tx in den Rahmen der XS hineinzubringen ist.
Sollte dies gelingen sollte auch die Kettenflucht hinhauen.
Es bliebe dann nur das Problem mit dem Bremshebel, genau so wie du schreibst. Hast du an deiner Maschine den Hebel umgeschweißt ? Es sieht auf dem Bild so aus , als ob der Lagerpunkt nicht verändert worden ist. Ich habe die Sorge , dass wenn man den Bremshebel an der Anlenkung verändert , die Graukittel wenig begeistert sind.
Den Rahmen der Tx zu nehmen habe ich deswegen nicht in Betracht gezogen, weil ich dafür keine Papiere habe und die Maschine wohl aus Italien stammen soll.
Zu Halbtroll : der Tank und die Linienführung einfach grandios ! Aber auch Ansporn für mich ! Mal schauen was rauskommt ! Vielen Dank auch dir !
VG aus Dortmund