Ich wollte sowas auch bauen, dann hab ich hier was gelesen, was bei mir alles geändert hat...
Die CB ist so ein tolles Motorrad...
aber sobald du ein richtig gutes Fahrwerk drin hast... USD + Einarmschwinge...
Dann wird dir der Motor zu schwach sein.
Und ich nehm an, dass das leider stimmt.
Ansonsten, falls dich das nicht abbringt :-)
a) find ich cool
b) mhh mal sehen.
Einarmschwinge z.B. von der Honda Vfr gibt es mittlerweile für knappe 500.
Dann muss die passend gemacht werden. D.h. abdrehen oder hülsen machen, damit sie mittig reinpasst.
Falls abdrehen, ist hier schwierigkeit 1 mit dem Tüv. Weil du Material wegnimmst.
Wichtig ist, dass das Hinterrad fluchtet.
Dann wird es spannend was die Federbein aufnahme angeht. Statt 2m jeweils auf beiden seiten, hast du jetzt eines in der Mitte. Da muss am Rahmen auf jeden Fall was gemacht werden. In dem Fall am besten drauf achten, dass das original federbein dann von der länge rein passt. Sonst bist du nochmal 1.500 für ein gutes selbstgebautes los, oder hast glück und kannst für 100 eines gebraucht kriegen, dass genau dem Maß entspricht. Hier ist alles offen.
Dann weiter. Antrieb. Wenn du VFR Kette nicht bei dir passt, entweder ein kompletten eigenen Kettensatz, oder für etwa 100 eigene Ritzel anfertigen lassen wie gewünscht, um es passend zu machen. Wenn es schlecht läuft brauchst du auch hier Abstandshalter oder versetzer, damit die Kette gerade nach vorne läuft + Deckel am Motor + Abstände einhalten und Lösungen finden. das ist glaube so der größte Punkt, wo Handwerkliches Geschick bedarft wird.
Dann ist Hinten unten fertig.
Obenrum ein Rahmenrohr gebogen bekommen und mit Hosenknopf/latz? wie auch immer das heißt anschweißen (lassen?). Puuh, ich hab sowas bisher selbst gemacht, ich denke mit schweißgutachten etc und Abnahme wirst du da sicher auch nochmal 300 - 500 los werden.
Dann Heck kaufen (150?) oder machen lassen (500?) und ne eigene Sitzbank machen kaufen (150?) oder machen lassen (400?).
dazu dann Nummernschildhalter, Blinker, Elektronik...
Kaufen und selbst machen oder machen lassen (~300?).
Das die Fußrastenanlage von der ollen maschine dann nicht mehr passt und man bis zu 1000 in ne schöne neue Versenken kann, mal so am Rande dazu
Dann vorne.
USD Gabel kaufen,
Gabelbrücke oben und unten + passendes Joch einpressen lassen
Bremsscheiben vorne, andere Bremszangen, ggf ne andere Felge, etc
Sagen wir mal in der Anschaffung nen 1000er. dann Einbau + Abnahme hier etwas schwieriger... mhh, hat mich an meiner CBR damals insgesamt glaube nochmal 250 - 300 gekostet und viel rennerei... und da hatte ich kopien von anderen, die das auch schonmal gemacht hatten. Aber der wechsel z.B. von 16" auf 17" war ne größere Nummer...
Da du jetzt auch andere Felgen hast, musst du was finden, was da drauf kommt.
passene Reifen. Vorne und hinten gleich.
Wird es nicht mit Freigabe für deine maschine geben.
Also Einzelabnahme. Auch nochmal nen 100er und ggf Sondergrößen bei Reifen die teurer sind.
Da kann man aber vorab drauf achten. Neue reifen 200 sag ich mal...
Die olle lampe, der lenker, die ganze Elektronik dazum die Batterie, und das ganze Gelump passt dann auch nicht mehr so richtig. Da würde ich für machen lassen auch mal so 1300 schätzen. Wobei das dann schon günstig ist, wenn ein neues Steuergerät, andere taster, ein komplett neuer Kabelbaum und so Zeug dabei sind.
Dann lackierung. Hier ist alles offen. von 4000 für Blattgold bis 20 Euro Dose mattschwarz.
Das ist so, was mir jetzt eingefallen ist...
Ich hab keine Ahnung von Händlerpreisen, ich hab jetzt paar Sachen für die ich in der Vergangenheit schon bezahlt hab dazu genommen und würde nicht die Hand dafür ins Feuer legen. Ist nur ne idee, die ich mal so in den Raum werfen würde.
Pauschal für die Bürokratie jeder Abnahme, würde ich jetzt mal so 80 - 100 pro Änderung sagen... im Schnitt kommt das glaube hin. Manches ist billiger, manches teurer...
Da kommt halt schnell mal viel Geld zusammen, wenn man es nicht in Eigenleistung übernimmt...
Alles Angaben ohne Gewehr ;-)