Seite 1 von 1

Kühlrippe anlöten?

Verfasst: 26. Okt 2015
von Hako
Hallo,

mir ist ein keines Missgeschick passiert und ein kleines Stück Kühlrippe abgebrochen. :hammer: Aus optischen Gründen hätte ich dieses Stück jetzt wieder dran. Ich habe das abgebrochene Stück auch gefunden. Kann ich das Teil mit Aluminiumlot anlöten? Hat jemand damit Erfahrungen?
Kuehlrippe.jpg
Gruß Hako

Re: Kühlrippe anlöten?

Verfasst: 26. Okt 2015
von BonsaiDriver
Moin

ich habe mir auch dieses "wundersame" Alu-Lötzeugs geholt - ja es funktioniert!

nur brauchst du jede Menge Wärme!
Der Brenner alleine wird kaum reichen, das Alu leitet die Wärme sehr schnell ab und durch die Kühlrippen geht die dann sehr schnell verloren.
Da der Zylinder ja noch demontiert ist würde ich den schon mal auf ca. 250 ° erhitzen.
Das geht mit einer Extra-Herdplatte, kostet so 20,- € wunderbar.
Über 300 ° solltest du aber nicht machen, da wird Alu dann schnell mal sehr weich!!!
Also immer mal wieder mit einem Infrarot-Thermometer kontrollieren!
Das Reparaturstück fixieren und mit dem Brenner nun punktuell auf die ca. 350-400°, der Schmelztemperatur Lötdrahtes weiter anwärmen, dann kann fröhlich gelötet werden...

Aber Vorsicht - bei der Hitze kann sich natürlich auch ein Zylinder verziehen!!!

Re: Kühlrippe anlöten?

Verfasst: 26. Okt 2015
von swol
Schau mal da:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... en#p144564
letzter Beitrag, ich habs immer noch nicht probiert sah aber wirklich gut aus ,ich hab n den gelöteten rumgebogen und durfte das auch mit nem Leatherman machen das hält.

(Und nein ich bin nicht vewandt verschwägert befreundet beschäftigt oder sonst was mit der Firma, hat mich nur überzeugt :mrgreen: )

Re: Kühlrippe anlöten?

Verfasst: 26. Okt 2015
von f104wart
Wende Dich mal direkt an Heinz Romanowicz und sag ihm nen schönen Gruß von mir.

Vielleicht kannst Du ihm den Block schicken und er macht es Dir für kleines Geld.

.

Re: Kühlrippe anlöten?

Verfasst: 26. Okt 2015
von Hux
Hoi, ein Kumpel hat mir neulich erst von Knetmetall erzählt, das wohl in der Oldtimer-Restauration für sowas gerne genommen wird.

http://www.sedent.de/knete/

Lieder nochmal selber schauen, ob das das richtige wäre, aber grundsätzlich ist das keine schlechte Sache, glaub ich.

Re: Kühlrippe anlöten?

Verfasst: 26. Okt 2015
von f104wart
Mit Knetmetall würde das prinzipiell auch gehen, gibt aber Farbunterschiede.

Anlöten ist besser.

.

Re: Kühlrippe anlöten?

Verfasst: 26. Okt 2015
von tomcatfisch
Wenn du jemanden kennst der Alu schweißen kann, lass 2-3 Raupen drauf machen. Danach mit Feile und Schleifpapier den Überschuss abtragen... Fertig, wie neu.

Grüße
Lars