Seite 1 von 2
BMW» Leider nicht meine Krauser BMW
Verfasst: 29. Okt 2015
von wimmerma
Heut kam mein erstes Auftragsprojekt bei mir an.
Der Onkel in Australien hat sich vor 2 Jahren eine R51/3 gekauft, baut die gerade um und hat jetzt in England gefischt.
Ne Krauser BMW mit (in Kisten verpackten) 4-Ventil Köpfen...
DSC_0436.JPG
Und wer darf sie wieder in Schuß bringen?
Mei, bei dem Rahmen würden mir schon einige Dinge einfallen.
DSC_0438.JPG
Aber sie soll wieder in originaler "Schönheit" erstrahlen.
Hab aber jetzt mit meinem Vater ausgemacht, dass er sich drum kümmern darf. Nächste Woche geht's schon los.
Freu mich schon a weng drauf, obwohl gerade etwas Platznot herrscht hier drinnen. Der Benz muß wieder mal raus...

Re: Leider nicht meine Krauser BMW
Verfasst: 29. Okt 2015
von schraubnix
Krasse Farbe hat der Rahmen
Gruss
Uli
Re: Leider nicht meine Krauser BMW
Verfasst: 29. Okt 2015
von Richie
wie geil! Farben sind der Knaller! :dance2:
Re: Leider nicht meine Krauser BMW
Verfasst: 29. Okt 2015
von wimmerma
Is eben unverkennbar ein Kind der 80er

Re: Leider nicht meine Krauser BMW
Verfasst: 29. Okt 2015
von Bambi
Hallo zusammen,
die Konstruktion des Rahmens geht auf den Gitterrohr-Langstreckenrenner von Alfred Halbfeld (das H in HPN) und Peter Zettelmeyer (Fahrwerksingenieur bei BMW) zurück. Wenn ich mich recht entsinne noch während der Studienzeit der beiden, also vor den o.g. Tätigkeiten. Leider habe ich von diesem Renner via Google keine Bilder gefunden, ev. könnte ich selbst noch Papier-Abzüge vom 8-Stunden-Rennen am Nürburgring haben.
Was ich mich immer gefragt habe: hat nie jemand diesen doch recht ansehnlichen Rahmen und den auch nicht so häßlichen Tank ohne Monocoque nur mit einer Halbverkleidung gefahren? Allerdings mit einer runden, nicht mit dem Oberteil des eckigen Originals. Sähe bestimmt prima aus!
Irgendwie so habe ich auch den Renner der beiden in Erinnerung ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: Leider nicht meine Krauser BMW
Verfasst: 30. Okt 2015
von jhnnsphlpp
Wow Marcus, die möchte ich mir bei Gelegenheit gerne mal vor Ort anschauen. Ich glaube dazu gabs auch letztens einen Bericht in der Klassik Motorrad. Ich schaue heute mal zu Hause nach.
Re: Leider nicht meine Krauser BMW
Verfasst: 30. Okt 2015
von Hardi
Bambi hat geschrieben:Irgendwie so habe ich auch den Renner der beiden in Erinnerung ...
So...?
http://www.mountainviewrestoration.com/ ... 0082-1.jpg
Re: Leider nicht meine Krauser BMW
Verfasst: 30. Okt 2015
von Bambi
Hallo Hardi,
ja, so in etwa. Nur mit einem kleineren Sitz, der der R 90/100 S sähe mit ein paar kleinen Anpassungen gewiß besser aus ... Der Racer von Halbfeld/Zettelmeyer ist das hier allerdings nicht. Den hat's, glaube ich mich zu erinnern, seinerzeit an einem Laternenmast bei den 24 Stunden von Barcelona zerlegt.
Ich muß unbedingt mein Archiv richtig katalogisieren, da stecken überall noch echte Schätze drin wenn man solche Motorräder mag. PS hatte mal eine Reihe, in der die Rettung echter Juwelen vorgestellt wurde. Da wäre auch viel für die Cafe Racer dabei, zwar dann die wahren Rennmaschinen, aber eben als Anregung!
Schöne Grüße, Bambi
Re: Leider nicht meine Krauser BMW
Verfasst: 30. Okt 2015
von jhnnsphlpp
Hab's gefunden: in der Juli Ausgabe der Motorrad News. Kann dir das gerne scannen und rüberschicken, falls du was brauchst.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Leider nicht meine Krauser BMW
Verfasst: 31. Okt 2015
von Ratz
Richie hat geschrieben:wie geil! Farben sind der Knaller! :dance2:
Da hab ich sogar noch einen passenden Lederkombi in Größe 54 dafür - schwarz mit diesen HU-Plakettenfarbigen Akzenten passend zu dem Rahmen.
Vielleicht stehen die in Down Under ja auf so was.
Mein Plan war das Teil zu entsorgen nur hat der Sperrmüll den Kombi nicht mitgenommen, auch nicht die Spermüllsammler. Dann wollt ich ihn heimlich im Garten verbrennen aber Leder brennt nicht sooo toll. Stinkt mehr als es brennt und als die Nachbarn die Feuerwehr gerufen haben, habe ich die Aktion abgebrochen.
Jetzt hängt der Kombi wieder im Schrank auf dem Dachboden, wo ihn hoffentlich nie einer entdecken wird.