Seite 1 von 2
Sodastrahlen 1. Selbstversuch
Verfasst: 30. Okt 2015
von Fischkopp
Moinsen,
nachdem clamey den Tip von tomcatfish in folgendem Threat
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 30&t=11344
bekommen hat, sich selbst so n Gerät zum Strahlen zu holen, hat dieser den Auftrag prompt umgesetzt
Also haben Claas clamey und ich gestern mal den ersten Selbstversuch im Sodastrahlen durchgeführt.
Versuchsobjekt war mein GS 550D Motor der nicht im besten Zustand war. das Ergebnis kann sich wohl sehen lassen...
Nu muss ne Strahlbox / Kabine her, damit Claas nicht die ganze Zeit mit nem Staubsauger um mich herum tanzen muss um das Strahlgut wieder "einzufangen"

Re: Sodastrahlen 1. Selbstversuch
Verfasst: 30. Okt 2015
von FEZE
astrein....als ich die Überschrift gelesen habe dachte ich nur, na wenn er es so nötig hat sich selbst zu säubern

Re: Sodastrahlen 1. Selbstversuch
Verfasst: 30. Okt 2015
von mikki

und diese blaue schicht ist damit auch abgeflogen ?
Re: Sodastrahlen 1. Selbstversuch
Verfasst: 30. Okt 2015
von Linde
ist natürlich geil, wenn man es selber machen kann (Grundstücksgröße, Technikvoraussetzung) ich werde meinen
Motor hier hin bringen ===>
http://www.doerffersandstrahl.de/index.php/sodastrahlen , die machen auch eine Top-Arbeit. Es ist schon verblüffend, wie sauber das Triebwerk danach ist. Meinen AWO-Motor hatte ich schon dort ... astrein !

Re: Sodastrahlen 1. Selbstversuch
Verfasst: 30. Okt 2015
von Fischkopp
@mikki
Das war Lack und der flog nur so übern Hof
@Linde
wie geschrieben, wir müssen uns ne Kammer basteln, weils draußen echt rumsaut: Aber Kleinteile werden wir ab jetzt selber machen. Na ja, wenn die Box groß genug ist wohl auch weiter den ganzen Motor :dance2:
Re: Sodastrahlen 1. Selbstversuch
Verfasst: 30. Okt 2015
von Fischkopp
@ FEZE
Damit kommste in die engste Ritze

Re: Sodastrahlen 1. Selbstversuch
Verfasst: 30. Okt 2015
von clamey
Für den ersten Versuch war das schon ziemlich gut. Ich hatte ja auf Regen gehofft, aber jetzt muss ich wohl doch noch einmal fegen.
Die eigene Kabine ist in Vorbereitung. Dann kann Herr Fischkopp noch ein wenig an seinen Skills feilen.

Re: Sodastrahlen 1. Selbstversuch
Verfasst: 30. Okt 2015
von FEZE
Fischkopp hat geschrieben:@ FEZE
Damit kommste in die engste Ritze

So genau wollte ich es nicht wissen!

Re: Sodastrahlen 1. Selbstversuch
Verfasst: 30. Okt 2015
von Hux
Sieht super aus.
Wie viel Druck sollten denn ein Kompressor haben, damit das ordentlich geht? In dem Powertools Link habe ich dazu leider nichts gefunden.
Re: Sodastrahlen 1. Selbstversuch
Verfasst: 30. Okt 2015
von clamey
Druck brauchst du max 6bar, aber der Kompressor muss einige Liter Luft produzieren, damit der Druck auch konstant bleibt.
Wir hatten gestern einen etwas größeren Kolbenkompressor angeschlossen, der kam nicht hinterher. Der Druck fiel schnell unter 4bar. Ging aber trotzdem noch ganz gut. Für den nächsten Versuch schließe ich den Strahlkessel an den Schraubenkompressor mit Kältetrockner. Dann ist die Feuchtigkeit kein Problem mehr und die Luftmenge sollte konstant reichen.
Ich hänge mal ein Bild an aus der original anglochinesischen Anleitung.
Viele Grüße
Claas
ImageUploadedByTapatalk1446213206.904354.jpg
Gesendet von iPhone mit Tapatalk