Triumph» T 140E - Triumph oder Niederlage?
Verfasst: 30. Okt 2015
Moin,
ich besitze seit ewigen Zeiten ( ca. `89 - `90) eine `77er T 140E . Vom Vorbesitzer stark zum Chopper "vergewaltigt" und für "billig Geld" damals gekauft (waren keine 1800 DM - meine ich mich zu erinnern).
Ca. 1 Jahr gefahren und wärend der Winterpause angefangen umzubauen - nie fertig geworden - und im Keller vergessen.
Vor kurzem "wiederentdeckt" und nun angefangen, mein persönliches Mopped zu bauen.
Soll ein Mopped zum "fahren" werden - nix dran, was nicht dem Vortrieb dient. Hab`gehört, sowas nennt sich "caferacer" ;-)
Ich möchte mich kurzfassen:
Der Rahmen wurde mir der Zopffdrahtbürste und `ner Flex bis aufs blanke Metall abgeschliffen und anschließend mit Glasperle gestrahlt (da, wo man mit der Bürste nicht hinkommt).
Anschließend innen und aussen mit fertan behandelt, innen mit "Mike Sanders" geflutet und aussen grundiert, gefüllert und 2K lackiert.
Die Telegabel wurde zerlegt, gereinigt, alle Verschleißteile erneuert und in Kombination mit einer 12" schwimmenden Bremsscheibe sowie Grimeca Bremssattel (statt den bleischweren Gußbremszangen) wieder zusammengebaut.
Die komplette Elektrik wurde von mir neu gebaut, ein elektronischer Gleichrichter/Regler und eine vollprogrammierbare CDI wird verbaut. Drehzahlmesser sowie das ganze andere Gezumpel fliegt weg - brauch`ich nicht ..... ebensowenig wie eine schwere Bleibatterie (lediglich + 12 V für die Betriebsspannung der CDI muss vorhanden sein).
Der Motor ist überholt (Kurbelwelle, "sludge-trapp", alle KW- Lager, Getriebe) und mit einigen "Zutaten" versehen.
Soweit zu bereits erfolgten und nicht erkennbaren Arbeiten - Rest "guckst du".......
ich besitze seit ewigen Zeiten ( ca. `89 - `90) eine `77er T 140E . Vom Vorbesitzer stark zum Chopper "vergewaltigt" und für "billig Geld" damals gekauft (waren keine 1800 DM - meine ich mich zu erinnern).
Ca. 1 Jahr gefahren und wärend der Winterpause angefangen umzubauen - nie fertig geworden - und im Keller vergessen.
Vor kurzem "wiederentdeckt" und nun angefangen, mein persönliches Mopped zu bauen.
Soll ein Mopped zum "fahren" werden - nix dran, was nicht dem Vortrieb dient. Hab`gehört, sowas nennt sich "caferacer" ;-)
Ich möchte mich kurzfassen:
Der Rahmen wurde mir der Zopffdrahtbürste und `ner Flex bis aufs blanke Metall abgeschliffen und anschließend mit Glasperle gestrahlt (da, wo man mit der Bürste nicht hinkommt).
Anschließend innen und aussen mit fertan behandelt, innen mit "Mike Sanders" geflutet und aussen grundiert, gefüllert und 2K lackiert.
Die Telegabel wurde zerlegt, gereinigt, alle Verschleißteile erneuert und in Kombination mit einer 12" schwimmenden Bremsscheibe sowie Grimeca Bremssattel (statt den bleischweren Gußbremszangen) wieder zusammengebaut.
Die komplette Elektrik wurde von mir neu gebaut, ein elektronischer Gleichrichter/Regler und eine vollprogrammierbare CDI wird verbaut. Drehzahlmesser sowie das ganze andere Gezumpel fliegt weg - brauch`ich nicht ..... ebensowenig wie eine schwere Bleibatterie (lediglich + 12 V für die Betriebsspannung der CDI muss vorhanden sein).
Der Motor ist überholt (Kurbelwelle, "sludge-trapp", alle KW- Lager, Getriebe) und mit einigen "Zutaten" versehen.
Soweit zu bereits erfolgten und nicht erkennbaren Arbeiten - Rest "guckst du".......