Seite 1 von 2

Der "Wieviel hat mein Caferacer gekostet" Thread

Verfasst: 31. Okt 2015
von Dope
So nachdem man immer wieder hier im Forum Threads findet mit Titeln wie:
Suche günstige Basis für Caferacer
Beispiel: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 50&t=11417

eröffne ich jetzt einen Thread in dem jeder ein Foto seines Cafe Racer postet.
Darunter gibt er dann die Kosten von der Basis und den Umbaukosten bekannt.
So ist es auch für die neulinge übersichtlich mit wieviel Kosten sie rechnen müsssen
Gut wäre wenn es jeder so macht wie ich es hier zeige, damit es übersichtlich und schlicht bleibt.

Nun beginne ich.

Kawasaki Z400 1978
Bild
Basiskosten: 1400€
Umbaukosten: 1400€ (ohne Eintragungskosten)

Re: Der "Wieviel hat mein Caferacer gekostet" Thread

Verfasst: 31. Okt 2015
von grumbern
Bild

Basis: ~1200€
Insgesamt: ~6500€

Das umfasst eine komplette Überholung inklusive Motor, neuen Felgen usw.

Re: Der "Wieviel hat mein Caferacer gekostet" Thread

Verfasst: 31. Okt 2015
von BonsaiDriver
Bild

Moin

da ich die gute schon einige "Tage" besitze sind die Kosten sehr schwer aufzulisten!
Wer etwas altes englisches haben möchte muß sich mit Kosten jenseits der 5-stelligen Grenze rechnen!!! :wow:
hinzu kommt dass man auch sehr viel selber machen können sollte...
was natürlich den Platz und vor allem das Werkzeug voraussetzt!!!
Prinzipell sind die alten Engländer sehr logisch und einfach aufgebaut - der Teufel steckt aber im Detail
... oder darin dass ein Zoll nicht einfach nur 2,54cm sind...

Grundsätzlich finde ich diesen Threat aber sehr gut, da ich auch schon bemerkt habe wie "blauäugig" manche "Frischlinge" hier ans Werk gehen...

Re: Der "Wieviel hat mein Caferacer gekostet" Thread

Verfasst: 31. Okt 2015
von Zetti
@Alex
Schön das du das hier aufgemacht hast! .daumen-h1:
Hier mal die kosten für meinen "08/15" CR:
Basis im Technisch guten Zustand : 1300€
Umbauten und Eintragungen bis zum derzeitigen Zustand: 1900€

Viele überschätzen sich selbst und die Umbaukosten.
So nach dem Motto: Einen alten Hobel für kleines kaufen und eben mal vor der Haustüre eine andere Bank und einen anderen Lenker verbauen und schon hat man ein coolen CR die gerade voll angesagt sind. :cool:

Kann man so machen, sieht aber meistens aus wie gewollt aber nicht gekonnt! :roll:

Re: Der "Wieviel hat mein Caferacer gekostet" Thread

Verfasst: 31. Okt 2015
von Kaffeepause
Wenn der Thread für Neulinge sein sollte, fehlen hier ne Menge Angaben , dass hilft den Frischlingen nicht unbedingt weiter.

Meiner Meinung kann man auch den Vorher / Nachher Thread dafür benutzen.

Als Angabe würde ich erweitern.

Marke
Was wurde gemacht
Motor revidiert ja oder nein
Preis Ausgangsbasis
Preis Ersatzteile , Fremdarbeiten , Tüv Gebühr etc.

Je mehr Info desto besser für die Unwissenden...[WHITE SMILING FACE][WHITE SMILING FACE][WHITE SMILING FACE]

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Re: Der "Wieviel hat mein Caferacer gekostet" Thread

Verfasst: 31. Okt 2015
von Winnecaferacer
Hallo
Basis: ~1200€
Insgesamt: ~6500€

Das umfasst eine komplette Überholung inklusive Motor, neuen Felgen usw.hallo dein Motorrad sieht sehr gut aus.. .daumen-h1: verstehe ich das richtig ,das du 5300€investiert hast ?ohne deinen Stundenlohn mit gerechnet?aber was ich nicht verstehe,, wenn sich so ein Mensch wie ich es bin,sich auf die Socken macht um sich einen fertigen Umbau kaufen möchte, ich sage mal zum Beispiel eine 750 four für 8000€ .oder eine BMW für 7000€ hier noch ein Beispiel ,eine 750er cb Café Racer der Güte Klasse 1a für 9000€ ,dann schreien alle im Chor zusammen,das ist doch viel zu teuer.und jetzt wird auch noch geschrieben viele überschätzen sich selbst und die umbaukosten .ja. Ich kann mir nur einen fertigen umbau kaufen,eventuell mit einer kleinen Garantie dabei? Eventuell.ich danke euch fürs zuhören.winne

Re: Der "Wieviel hat mein Caferacer gekostet" Thread

Verfasst: 31. Okt 2015
von Holger1
Kann Winni nur beipflichten dieser Thread ist sinnlos es gibt Kisten die um bzw aufgebaut wurden mit wenig Kosten dann widerum gibt es Kisten wo viel Geld versenkt wurde und immer noch Scheisse aussehen. Man will sich doch hier nicht proflieren oder?

Re: Der "Wieviel hat mein Caferacer gekostet" Thread

Verfasst: 31. Okt 2015
von EnJay
Kawa04.JPG
Bild

Ausgaben penibel nachgehalten (inkl etlicher Verbrauchsmaterialien):

- 150€ Kaufpreis (8 Jahre im Garten, keiner wusste ob sie laufen würde)
- 120€ für den 4 in 1 Auspuff wieder bekommen :grinsen1:
- 650€ TÜV (HU und alle EIntragungen inkl Fahrgeräuschgutachten für Filter und Auspuff)
- 300€ Lackierung (Tank, Heck und Kotflügel)
- 250€ Pulvern Rahmen, Schwinge und ein paar Kleinteile

Motor wurde nicht überholt, LKL, Bremsbeläge und etliche andere Dinge waren nicht mehr gut und wurden überholt/ersetzt.

Alles in allem liege ich jetzt bei ziemlich genau 3000€.

Dazu kommen aber jetzt noch neue Reifen und ein neues Kettenkit. So günstig ging es aber nur, da ich alles was ging in Eigenarbeit gemacht habe bzw. einige Leute mir ausgeholfen haben (CNC Fräsen, Gravieren vom Tacho, Leder für den Sitz nähen).

Re: Der "Wieviel hat mein Caferacer gekostet" Thread

Verfasst: 31. Okt 2015
von Dope
Kaffeepause hat geschrieben:Wenn der Thread für Neulinge sein sollte, fehlen hier ne Menge Angaben , dass hilft den Frischlingen nicht unbedingt weiter.

Meiner Meinung kann man auch den Vorher / Nachher Thread dafür benutzen.

Als Angabe würde ich erweitern.

Marke
Was wurde gemacht
Motor revidiert ja oder nein
Preis Ausgangsbasis
Preis Ersatzteile , Fremdarbeiten , Tüv Gebühr etc.

Je mehr Info desto besser für die Unwissenden...[WHITE SMILING FACE][WHITE SMILING FACE][WHITE SMILING FACE]

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Ja da hast du auf gewisser Weise schon recht.
Aber beim vorher nacher Tread sind keine kostenangaben aufgelistet.

Wenn wir in diesem Tread die ganzen Details auflisten wird es wieder unübersichtlich. Diskussionen in diesem Tread machen ihn ebenso wieder unübersichtlich.

Ich finde diesen Tread auch für stammusern interessant.

Interessant sind hier für die Neulinge speziell die günstigen umbauten. So können Sie sehen was alles Möglich ist.
Wenn jemand dann mehr über einen bestimmten Umbau wissen will kann er ja die PN Funktion nutzen. LG alex

Re: Der "Wieviel hat mein Caferacer gekostet" Thread

Verfasst: 31. Okt 2015
von FEZE
offtopic:

hilft keinem "starter", höchstens der Basisipreis mit dem Urzustandbild.
Daran kann sich jeder richten um sein Anfangsbudget zu prüfen wie weit er gehen will.

Führe seit 2013 eine detalierte Excelbank mit EK von Teilen, VK von Teilen, Nebenkosten was ich nicht selbst kann und was ich durch Eigenbau gespart habe.
Und das ist von Modell zu Modell doch komplett anders. keinem ausser mir nutzt die Tabelle.

z.B Enjay sein Objekt finde ich Kosten/Ergebnis den Knaller, Hut ab. Ich schätze Ihn aber auch als fähigen Macher ein, sonst wäre es wesentlich teurer geworden.