Seite 1 von 2

BMW» R65 Caferacer

Verfasst: 22. Nov 2015
von LordMops
Moin, :rockout:

ich stelle mich und mein Projekt kurz vor.
Mein Name ist JP, ich bin 21 Jahre alt und komme aus dem schönen Neustadt/Weinstraße in der Pfalz. Nach meinem Abi habe ich eine Ausbildung als KFZ-Mechatroniker angefangen und arbeite nun in einer LKW Werkstatt die zusätzlich noch einen Motoreninstandsetzung hat. Mit 18 Jahren habe ich meinen Motorradführerschein gemacht und habe gleich als erstes Moped einen R65 bekommen. Nach dem ich in zwei Jahren relativ viel Kohle in Reparaturen reingesteckt habe (ein kleiner Ausschnitt: Stahlfelxbremsleitungen, neuer Hauptbremszylinder, frisch gesattelte Sitzbank, Tank neu versiegeln lassen und und und...) ist mir eines Morgens ein Ventil abgerissen, um genau zu sein das Auslassventil im rechten Zylinder :cry: :cry: :cry: . Dann habe ich das Projekt R65 zuerst mal begraben und Ruhen lassen....bis jetzt...

Heute habe ich sie wieder zum leben erweckt und beginn jetzt mit den Arbeiten. Zuerst mal wieder den Motor zum laufen bringen und Getriebe überholen (nach 120.00 km sollte man das schon machen, wenn man sie schon komplett zerlegt.). Zylinderköpfe wurden schon bearbeitet (Ventilsitze nachgearbeitet, Ventile geschliffen usw.....). :dance1:
Nun fange ich jetzt an, zuerst mal den Motor und Getriebe auszubauen. Dann will ich den Motor zerlegen, alle Teile des Motors vermessen (Kurbelwelle, Nockenwelle, Pleule usw.) alles reinigen und dann wieder zusammenbauen. Danach wird das Getriebe zerlegt, neu gelagert und der 5. lange Gang wird eingebaut. Wenn dass alles erledigt ist, werde ich mir verstärkt Gedanken um den Umbau machen, weil ich weiß noch nicht so genau wie ich das alles umbauen werde.

Gruß JP

Re: BMW R65 Caferacer

Verfasst: 22. Nov 2015
von pablo99
goil!
endlich mal jemand der auch motor und getriebe rannimmt.

wie schauts mit weiteren leistungssteigernden massnahmen aus?
nocke, vernünftige vergaser, etc
ich mein, wenn der motor eh schon offen ist...
überprüf mal ob die ölpumpen-räder sich ins gehäuse eingearbeitet haben.
motoren-israel bietet rep. an, wenn du das mit deiner ausbildung/maschienen nicht eh selbst machen kannst.

hau rein!
pablo

Re: BMW R65 Caferacer

Verfasst: 22. Nov 2015
von Knolli
Hallo,

Find ich super was du vorhast. Ich komme aus Hinterweidenthal, ist ja nicht so weit weg von dir. Ich bin gerade am Umbau meiner R100Rs. Wir können uns ja Kurzschließen wenn du Hilfe brauchst. Ich bin Zerspanungsmechaniker und kann dir helfen wenn du was gedreht oder gefräst haben musst.

Gruß Michael

Re: BMW R65 Caferacer

Verfasst: 22. Nov 2015
von sven1
Moin moin min Jong,

ich bin gespannt was du aus dem guten Stück baust. So ein Boxer ist schon eine geile Basis.
Also bitte immer ordentlich Fotos einstellen. Ich binn neugierig auf deine Ideen.
Ich wünsche dir jede Menge Spaß beim Umbau.
Nicht vergessen. Man darf auf jedem Weg auch umdrehen,wenn man merkt es ist die falsche Richtung.
Und vor allem: mach DEIN Ding, denn watt mutt, datt mutt.

Viele Grüße

Sven

Re: BMW R65 Caferacer

Verfasst: 23. Nov 2015
von Bastelwastel
Moinsen, erstmal willkommen :rockout:
pablo99 hat geschrieben:goil! ...endlich mal jemand der auch motor und getriebe rannimmt...
Dazu sage ich nur, "never change a running System" :mrgreen:
Und Hand aufs Herz, solche Sachen gehen meistens richtig ins Geld. Aber nur zu, ist alles kein Hexenwerk .daumen-h1:

Re: BMW R65 Caferacer

Verfasst: 23. Nov 2015
von Roller
Hallo JP,

das hört sich gut an. Mal gespannt wie's weiter geht.

...und ein paar Teile zum abbauen, sehe ich auch noch. :grin:

Gruß, Roman

Re: BMW R65 Caferacer

Verfasst: 23. Nov 2015
von LordMops
Vielen Dank schon mal für die Interesse an meinem Thema!!!!

@pablo: Ja mit dem Gedanken spiele ich auch. Ich muss jetzt zuerst mal abchecken ob die 65er die gleichen Hauptlager hat wie der R100 Motor, damit ich die "enorme" Leistung auch auf die Straße bringe. Und dann halt noch ob die Kupplung usw. damit spielen. Die Ölpumpe schaue ich mir an wenn ich den kompletten Motor zerlegt habe.

@Michael: Sehr gerne! Weil deine Gabelbrücke sieht schon geil aus ;) Ich kann dir auch dann helfen bei mechanischen Arbeiten etc.

@Sven: Jawoll!!! Ich geben mein bestes und werde immer reichlich Bilder posten wenn Zeit dafür ist ;)

@Bastelwastel: Welches "running" System? :mrgreen: Momentan läuft ja sowieso nichts. Also kann ich da auch alles auseinander nehmen :grin: Naja glaube ich jetzt nicht so unbedingt, weil eigentlich mache ich ja komplett alles selbst, habe ja in einer Motoreninstandsetzung arbeiten dürfen. Vondaher hält sich alles noch in Grenzen. Ich bekomme ja zum Glück noch alle Teile für dich Maschine. Klar, ganz billig wird das alles nichts, aber ich sag´s immer wieder....manch einer kauft sich eine Modelleisenbahn im Wert von einem halben Moped. Also von daher sehe ich das alles ganz locker.

@Roman: Das bin ich auch :grin: Ja ich sehe da sehr viel Potential in der Maschine!!

Ich denke, ich werde morgen mal ein paar Bilder einstellen.

Cheers :rockout:

Re: BMW R65 Caferacer

Verfasst: 23. Nov 2015
von Bastelwastel
Daher das eingefügte Zitat...Die meisten müssen den Motor nicht öffnen

Re: BMW R65 Caferacer

Verfasst: 14. Jan 2016
von Pebesi
Hallo J.P.,
Ich heisse Peter und habe ein gleiches Projekt mit einer 1981er R65 seit 2 Monaten in Arbeit.
- Räder schwarz pulverbeschichtet
- Heck gekürzt
- Umbau auf Bateslampe
- Kellermänner und Led hinten
- /7 Tank
- Sitzbank auf PVC Platte
- 2ter Ate Bremssattel und Scheibe rechts
Letzteres macht mir noch einen Kopf, weil ich zwar von Sven die Bremssattelgehäuse gekauft habe, aber noch keine Kolben etc. Kennt wer jemanden, der mir die Sattel funktions- und anbaufertig machen kann?

Hier ein paar Bilder vom Moped
BildBildBildBildBildBildBildBild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: BMW R65 Caferacer

Verfasst: 14. Jan 2016
von Anghelino
schick Pebesi...
Was hast du für Reifen montiert? Welche Größe und wie siehts aus mit Tüv?
Grüße