Seite 1 von 13

BMW» Ran an die Buletten! Projekt K100

Verfasst: 30. Nov 2015
von trallimo
Moin,
letztes Wochenende habe ich mir nun endlich die Basis für mein Winterprojekt abgeholt. (hoffe ich komme mit einem Winter aus :? )
Bj 1987, knapp 69tkm
IMG_1289.JPG
Fange die Tage erst einmal an alles unnötige runterzurumpfen und versuche den Baufortschritt über die Zeit hier mal zu dokumentieren - sicherlich auch um Meinungen und Verbesserungsvorschläge zu kassieren :wink:

Schonmal Danke ans Forum, wann eine Menge Infos dabei, die mir beim Kaufentscheid geholfen haben!!

Grüße
Trallimo

Re: Ran an die Buletten! Projekt K100

Verfasst: 30. Nov 2015
von Gurkenpudding
Deine Seitendeckel fehlen...?

Die Batterie bekommst du einfacher raus, wenn du sie erst auf die kleinste Seite stellst und dann nach oben rausziehst. Wenn du eine kleinere Batterie ins Heck verbauen willst, dann schau vorher ob die Batterie ins Heck passt (Wölbung!). Und die K sollte auch mit 18Ah anspringen. Ist dann wohl klar, dass keine Spitzenleistungen mehr zu erwarten sind (in Sachen Elektronik (z.B. Heizgriffe)). Ich stricke gerade die Kabelverlängerung ins Heck.

Achte auf undichtigkeiten vorne unter der Kombipumpe - alles trocken: gut. Wenn nicht: schlecht. Gleitringdichtung verreckt. Vorsicht auch beim Kühlmittel! Der Block is aus Alu und wird von zB. Grauguss-Kühlmitteln angefressen (auch die Dichtungen!).

Beim Tankabnehmen immer an die 2 Schläuche und das Stromkabel für die Benzinpumpe denken ;)

Obacht beim Heck! Teilw. versteckte Schrauben.

Beiß dir nicht die Zähne an der Tachoeinheit aus. Hol dir die Platine aus dem Flying Brick Forum.

Beim Choke-ausbau ist auch viligrane Arbeit gefragt: da ist ein Kügelchen - nicht verlieren und merk dir die Position! Spart viele unnötige arbeitsstunden!

Re: Ran an die Buletten! Projekt K100

Verfasst: 30. Nov 2015
von Gurkenpudding
Oh, und natürlich viel Spaß beim Umbau! Speziell bei BMW -erst denken, dann abreissen- ;)

Re: Ran an die Buletten! Projekt K100

Verfasst: 2. Dez 2015
von trallimo
Ja, die Seitendeckel hat der Vorbesitzer während der Fahrt verloren...wie auch immer...spart mir zumindest die Arbeit bei der Demontage von dem ganzen Geraffel. Wenn jemand Interesse an Verkleidungsteilen hat nur zu, wobei das wohl das verkehrte Forum dafür ist ;-)
Grüße und Danke

Re: Ran an die Buletten! Projekt K100

Verfasst: 4. Dez 2015
von trallimo
So, nackt ist sie schonmal
IMG_1318.JPG
Jetzt stehe ich vor ein paar Entscheidungen:
Welcher Höcker?
Welche Fußratsenanlage passt? Hab gelesen, dass die von der GSX-R ganz gut passt (meckert da der TÜV?)
Wohin mit dem Zündschloss, vorne lassen oder anstellte des Sitzbankschloss? Was meint ihr?
Welcher Endschalldämpfer macht sich am besten?
Wie habt ihr die Problematiken gelöst?
Welches Tacho kann man Empfehlen oder nicht Empfehlen? Die Box vom Flyingbrick-Forum ist schon bestellt.

Fragen über Fragen :wink:

Grüße und schönes WE

Re: Ran an die Buletten! Projekt K100

Verfasst: 8. Dez 2015
von Gurkenpudding
Fragen über Fragen...

Höcker? Selber stricken oder kaufen? Für Kaufen: Nimm den R80/R100 Höcker von Pferrer (siehe Ebay) ~130 Öcken.

Fußrastenanlage? Ich hab Serie gelassen und einfach kurz vor dem geriffelten die Flex sprechen lassen - geht super! Manko: Wenn der Bock umkippt ist 'ne neue Halteplatte fällig.
Zu der GSXR idee kann ich nix sagen - interessiert mich aber auch!

Endschalldämpfer... ja... mh... also: Der Serienauspuff ist am Besten. Er kostet gebaucht fast gar nix und hält ewig (Weil er ewig hält kostet er nix, da keine Nachfrage vorhanden ist). Leistungstechnisch ist er auch hervorragend (=kein Leistungsverlust). Auf meiner Betty hab ich einen Scheibel-Topf. Der hat nen fetten sound und bringt das Kernige des Motors zur Geltung. Optisch naja... Lochblech halt. Der Sebring auf der Paula ist nich so dolle. Ich würde ihn wechseln, aber das hab ich mir gründlich "verspart" (wollte keinen 4in1sammler kaufen und hab ihn angeschweißt. :hammer: )
Empfehlung 1) Serie aufpolieren 2) Scheibel 3) alternativen finden (Ohne Tüte is eh am geilsten!).

Tacho: Mach dich auf laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaange Bastel und Messarbeiten gefasst. Ich bin daran verzweifelt. Dazu kann ich noch nix sagen. Die Brotdose ist so ziemlich das schrecklichste an einer K.

Re: Ran an die Buletten! Projekt K100

Verfasst: 8. Dez 2015
von bmwk2715
Hi gurkenpudding mal Neugier wo gibt es denn so ne Scheibel Anlage

Das Tacho Problem ist ganz easy mit der neuen Box vom maru. Zu dem thema fussrastenanlage ich habe welche vom Baumeister die sind auch nicht schlecht man sucht halt lange.

Re: Ran an die Buletten! Projekt K100

Verfasst: 8. Dez 2015
von kimi
Auspuff, guck mal beim Hattech. Passt an die K nicht auch der ESD von der R100R dran, der war doch ursprünglich auf der K1, und den kann man ja nackig machen.

Grüße Kimi

Re: Ran an die Buletten! Projekt K100

Verfasst: 13. Dez 2015
von trallimo
Was den Höcker angeht würde ich mir natürlich am liebsten selber einen bauen. Aber ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob ich den auch so hinbekomme, dass es nachher gut aussieht und der TÜV den auch gut findet...
Es wird wohl auf den Pferrer Retro 3 hinauslaufen, der sollte von den Maßen passen.
Tacho ist ein Motogadget Motoscope Tiny geworden in Verbindung mit der BEP von Maru.
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich das Zündschloß verlege oder einfach versuche es in der Gabelbrücke zu integrieren. Die sauberste Lösung wäre wohl in die ehemalige Halterung von dem Sitzbankschloß einzubauen.
Mal schauen wie ich voran komme, bei Zeiten werde ich mal weitere Bilder einstellen.
Grüße Trallimo

Re: Ran an die Buletten! Projekt K100

Verfasst: 15. Dez 2015
von trallimo
Moin, hat von euch schon jemand Erfahrungen mit der zurückverlegten Fußrastenanlage von Raask gemacht?

http://www.speed-products.com/Raask-BMW-K100-ab-Bj-1986

Ist sicherlich nicht gerade günstig, stelle ich mir aber bei meinen 1,95m etwas bequemer vor und sieht zu dem noch besser aus...

Grüße