Seite 1 von 6
Kawasaki» Glesiener's ER 5
Verfasst: 6. Dez 2015
von Glesiener
Hallo Leute,
Als erstes Stelle ich mich nochmal vor.
Ich bin der Robert aus Glesien (bei Leipzig), bin 27 Jahre alt und starte jetzt mein erstes
4Takt-Projekt.
Schraubererfahrung habe ich an 2-Taktern rund um Simson und an einer Honda CR80 gesammelt.
Es wird zwar kein klassischer Café Racer, aber auch kein Mode-Ding. Mein Umbau soll in Etappen gehen. So wie ich neue Ideen habe.
Zur Mopete gibt es nicht viel zu sagen. Ist ne Kawa ER5 Bj. 99. Für 400€ erstanden mit 27tkm und noch Rest-TÜV. Motor läuft und der Vorgänger hat nen breiten LSL Lenker verbaut.
Gut nun zum Umbau. Habe erstmal angefangen mit Rückbau und Sichtung. Als nächstes wird der Heckumbau mit Rücksprache von TÜV gemacht.
Das wars für heute ich halte euch auf dem laufenden.
Ich freue mich schon auf eure Unterstützung



Re: Glesiener's ER 5
Verfasst: 13. Dez 2015
von Glesiener
Hallo die Herren,
Erste Frage meinerseits, da ich offene K&N's verbauen will, müsste ich die Bedüsung anpassen. Hat hier jemand Erfahrung, gibt es vielleicht passende Sets?
Danke schon mal für eure Hilfe, demnächst gibt's neue Bilder!
Re: Glesiener's ER 5
Verfasst: 13. Dez 2015
von EnJay
http://www.polo-motorrad.de/de/vergaser ... ister.html
Sei dir aber bewusst darüber, dass man bei dem BJ keinen TÜV dafür bekommen wirst.
1989 wurde die Abgasnorm für Moppeds eingeführt. Du müsstest Beweisen, dass die auch nach den Änderungen eingehalten wird. Und das geht nur auf einem speziellen Abgasprüfstand. Die Kosten für einen !Versuch! gehen da schon Richtung 2000€.
Re: Glesiener's ER 5
Verfasst: 13. Dez 2015
von Glesiener
Gibt es denn überhaupt zulassungsfähige Filter oder fallen alle flach wegen der Abgasprüfung?
Re: Glesiener's ER 5
Verfasst: 13. Dez 2015
von EnJay
Fallen leider alle flach bis auf Austauschfilter im originalen Gehäuse. Selbes gilt übrigens für den Auspuff. Nur Endtöpfe mit Gutachten für die ER sind erlaubt. Eintragung über Geräuschgutachten wie es die meisten hier machen mit den Megaphone Endtöpfen (die ohne Gutachten sind) ist leider auch wegen der Abgasprüfung nicht mehr ausreichend.
Mit Einführung der Abgasnorm fallen leider viele Änderungen flach, da alles was das Abgasverhalten in irgendeiner Weise ändern könnte nicht mehr erlaubt ist (bzw mit viel zu viel Geld geprüft werden müsste).
Glesiener's ER 5
Verfasst: 13. Dez 2015
von Glesiener
Darf man denn wenigstens nen eigenen Luftfilterkasten bauen unter Verwendung des originalen Luftfilters?
Gruß und Danke
Robert
Re: Glesiener's ER 5
Verfasst: 14. Dez 2015
von EnJay
Streng genommen nicht, nein. Auch das kann sowohl Abgas als auch Geräuschwerte beeinflussen.
Aber bei sowas könnte man vielleicht wieder Prüfer finden die das als okay ansehen. Aber da kommt es natürlich schwer auf den Prüfer drauf an. Daher wird hier auch immer empfohlen vorher mit den Prüfern zu sprechen. Vielleicht hast du ja auch ganz ganz viel Glück und findest einen der Einzelfilter durchgehen lässt.
Du könntest aber die original Airbox verkleiden. Zb mit polierten Alu Platten oder ähnlichem.
Glesiener's ER 5
Verfasst: 15. Dez 2015
von Glesiener
Danke für die Antworten erstmal, werd mich die Woche nochmal mit meinem Prüfer unterhalten. Habe schon einen von der Dekra, bei dem habe ich vielleicht Glück, da er das Kürzen vom Heck auch sehr entspannt sieht.
Re: Glesiener's ER 5
Verfasst: 20. Dez 2015
von Glesiener
Hallo Leute,
Heute bin ich fertig geworden mit Demontage. Bei Abbau des Krümmers habe ich folgendes Bild vorgefunden.

Bei einem Zylinder sind die Ventilschäfte schwarz bei dem anderen mit weißen Ablagerungen.
Wie sollte es denn aussehen?
Und ist es normal dass die Rußablagerungen so stark sind? Motor hat 27tkm gelaufen.
Re: Glesiener's ER 5
Verfasst: 26. Dez 2015
von Glesiener
Frohes Fest noch.
Bin gerade dabei den Rahmen zu bearbeiten. Die Versuche selber einen Loop zu biegen sind nicht gerade befriedigend.
Hat jemand Kontakte nahe Leipzig der mir helfen kann oder vielleicht von hier kommt?
Oder unsere Begabten Mitglieder hier biegen mir einen.
Der Loop bräuchte einen Innensurchmesser von 170mm und aus 22mm Stahl.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
P.S. Das Thema mit den Ventilen beschäftigt mich immernoch. Kann es auch vielleicht nur Vergaser Einstellungssache sein?