Hallo,
wie der Titel schon sagt bin ich im Bereich Motorradtechnik (leider) ein absoluter Anfänger. Ich fahre zwar bereits seit einigen Jahren eine Ducati, mache Grundlegende Dinge (Ölwechsel, Zündkerzen, Kettenpflege/-spannen, kleinere Arbeiten an der Elektrik) selbst, aber wenn es darum geht ein Bike wirklich von Grund auf selbst aufzubauen, fehlt mir ehrlicherweise einfach die Erfahrung.
Könnt Ihr mir Tips geben (evtl. auch Lesestoff) wie ich mir die Grundlagen aneignen kann? Zunächst geht es mir um Basiswissen damit ich überhaupt dran denken kann ein Umbauprojekt in Angriff zu nehmen (techn. Fähigkeiten, Werkzeug, etc.). Ich habe keinen Zeitstress. Zunächst habe ich überlegt, ob es Sinn macht vorab die Augen nach einem geeigneten Basis-Motorrad offen zu halten. Learning by Doing quasi. Vielleicht ist dieser Weg aber auch sinnlos da ich wie bereits erwähnt, nicht wirklich viel Ahnung habe.
Vielleicht war ja der eine oder andere in einer ähnlichen Lage.
lg
desmo
PS: Komme aus Österreich/Tirol, lebe allerdings in Wien (vielleicht gibts ja Mitglieder aus der Stadt) ;-)

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Absoluter Anfänger - Tips
Re: Absoluter Anfänger - Tips
Ich kann die Tuning Fibel von Ulf Penner sehr empfehlen. Dennoch mache ich auch nur eher einfache Sachen selber, oder sagen wir mal, ich mache nichts sicherheitsrelevantes (Bremsen etc.). Auch wenn es einige Leute anders sehen, aber ich denke es hat seinen Grund, daß Motorradmechaniker ein dreijähriger Lehrberuf ist.
Re: Absoluter Anfänger - Tips
Genauso sehe ich das auch. Danke für den Buchtipp!FastFranky hat geschrieben:... ich denke es hat seinen Grund, daß Motorradmechaniker ein dreijähriger Lehrberuf ist.
- linsner666
- Beiträge: 501
- Registriert: 15. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB550 k3 1977
Honda CB360J ´78 (Baustelle)
1977 HD Ironhead - Kontaktdaten:
Re: Absoluter Anfänger - Tips
@ fastfranky
na bei modernen moppeds und bremsen (mit abs etc..);geb ich dir recht! Hab beruflich knapp 20 jahre fahrräder geschraubt und als ich den aufbau der cb-four bremse gesehn habe war ich ja fast entsetzt!!!
die kannste ja aus lego nachbauen oder zur not aus seife nachschnitzen!!
die zu überholen oder zu reparieren sollte jeder fertigbringen wenn er ned grad 10 linke daumen hat! Meine war undicht im sattel da die kolbendichtung einfach ausgehärtet war und schon ne ecke gefehlt hat! Also zerlegt, gereinigt neue dichtung rein und wieder zusammengesetzt.... fertig!
im ernst ..... der sattel besteht aus gradmal 4 oder 5 teilen! Dagegen ist ne fahrradbremse nasa-technik!! 
@ desmo ..... moppedtechnisch bin ich mehr oder weniger auch anfänger! Hab mich mit ner kundschaft zusammengetan der seit ein paar jahrzehnten motorräder schraubt und umbaut.hat ne halle gemietet und werkelt dort der hat mir inzwischen das ein oder andere gezeigt. ... evtl haste ja die möglichkeit irgendwo mit reinzurutschen!? Um mich tiefer in die materie zu bringen wer ich mir jetzt dann mal als zweitmopped nen restaurationsbedürftigen zweizylinder holen und dann von grundauf umbauen ....... denke mal wenn ich damit durch bin ist ein wenig hängengeblieben!
Technisches wissen anlesen ..... naja daran glaub ich nicht! Zeigen lassen und hände selbst schmutzig machen!!
Such dir ne basis die technisch nicht zu fordernd ist und besorg dir die dazugehörige reparaturanleitung , wennste dir durchschaust haste schonmal nen guten eindruck was dich erwartet!





@ desmo ..... moppedtechnisch bin ich mehr oder weniger auch anfänger! Hab mich mit ner kundschaft zusammengetan der seit ein paar jahrzehnten motorräder schraubt und umbaut.hat ne halle gemietet und werkelt dort der hat mir inzwischen das ein oder andere gezeigt. ... evtl haste ja die möglichkeit irgendwo mit reinzurutschen!? Um mich tiefer in die materie zu bringen wer ich mir jetzt dann mal als zweitmopped nen restaurationsbedürftigen zweizylinder holen und dann von grundauf umbauen ....... denke mal wenn ich damit durch bin ist ein wenig hängengeblieben!
Technisches wissen anlesen ..... naja daran glaub ich nicht! Zeigen lassen und hände selbst schmutzig machen!!

Such dir ne basis die technisch nicht zu fordernd ist und besorg dir die dazugehörige reparaturanleitung , wennste dir durchschaust haste schonmal nen guten eindruck was dich erwartet!

-
- Beiträge: 77
- Registriert: 2. Feb 2013
- Motorrad:: div. Geraffel der Baujahre 1997, 1976, 1964 und 1940
- Wohnort: zw. Bremen und Verden
Re: Absoluter Anfänger - Tips
Hintergrundwissen kann man sich anlesen - und Handbücher über die Maschine, an der man rumzuwerkeln gedenkt, schaden auch nie. Aber das tatsächliche Know-how erlernt man am besten, wenn man mit einem erfahrenen Schrauber gemeinsam arbeitet - über die Schulter gucken, Löcher-in-den-Bauch-fragen und zeigen lassen. Wenn der "Sensei" gut ist, kommen dabei dann auch noch jede Menge Tipps aus der Praxis mit dazu, die man in keinem Buch findet.
Viel Glück und viel Spaß beim Lernen und Schrauben.
Viel Glück und viel Spaß beim Lernen und Schrauben.
"Das ist ein Außenöler. Das muß so !"
- RDThorsten
- Beiträge: 200
- Registriert: 21. Mär 2013
- Motorrad:: Ich fang mal an :-) : RD350 1WW, RD350 31K RZ350 1WY, TZR250 2MA, TDR250, TZ250 4DP, DT250MX, TDM900
- Wohnort: Petersfehn 1
- Kontaktdaten:
Re: Absoluter Anfänger - Tips
3 1/2FastFranky hat geschrieben:Ich kann die Tuning Fibel von Ulf Penner sehr empfehlen. Dennoch mache ich auch nur eher einfache Sachen selber, oder sagen wir mal, ich mache nichts sicherheitsrelevantes (Bremsen etc.). Auch wenn es einige Leute anders sehen, aber ich denke es hat seinen Grund, daß Motorradmechaniker ein dreijähriger Lehrberuf ist.

Kauf Dir lieber was fertiges leicht überholungsbedürftiges. Ein Komplettumbau könnte Dich eventuell überfordern. Dann verlierst Du die Lust und alles war für die Katz. Fragen, Fragen, Fragen!!! Das Internet bietet für viele Bereiche Hilfestellung, denen man sich ganz einfach bedienen kann. Mit dem Werkzeug ist das so eine Sache. Knarrenkasten, einige Schraubendreher, Zangen, Multiprüfer und übliches Handwerkzeug. Damit kommst Du schon recht weit. Was dann fehlt wirst Du nach und nach merken und ggf. mal ausleihen oder selber kaufen.
Ich schraube seit über 30 Jahren und kaufe mir heute noch ergänzendes Werkzeug...
Viel Spaß beim klütern....
If it isn`t smokin it`s broken!
Re: Absoluter Anfänger - Tips
Erstmal ein Dankeschön an alle die bisher geantwortet haben!
Ein Komplettaufbau ist derzeit für mich eher Utopie. Ich werde mich demnächst mal nach einem geeigneten Objekt umsehen an dem ich ein wenig "üben" kann. Was haltet Ihr von einer Yamaha XS 850 (80er BJ)?
Werd' mich auch etwas umhören ob in meiner näheren Umgebung (Wien) jemanden finde der etwas Geduld aufbringten kann um mir was zu zeigen ;-)
lg
desmo
Ein Komplettaufbau ist derzeit für mich eher Utopie. Ich werde mich demnächst mal nach einem geeigneten Objekt umsehen an dem ich ein wenig "üben" kann. Was haltet Ihr von einer Yamaha XS 850 (80er BJ)?
Werd' mich auch etwas umhören ob in meiner näheren Umgebung (Wien) jemanden finde der etwas Geduld aufbringten kann um mir was zu zeigen ;-)
lg
desmo
- linsner666
- Beiträge: 501
- Registriert: 15. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB550 k3 1977
Honda CB360J ´78 (Baustelle)
1977 HD Ironhead - Kontaktdaten:
Re: Absoluter Anfänger - Tips
Werkzeug ...... schau nach haushaltsauflösungen oder besser noch konkursversteigerungen! Gerade bei letzterem kommste günstig an gutes werkzeug!! 

- 7StarMantis
- ehem. Moderator
- Beiträge: 1885
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator - Wohnort: Hamburg
Re: Absoluter Anfänger - Tips
Moin Desmo,
ich bin in einer ähnlichen Situation. Ich bin zwar Maschinenbauer, mach an meinem Auto das eine oder andere selbst und hab auch mal in einer Werkstatt gejobt, aber dennoch bin ich absoluter Anfänger!
Ich hatte den gleichen Gedanken und dachte Learning by doing ist ne feine Sache, deshalb hab ich mir auch ein etwas zerrocktes Bike für wenig Geld geholt und bastel da halt etwas rum, wobei ich aber auch viel Hilfe bekomme, nicht zu Letzt aus diesem Forum! Ich hab das Gefühl ich bin jedem schon ordentlich auf die Nerven gegangen, aber bisher hat noch niemand meine Telefonnummer geblockt ;) Eine gewisse Opferbereitschaft ist also vorhanden ;)
Als Literatur habe ich mir den Sammelband "Kupferwurm/Besser machen" geholt. Im ersten Teil geht es soweit ich das überblickt habe nur über Elektrik und der zweite Teil behandelt die mechanischen Aspekte. Das Buch ist gut verständlich geschrieben und hat gute Analogien, sodass auch Laien ein Verständnis entwickeln können. Dabei geht es aber auch hauptsächlich um die Grundlagen älterer Motorräder, ABS z.B. gab's da noch nicht
Wie die anderen schon gesagt haben, fragen, fragen, fragen! Lehrgeld wirste eh bezahlen, aber das kann mit etwas Unterstützung im Rahmen bleiben!
Gruß
Dominik
ich bin in einer ähnlichen Situation. Ich bin zwar Maschinenbauer, mach an meinem Auto das eine oder andere selbst und hab auch mal in einer Werkstatt gejobt, aber dennoch bin ich absoluter Anfänger!
Ich hatte den gleichen Gedanken und dachte Learning by doing ist ne feine Sache, deshalb hab ich mir auch ein etwas zerrocktes Bike für wenig Geld geholt und bastel da halt etwas rum, wobei ich aber auch viel Hilfe bekomme, nicht zu Letzt aus diesem Forum! Ich hab das Gefühl ich bin jedem schon ordentlich auf die Nerven gegangen, aber bisher hat noch niemand meine Telefonnummer geblockt ;) Eine gewisse Opferbereitschaft ist also vorhanden ;)
Als Literatur habe ich mir den Sammelband "Kupferwurm/Besser machen" geholt. Im ersten Teil geht es soweit ich das überblickt habe nur über Elektrik und der zweite Teil behandelt die mechanischen Aspekte. Das Buch ist gut verständlich geschrieben und hat gute Analogien, sodass auch Laien ein Verständnis entwickeln können. Dabei geht es aber auch hauptsächlich um die Grundlagen älterer Motorräder, ABS z.B. gab's da noch nicht

Wie die anderen schon gesagt haben, fragen, fragen, fragen! Lehrgeld wirste eh bezahlen, aber das kann mit etwas Unterstützung im Rahmen bleiben!
Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²
Re: Absoluter Anfänger - Tips
Hallo Desmo,
hab' gerade gelesen, dass Du in Wien bist - so wie ich - also ev. ergibt sich ja mal ein 'live'-Benzingespräch...
Mir geht es ähnlich wie Dir, allerdings habe ich im Frühjahr 'zugeschlagen' und mir eine Honda CB400F zugelegt. nachdem nun Benzin aus den Vergaserüberläufen rinnt, gaht's bei mir heute zum 1. Mal ans 'Eingemachte' - Vergaser ausbaueen und zerlegen...
Hast Du Dir denn schon ein Bike zugelegt?
LG aus Wien, Christian
hab' gerade gelesen, dass Du in Wien bist - so wie ich - also ev. ergibt sich ja mal ein 'live'-Benzingespräch...
Mir geht es ähnlich wie Dir, allerdings habe ich im Frühjahr 'zugeschlagen' und mir eine Honda CB400F zugelegt. nachdem nun Benzin aus den Vergaserüberläufen rinnt, gaht's bei mir heute zum 1. Mal ans 'Eingemachte' - Vergaser ausbaueen und zerlegen...
Hast Du Dir denn schon ein Bike zugelegt?
LG aus Wien, Christian