Seite 1 von 1

Typisierung Caferacer in Österreich

Verfasst: 7. Dez 2015
von racer74
Hallo zusammen,
möchte die Machbarkeit und rechtliche Vorgabe eines Caferacer Umbau (auf BMW R100 Basis) mit der Behörde :bulle: vor Beginn meines Projektes in Oberösterreich abklären. Wie geht Ihr da immer so vor und mit wem soll ich da vorab Kontakt aufnehmen. :dontknow:
Danke für eure Hilfe :salute:

Gruß Christian

Re: Typisierung Caferacer in Österreich

Verfasst: 8. Dez 2015
von bomba291
Servus Christian!

Bei uns macht das der Herr DI Berger in Wels. Der macht Dir ein Gutachten von den Umbauten und schickt es an die Landesregierung. Dort wird das ganze geprüft und Du bekommst einen geänderten Typenschild Retour. Ich hab meine Umbau wünsche vorher per Mail mit Herrn Berger abgeklärt. Er sagt Dir genau was geht und was nicht.
Was sind denn deine Pläne?

Christoph

Re: Typisierung Caferacer in Österreich

Verfasst: 8. Dez 2015
von racer74

Re: Typisierung Caferacer in Österreich

Verfasst: 8. Dez 2015
von bomba291
Super Idee!
Was ich mich aber öfter Frage ist das mit dem Spritzschutz hinten? Meiner Erfahrung nach wird das bei uns nicht ganz so streng genommen (da gibt's schnell mal das Pickel (TÜV)), aber bei vielen Umbauten hier fehlt der Heckkotflügel ja fast zur Gänze.
Haben die alle eine zweite, STVO konforme Version? Und wenn ja wären mal ein paar Bilder interessant.

Christoph

Re: Typisierung Caferacer in Österreich

Verfasst: 16. Dez 2015
von NinoM
Grüss euch!

Hab meine BMW dieses jahr im April in Graz typisiert und der nette Ingeneur meinte wenn der Kotflügel bis kurz über die Radmitte (Hinterrad) geht ist es kein Problem!
Vorne ist es überhaupt kein muss!

MfG Nino

Re: Typisierung Caferacer in Österreich

Verfasst: 8. Jul 2021
von Kilianvanmoser
Hallo bin neu hier und möchte mir eine Suzuki Gs450 umbauen, das Heck wurde gekürzt der Auspuff bleibt Original, ebenso Felgen, Federn, Motor. Lenkstange wird verändert und die Sitzbank, sowie Blinker vorne & hinten & Nummerntafelhalterung. Bei uns in Tirol ist es schwierig etwas beim Tüv einzutragen daher wollte ich fragen ob jemand freundlich halbwegs preiswerte Ziviltechniker kennt, Raul Tirol, Vorarlberg, Salzburg, Oberösterreich, Kärnten? 2000€ für Eintragungen möchte ich mir ersparen.

Mit freundlichen Grüßen Kilian Moser

Re: Typisierung Caferacer in Österreich

Verfasst: 8. Jul 2021
von f104wart
Kilianvanmoser hat geschrieben: 8. Jul 2021 ... das Heck wurde gekürzt
Hallo Kilian,
sorry, aber damit hast Du schon den ersten Fehler gemacht, der Dir zum Verhängnis werden kann.

...Schau Dir mal die Beiträge von Christian und Christoph an, ob Dir da ein Unterschied zu Deiner Vorgehensweise auffällt. :wink:

racer74 hat geschrieben: 7. Dez 2015möchte die Machbarkeit und rechtliche Vorgabe eines Caferacer Umbau (auf BMW R100 Basis) mit der Behörde :bulle: vor Beginn meines Projektes in Oberösterreich abklären.
bomba291 hat geschrieben: 8. Dez 2015 ... Ich hab meine Umbau wünsche vorher per Mail mit Herrn Berger abgeklärt.
KEIN Prüfer mag es, vor vollendete Tatsachen gestellt zu werden. Und genau so wenig mögen wir es, wenn jemand mit seinem 1sten Beitrag mit der Tür ins Haus fällt, ohne sich und sein Projekt vorher mal ordentlich vorgestellt zu haben. Gerade wenn es um die Weitergabe und Empfehlung von TÜV-Prüfern geht, möchten wir wissen, mit wem wir es zu tun haben und was derjenige sich da gebaut hat.

Keiner möchte nämlich bei "seinem" Prüfer in Ungnade fallen, weil er ihn an irgendeinen "Honk" (nimm das bitte nicht persönlich!!) weitergereicht hat, der dann womöglich noch da hin rennt und sagt "Ich komme auf Empfehlung von..." oder "...Sie haben das dem und dem ja auch eingetragen". :roll:

Re: Typisierung Caferacer in Österreich

Verfasst: 10. Jan 2022
von Stevie29
Hallo Community!

Bin seit gerade eben hier Mitglied und komme mit meinem geplanten Projekt zu euch: Ich habe einen etwas gröberen Aufbau eines CR vor, hoffe aber noch auf Erfahrungen und ev. auch Ideen dazu. Weiters will ich das auch wir Christian in OÖ hier in SBG vorab mit den Behörden bzw. einem ZT besprechen.
Das Projekt klingt vll. auf den ersten Blick bescheuert, aber ich will's durchziehen. Meine Frau hat nur den 125er-Schein und ich möchte mit ihr aber gemeinsam CR fahren. Sie fährt nur Scooter, sprich Automatik und wird mit einer Schaltung nicht froh.

Meine Idee: Einen 125er Einzylinder 4Takter mit Automatik in ein 1970-80er Basis-Bike einbauen. Die einzigen Motoren die dem entsprechen sind aber leider Scooter-Motoren (BMW C1, Honda Spacy, ...). Als Basis hätte ich eine IZH 350, Java 350 oder Moto Morini 250 genommen. Also ein Bike, bei dem der Motor kein tragendes Teil ist und das die Kette rechts hat. Den Sekundärteil der Variomatic zur Ritzel-Aufnehmung umgebaut und 1:1 ans Hinterrad weitergegeben .... soweit die Theorie. Sicher machbar, aber aufwändig, ich weiß.

Hat hier jemand eine bessere Idee? Und ... hat man überhaupt eine Chance, das bei der Typisierung durchzubringen? Worauf muss ich achten (z.B. Scooter UND Basis-Bike MIT Typenschein in meinem Eigentum; Fahrtüchtigkeit beider Fahrzeuge vor dem Umbau; Basis und Motor vom selben Hersteller; ...)?

Ich bin für jede Anregung und konstruktive Kritik dankbar und freue mich auf Antworten.

LG aus Salzburg, Stefan