Seite 1 von 1

Brixton - Neues Retro-Bike für die Jugend ...

Verfasst: 12. Dez 2015
von GerdZX10
Moin!
Finde ich sehr gelungen: http://www.brixton-motorcycles.com/brixton/

:respekt:

Re: Brixton - Neues Retro-Bike für die Jugend ...

Verfasst: 12. Dez 2015
von 78erGS
Hatt was und der preis ist auch ok, hab vor 21 jahren schon mehr für meine crm75 gezahlt.

Re: Brixton - Neues Retro-Bike für die Jugend ...

Verfasst: 12. Dez 2015
von Tomster
Damit bekommt man die Kids vielleicht vom Roller aufs Bike.

Sollen die Knaben mal 'nen schönen 500er Langhuber in einen größeren Rahmen verbauen, den Preis verdoppeln und schon läuft der Laden.

Ja ich weiß, so einfach ist das alles nicht :?

Bis dahin
Tom

Re: Brixton - Neues Retro-Bike für die Jugend ...

Verfasst: 13. Dez 2015
von Bonnyfatius
Interessant, was so alles auf der Retrowelle produziert wird.
Lampe größer, Lenker flacher, und schon wäre das was für meinen 18jährigen Sohn ... umterm Weihnachtsbaum.

Olli

Re: Brixton - Neues Retro-Bike für die Jugend ...

Verfasst: 13. Dez 2015
von CafeSchlürfer
Problem ist hier wie bei vielen Mopeds der 125er Klasse, dass sie die 15 PS nicht ausreizen...
Aber es sieht schon toll aus

Re: Brixton - Neues Retro-Bike für die Jugend ...

Verfasst: 14. Dez 2015
von frm34
Nehmt's mir nicht übel - aber das ist Einheitsbrei!

Ob Mash 125
Kreidler CR (die wir auch kürzlich diskutierten)
oder hier die Brixton...

Rahmen und Motor sehen aus wie Nach- oder Lizenzbauten der Suzuki 125 - sowohl GS als aus GN.
Die Grundzüge des Rahm,ens sind identisch, der Motor sowieso.
Wurde dann auch als Hyosung GS125 gebaut.

Bei Mash und Kreidler kamen dann Upside-down-Gabel hinzu...


Aber allgemein scheint mir das aus dem Baukastenprinzip der China-Nachbau-Anbieter bedient und der Retro- / Cafe-Racer-Welle aufgesprungen...


Ich will damit nichts gegen die Qualität sagen, die kann ich nicht bewerten. Ich weiß nur, dass der freundliche Suzuki-Händler auf die GS 125 von Hyosung gar nicht gut zu sprechen war. Im Detail wirds sicherlich ein paar Unterschiede geben.

Aber ob ich das Ding nun Mash 125, Kreidler 125CR oder Brixton nenne - es scheint mir, dass sich immer das selbe Motorrad dahinter versteckt, teilweise benannt mit Traditionsmarken wie "Kreidler" oder mit britisch klingendem Namen wie "Brixton"...

Gut vermarktet mit Lifestyle, dem typischen Bartmann samt Karohemd... :roll: :roll: :roll:



In einem geb ich Euch aber Recht: Besser als nen Roller, den man später im Gelben Sack entsorgt ist das allemal!

Um wirklichen Individualsimus zu fördern, würde ich aber immer wieder wie damals mit meiner Tochter ne Suzuki GS125 suchen und die umbauen / umgestalten, auch wenn man da vielleicht auf die Upside-down-Gabel verzichten muss....

Re: Brixton - Neues Retro-Bike für die Jugend ...

Verfasst: 14. Dez 2015
von BonsaiDriver
Moin

... grundsätzlich kann ich dem zustimmen.

Bei Sky-Team ebenfalls einem Chinesicher Hersteller weis ich etwas mehr...

Die produzieren nur auf Bestellung, und bedienen sich aus einem Baukastenprinzip.
Irgend ein Hersteller stellt Motoren her (ach ja es gibt so ca. 250 Motoren-Hersteller alleine für den liegenden Einzylinder!!!)
ein anderer stellt Rahmen her
der nächste baut Tanks
ein anderer macht Elektrik usw.
Wer ganze Container abnimmt hat einen gewissen Einfluß auf das was er bekommt!
Kann sich also im Desin etwas aussuchen.
Monkey-Racing bekommt in den nächsten Tagen seinen 7. Container und da sind ca. 130 Moped drin!

Die Qualität der Chinesen ist "annehmbar" mit ein bischen Pflege halten die Teile - meine China-Monkey ist von 2006 und mit der habe ich jetzt gut 17.000 km abgespult - und gerade gestern wieder.

Vorteil wenn man sich was aktuelles chinesisches kauft - man bekommt in der Tat auch einiges an Ersatzteilen!
Wie das bei alten Japan-Produkten ist ???
Wobei man eine 125ccm Japanerin meist in der Anschaffung günstiger bekommt!

Ach ja eine Sky-Team Ace mit 125ccm wird für ca. 1.800€ angeboten!
http://monkey-racing.com/skyteam-neufah ... yteam-ace/

letztlich bleibt es einem jedem selbst überlassen - als Basis zum Individualisieren sind die China-Bikes aber allemal gut

Re: Brixton - Neues Retro-Bike für die Jugend ...

Verfasst: 14. Dez 2015
von GerdZX10
Die 125er Ace gefällt mir als Umbaubasis sehr gut. An der Brixton muss man auch nicht mehr viel verändern. Jedenfalls gibt es für den heutigen 18 jährigen Hipster-Anwärter keine Entschuldigung mehr, sich mit Opas Mofa zum Lehrbetrieb schleppen zu müssen. :oldtimer:

Und eine Suzuki VanVan Kopie haben die auch im Programm. Als 25oer für 2000,00€. Sehr geil! :respekt:

http://monkey-racing.com/skyteam-neufah ... -v-raptor/

Re: Brixton - Neues Retro-Bike für die Jugend ...

Verfasst: 14. Dez 2015
von frm34
Die Sky Ace hat sicher ein tolles Design - es gibt aber (wie wohl immer und überall) auch negative Berichte hinsichtlich der Fahrleistungen. Aber wie Bonsai ja schon schrieb: Mit etwas Zuwendung kann vieles schon anders aussehen.

Der Skymotor scheint aber ein andere zu sein als bei den übrigen Kandidaten...


Mir fällt aber noch ein anderes Argument ein, was für die China-Derivate sprechen könnte:

Die alten 125er, die es hier gibt - sind oft gedrosselt. Das ist auch jedesmal etwas anders gelöst, bei der GS125 überwacht ein Sensor den Gang und im letzten wird dann die Drehzahl bei ... abgeriegelt, so dass nur rechnerische 80 km/h rauskommen. Bei der GN war das wohl schon wieder etwas anders.
Um zu entdrosseln sind andere CDIs, Gangsensoren und was weiß ich nicht noch alles notwendig.

Die neu importierten China-Derivate dürften dagegen nach den mittlerweile geänderten Führerscheinauflagen offen sein - ein aufwendiges Entdrosseln entfällt also bei den Teilen.


Qualität: Auch bei der Suzuki merkt man, dass man bei ner 125er versucht hat zu sparen wo es nur ging. Da wirkt vieles im Vergleich zu größeren Motorrädern spärlich, schwächlich oder sehr einfach - auch bei den "guten" Japanern.
Wenn man also den Anspruch von ner "großen" Maschine" an so kleine 125er stellt, dann wird man vielleicht enttäuscht sein.

Auf der anderen Seite weiß ich, was der gute Bonsai aus der China-Monkey rausholt. Da geht ne Menge!

Wenn man als Jugendlicher also nicht auf Grüner-Punkt-für-Gelben-Sack-Design als Roller oder YZFR steht, dann kann ne Mash, Kreidler oder Brixton sicher ne super Basis zum Einsteigen ins individualisierte Motorradleben sein - zumal diese Plasterenner auch ne Menge Kohle kosten!