XV 750 Dellorto Erfahrungen ?
Verfasst: 13. Dez 2015
Hallo ihr V2 Treiber, ich hatte es jetzt satt zu versuchen die orig Vergaser einzustellen und
zu synchronisieren, aus - ende. zuerst dachte ich noch, eine Umbau auf zwei Züge könnte evtl eine Lösung sein,war mir dann aber doch zu blöd.
Ich hab dann im WWW 2 preiswerte Dellorto PHM 38 gefunden,
der Sepp hat die 36 empfohlen, die 40 sind zu groß, ( dachte da nimmst mal die Mitte) diese gestrahlt...... sieh Bild, geil, wie neu
nach dem stahlen ab ins Ultarschallgebade, für den 1. Vergaser hatte ich noch was vom " Bio" Reiniger...war sauber und auch äußerlich unverändert... dann den 2. Vergaser, mit Reiniger
" schonend , für alle Metalle " ... was soll ich sagen, der sieht jetzt aus als ob er 1 Jahr im Baggersee gelegen hätte
( nein ich will kein Bild zeigen )
seis drum ich hab sie angebaut, 45 Leerlaufdüse, 160 Hauptdüse = Leerlauf, Start usw einwandfrei, ab 1/ 3 Gas voller zusammenbruch, verdacht zu mager.
ich hatte ja noch die Düsen die beim Kauf eingebaut waren. in einem eine 140
im anderen eine 180, dachte da kannste in beide Richtungen ausprobieren, bei näherer Betrachtung stellte sich heraus, dass das Loch in der 140 mindesten so groß war wie in der 180.... als beide eingebaut, Leerlauf und bis 1 /4 Gas alles gut, danach kompletter Zusammenbruch, tot aus nix geht. habe dann 130, 135 und 140 düsen geordert, die 135 eingebaut und siehe da, die Karre läuft wie noch nie, untenrum gut, 1/3 Gas gut, Vollgas ganz gut, braucht noch etwas Feinabstimmung aber im großen ganzen scheint es zu funzen.
ich will die Vergaser an die orig Lufianschlüsse montieren,
so, nun sind die Italiener aber im Durchmesser ca 2 mm dünner als die Hatschi,
und ca 20 mm kürzer,
meine Idee wäre nun einen Adapter zu drehen, der die 2 mm am Ansaugstutzen ausgleicht
und ca 20 mm lang ist damit der Vergaser nach hinten wandert,
da am Vergaser dann wenig "Fleisch" ist für eine Klemmung würde ich den Adapter aufschrumpfen oder aufkleben, hat da jemand Erfahrung oder eine ( bessere ) Idee ???
Vielen Dank
Ach so, an Sepp: nix mit 2-Takter, das geht durchgängig ganz gut und wenn Gas weg Dann Mopped langsamer....
Nochwas am Rande, bei dieser Aktion hat sich gezeigt dass die LiFePo oder wie das kleine, rote, leichte Batteriezeug heiß super und sehr ausdauernd arbeitet, was größeres braucht kein Mensch an dem Mopped.
zu synchronisieren, aus - ende. zuerst dachte ich noch, eine Umbau auf zwei Züge könnte evtl eine Lösung sein,war mir dann aber doch zu blöd.

Ich hab dann im WWW 2 preiswerte Dellorto PHM 38 gefunden,
der Sepp hat die 36 empfohlen, die 40 sind zu groß, ( dachte da nimmst mal die Mitte) diese gestrahlt...... sieh Bild, geil, wie neu

" schonend , für alle Metalle " ... was soll ich sagen, der sieht jetzt aus als ob er 1 Jahr im Baggersee gelegen hätte
( nein ich will kein Bild zeigen )

seis drum ich hab sie angebaut, 45 Leerlaufdüse, 160 Hauptdüse = Leerlauf, Start usw einwandfrei, ab 1/ 3 Gas voller zusammenbruch, verdacht zu mager.
ich hatte ja noch die Düsen die beim Kauf eingebaut waren. in einem eine 140
im anderen eine 180, dachte da kannste in beide Richtungen ausprobieren, bei näherer Betrachtung stellte sich heraus, dass das Loch in der 140 mindesten so groß war wie in der 180.... als beide eingebaut, Leerlauf und bis 1 /4 Gas alles gut, danach kompletter Zusammenbruch, tot aus nix geht. habe dann 130, 135 und 140 düsen geordert, die 135 eingebaut und siehe da, die Karre läuft wie noch nie, untenrum gut, 1/3 Gas gut, Vollgas ganz gut, braucht noch etwas Feinabstimmung aber im großen ganzen scheint es zu funzen.

ich will die Vergaser an die orig Lufianschlüsse montieren,
so, nun sind die Italiener aber im Durchmesser ca 2 mm dünner als die Hatschi,
und ca 20 mm kürzer,
meine Idee wäre nun einen Adapter zu drehen, der die 2 mm am Ansaugstutzen ausgleicht
und ca 20 mm lang ist damit der Vergaser nach hinten wandert,
da am Vergaser dann wenig "Fleisch" ist für eine Klemmung würde ich den Adapter aufschrumpfen oder aufkleben, hat da jemand Erfahrung oder eine ( bessere ) Idee ???
Vielen Dank
Ach so, an Sepp: nix mit 2-Takter, das geht durchgängig ganz gut und wenn Gas weg Dann Mopped langsamer....

Nochwas am Rande, bei dieser Aktion hat sich gezeigt dass die LiFePo oder wie das kleine, rote, leichte Batteriezeug heiß super und sehr ausdauernd arbeitet, was größeres braucht kein Mensch an dem Mopped.
