Seite 1 von 1
AlSi und AlMg verschweißen
Verfasst: 15. Dez 2015
von CafeSchlürfer
Servus,
ich hab ein Problem. Ich habe einen Adapter für einen Ölfilter, jedoch muss dieser angepasst werden.
Da er aber gegossen ist und somit aus AlSi ziemlich sicher ist und ich nur AlMg dahabe, stellt sich die Ftage , ob das zusammen verschweißt werden kann.
Wenn nicht, wo würde ich kleine Mengen AlSi bekommen?
Gruß Simon
Re: AlSi und AlMg verschweißen
Verfasst: 15. Dez 2015
von grumbern
Ich sag mal frech: Ja! Kommt natürlich darauf an, wie hoch der jeweilige Si/Mg-Gehalt ist und was sonst noch in der Legierung steckt. Habe schon mehrere Gussteile mit AlMg3 geschweißt.
Gruß,
Andreas
Re: AlSi und AlMg verschweißen
Verfasst: 16. Dez 2015
von f104wart
Re: AlSi und AlMg verschweißen
Verfasst: 16. Dez 2015
von Moppedmessi
Hallo Simon,
das steht und fällt mit den Materialien die du da hast. Auch die Bezeichung AlMg ist zu ungenau. AlMgSiPb lässt sich nicht schweissen, glaube ich. AlMg3, z. Bsp., lässt sich schweißen.
Ich weis, es ist eher unwahrscheinlich aber trotzdem meine Frage. Ist in dem Bauteil ein Prägung zu sehen?
Jetzt noch der Hinweis, wie ich es an meiner Triumph gemacht habe. Da hatte ich aber den Vorteil zu wissen, daß es einige Motorgehäuse gibt die in den letzten Jahrzehnten geschweißt wurden.
Ich habe mir das Bauteil aus schweißbarem AlMgSi1 gedreht und dann in das gehäuse schweißen lassen. Das hat geklappt.
BG
Ralph
Re: AlSi und AlMg verschweißen
Verfasst: 16. Dez 2015
von Troubadix
Wie ist das in der Industrie? Moderne Motorradrahmen werden doch auch aus Guss und Strangpressprofilen hergestellt, leider hab ich grad nix dazu gefunden welcher Werkstoff bei Strangpressen zum einsatz kommt.
Troubadix
Re: AlSi und AlMg verschweißen
Verfasst: 16. Dez 2015
von Moppedmessi
Die normalen Profile sind hauptsächlich aus AlMgSi0,5. Ich vermute, die Fahrzeugbauer lassen sich ihr eigenes Zeug pressen.
Re: AlSi und AlMg verschweißen
Verfasst: 16. Dez 2015
von f104wart
So, ich hab mal etwas durchgeputzt, die Überschrift korrigiert und themenfremde Beiträge gelöscht.
...Inzwischen kommt ja einiges an Input
.
Re: AlSi und AlMg verschweißen
Verfasst: 16. Dez 2015
von CafeSchlürfer
Servus, danke für eure Info!
Leider hab ich nicht viel Informationen über die Zusammensetzung des Bauteils. Es handelt sich um einen Guss-Einzelstück eines Ölkühler Adapters. Mit Schweißen ist es mir also eher zu unsicher. Hartlöten wäre eine gute Möglichkeit.
Vielleicht kann man die Ölfilterschraubd anpassen und verlängern.
Ich werde berichten
Re: AlSi und AlMg verschweißen
Verfasst: 16. Dez 2015
von Dengelmeister
CafeSchlürfer hat geschrieben:Servus,
ich hab ein Problem. Ich habe einen Adapter für einen Ölfilter, jedoch muss dieser angepasst werden.
Da er aber gegossen ist und somit aus AlSi ziemlich sicher ist und ich nur AlMg dahabe, stellt sich die Ftage , ob das zusammen verschweißt werden kann.
Wenn nicht, wo würde ich kleine Mengen AlSi bekommen?
Gruß Simon
Moin Simon,
wenn ich das richtig verstehe möchtest du ein AlSi-Bauteil mit einem AlMg-Bauteil verschweissen und fragst welcher Schweißzusatz?
In dem Falle würde ich AlMg5 nehmen!
(bezüglich Rißsicherheit nimmt man immer einen höher legierten Zusatzwerkstoff)
Ebenfalls solltest du die Bauteile auf 140-170°C vorwärmen.
LG Hans