Gabelöl - Empfehlungen?
Verfasst: 18. Dez 2015
Heute wollen wir das Gabelöl besprechen...
Wat issene Gabelöl? Da stelle mir uns mal janz dumm...
Und damit wär ich schon beim Punkt:-) Welches nehmen??
Zuerst die grundsätzliche Entscheidung - synthetisch oder mineralisch?
Beim Motor isses keine Frage, da gibt es nur mineralisch. Schon aufgrund des Alters der Konstruktion. Aber wie isses mit der Gabel? Kann die das synthetische ab? Welche Vorteile hab ich bei synthetischem?
Was mich dann auch schon zu Frage Nummer 2 bringt:
Viskosität. Im Handbuch steht 5w20. Erstes Problem - auf den Ölflaschen wird nur 10w oder 5W angegeben. Ist die Hochtemperaturstabilität nicht wichtig? Wie warm wird das Öl im Betrieb in der Gabel?
Ich hätte gerne eine straffe Gabel und in Anbetracht der alten Federn tendiere ich zum Einsatz von 10W, statt wie von Kawa vorgegeben 5W. Da ich keinen Vergleich zu einer einwandfrei funktionierenden Gabel habe, da meine schon von Anbeginn marode war, weiss ich eben nicht, ob ein 10er nicht schon zu viel ist und das Ding dann wie ein Storch über die Bodenwellen stuckert. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Ich habe vor, ohne Luftpolster zu fahren.
Und zum Schluss - die Marke.
Ich hab mal in der Bucht gestöbert und diese hier in die engere Wahl genommen:
Ravenol medium 10W mineralisch
Eni 10W, keine Angabe ob synthetisch oder mineralisch
Castrol 10W, synthetisch
Liqui Moly 10W, nach Recherche teil-synthetisch, Medium
Was bedeutet "Medium" (L-M und Ravenol)???
Eure Meinung(en)? Welches ist empfehlenswert?
Ich freu mich auf Eure Kommentare!
Gruss
Obelix
Wat issene Gabelöl? Da stelle mir uns mal janz dumm...
Und damit wär ich schon beim Punkt:-) Welches nehmen??
Zuerst die grundsätzliche Entscheidung - synthetisch oder mineralisch?
Beim Motor isses keine Frage, da gibt es nur mineralisch. Schon aufgrund des Alters der Konstruktion. Aber wie isses mit der Gabel? Kann die das synthetische ab? Welche Vorteile hab ich bei synthetischem?
Was mich dann auch schon zu Frage Nummer 2 bringt:
Viskosität. Im Handbuch steht 5w20. Erstes Problem - auf den Ölflaschen wird nur 10w oder 5W angegeben. Ist die Hochtemperaturstabilität nicht wichtig? Wie warm wird das Öl im Betrieb in der Gabel?
Ich hätte gerne eine straffe Gabel und in Anbetracht der alten Federn tendiere ich zum Einsatz von 10W, statt wie von Kawa vorgegeben 5W. Da ich keinen Vergleich zu einer einwandfrei funktionierenden Gabel habe, da meine schon von Anbeginn marode war, weiss ich eben nicht, ob ein 10er nicht schon zu viel ist und das Ding dann wie ein Storch über die Bodenwellen stuckert. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Ich habe vor, ohne Luftpolster zu fahren.
Und zum Schluss - die Marke.
Ich hab mal in der Bucht gestöbert und diese hier in die engere Wahl genommen:
Ravenol medium 10W mineralisch
Eni 10W, keine Angabe ob synthetisch oder mineralisch
Castrol 10W, synthetisch
Liqui Moly 10W, nach Recherche teil-synthetisch, Medium
Was bedeutet "Medium" (L-M und Ravenol)???
Eure Meinung(en)? Welches ist empfehlenswert?
Ich freu mich auf Eure Kommentare!
Gruss
Obelix