Seite 1 von 3

LED Rücklicht anschließen

Verfasst: 25. Dez 2015
von Svensmith
Hallo,ich habe mir bei den Amis ein LED streifen als Rücklicht gekauft.
Dieses beinhaltet Standlicht,Bremslicht und jeweils für rechts und links die Blinker.
Der Anschluss des Stand und Bremslichtes ist kein Problem.
Ich habe ein Plus,Maße,Bremslicht Kabel und jeweils ein Blinker Kabel pro Seite also 5 Stück.
Normaler weise hat ein herkömmlicher Blinker ein Plus und Masse Kabel.

Da ich aber an diesem Rücklicht diese Masse Kabel für die jeweilige Seite des Blinkers nicht habe leuchten diese wenn ich sie anschließe als warnblinkanlage.wenn ich diese Blinker nicht anschließe gehen die vorne ganz normal wie es sein sollte.
Nur eben nicht wenn ich die hinten mit anschließe dann eben wie beschrieben leuchten alle 4 als warnblinkanlage.....

Wo her bekomm ich eine Masse und wie kann ich das klemmen?
Wäre super wenn jemand ne Anregung hat!

Grüße Sven

Re: LED Rücklicht anschließen

Verfasst: 25. Dez 2015
von Bambi
Hallo Sven,
bei amerikanischen Fahrzeugen dienen die Blinker oft im Normalfall mit Dauerlicht als Positionsleuchten und erst beim Schalten der Fahrtrichtung beginnen sie zu blinken. Hast Du das schon mal versucht? Zur elektrischen Funktion kann ich Dir leider sonst nichts sagen, außer, daß bei LED auf die richtige Polarität zu achten ist. Aber bei Verpolung würden die meines Wissens garnix tun ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: LED Rücklicht anschließen

Verfasst: 25. Dez 2015
von thrashtilldeath
Fotos und mehr infos zum Rücklicht wären super. Tippe auf altes Blinkrelais, die LED Blinker haben zu wenig Last für das alte Ding. Kauf doch mal ein günstiges LED Relais bei Louis, Polo usw. und berichte ob es die Lösung war.

Re: LED Rücklicht anschließen

Verfasst: 25. Dez 2015
von GalosGarage
eins müsste erstmal noch wissen.

sind vorne normale blinker mit glühobst oder auch led?

hast du eine kontrolleuchte für blinker oder 2 KL , also gtrennt für jede seite?

das du nur ein massekabel für alle RL funktionen hast, ist vollkommen ok, solange die blinker über plus angesteuert werden. ist bei deinem neuen rücklicht so, sonst würde bremslicht und rücklicht nicht funktionieren bei nur einem massekabel.

galo

Re: LED Rücklicht anschließen

Verfasst: 25. Dez 2015
von Svensmith
Danke für die vielen Antworten,also ich habe ein LED Blinker Relais verbaut und ja vorne sind auch LED lenkerendenblinker drin.egal wie ich die Kabel lege wenn alles angeschlossen ist habe ich ne warnblinkanlage....

Re: LED Rücklicht anschließen

Verfasst: 25. Dez 2015
von Svensmith
Ach ja als Tacho habe ich so nen 60 mm verbaut wie ihn viele fahren,wenn ich die hinteren Blinker nicht anschließe geht die Kontrolllampe im Tacho für Blinker nicht.und wenn ich die hinteren angeschlossen habe bzw alle geht sie

Re: LED Rücklicht anschließen

Verfasst: 25. Dez 2015
von thrashtilldeath
Was passiert denn wenn du die Kontrolllampe mal abklemmst? Ich glaub du hast dir damit eine Brücke zwischen den Blinkern geschaffen *g* Wenn es nur eine Kontrolllampe gibt werden an diese beide Blinker mit Dioden angeklemmt.

Re: LED Rücklicht anschließen

Verfasst: 25. Dez 2015
von Svensmith
Das habe ich jetzt noch nicht probiert...wenn ich die vorderen Blinker abmache habe ich den selben Effekt das eben beide sitzen gleich zeitig blinken.ich denk das mit dem Tacho abklemmen würde auch kein Unterschied machen.ich denke es fehlt einfach die jeweilige Masse an den hinteren Blinkern.eigentlich reichen ja auch die lenkerendenblinker,wollte diese hinten einfach nur noch für die Sicherheit.was mich dann aber stört ist di fehlenden kontrollleuchte im Tacho wenn diese nicht angeschlossen sind.und dann würde ja der TÜV meckern...

Re: LED Rücklicht anschließen

Verfasst: 25. Dez 2015
von thrashtilldeath
Nene der Galo hat das schon richtig erklärt. Ich setz nen 10er auf die falsch angeschlossene Kontrolllampe (dadurch elektrische Verbindung der beiden Blinker)

Re: LED Rücklicht anschließen

Verfasst: 25. Dez 2015
von Bambi
Hallo Sven,
meckern würden die Überwachungsvereine auch, wenn Du nur Deine Lenkerendenblinker alleine verwenden würdest. Die sind nämlich nur für den Betrieb nach vorne geprüft. Vorne und hinten geht nur mit den klassischen Ochsenaugen von Hella und meines Wissens mit einer, Nachbau-Version sowie denen von Vespa und Simson/MZ. Aber dazu gibt es mittlerweile hier so viele Abhandlungen, da hilft die Suchfunktion.
Die Kontrollleuchte im Tacho macht definitiv einen Unterschied, das hatten wir im Big-Forum auch schon. Weil sich die eigentlich nicht angesteuerte Seite dann die Masse über die Kontrollleuchtenleitung holt ...
Da jetzt aber wieder meine elektronische Legasthenie ins Spiel kommt setz' ich Dir lieber einen Link ein:
http://bollertante.de/site/index.php/de ... ed-blinker
Interessant dürfte es für Dich an dem Punkt werden wo es mit 'Kontrollleuchte' weiter geht ...
Viel Erfolg und schöne Grüße, Bambi