forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 450 N - Bratstyle Erstprojekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Antworten
warnauto
Beiträge: 15
Registriert: 4. Okt 2015
Motorrad:: BMW GS 1200
Dominator nx 650
CB450N (Projekt)
Wohnort: Rimbach Odw.

Honda» CB 450 N - Bratstyle Erstprojekt

Beitrag von warnauto »

Hallo Forum,

nachdem ich mich vorgestellt habe möchte ich auch gerne mein Projekt vorstellen.
Zunächst eine Anmerkung und Bitte: Ich bin kein Profischrauber und habe bereits in meiner Vorstellung meine Einstellung zum Perfektionismus erläutert. Bitte steinigt mich nicht wenn etwas nicht auf den Millimeter genau ist :) Und es wird im Laufe des Projekts so sein dass ich sicher das eine oder andere Mal den "Weg des geringeren Widerstandes" gehe und versuche es mir so einfach wie Möglich zu machen. Auch wenn ich Lehr- und Zeitgeld dafür zahle und bereits gezahlt habe.
Die eine oder andere Erfahrung kann ich hier wiedergeben und sicher dem einen oder anderen das Lehrgeld ersparen.

Also - have fun and enjoy :)

Es ist eine CB450N aus 86 geworden - eher durch Zufall weil Sie in Mobile in der Nähe war und erschwinglich zudem auch. Ich habe etwas im Netz geschaut und mir gedacht dass daraus was zu machen wäre.
Also diese hier ist es geworden.


5599

Optisch habe ich folgendes Ziel vor Augen

http://motorivista.com/wp-content/uploa ... reams1.jpg

Das Projekt habe ich für mich in folgende Schritte aufgeteilt:
1. Heck - Rahmen, Loop, Platz für Elektrik unterm Sitz
2. Alle Teile die Weg müssen zum Pulvern abbauen und wegbringen. Felgen, Kleinteile, Gabelholme, Gabelbrücke usw.
3. In dieser Zeit möchte ich gerne den Auspuff auf 2in1 umbauen auf die rechte Seite. Hier habe ich zwei mögliche Ideen - von der mich keine richtig überzeugt. Aber ein Versuch ist es wert und die Materialkosten halten sich - auch bei einem Fehlschlag - in grenzen. Hierzu aber zur gegebenen Zeit mehr.
4. Rahmen und Motorteile lackieren. Ich möchte vermeiden den Motor auszubauen - also überlege ich den hinteren Teil des Rahmens in eingebauten Zustand zu lackieren. Bei Motor werde ich vermutlich die Deckel li+re abnehmen und Lackieren.
Wenn das bis hierher alles soweit geklappt haben sollte kommt
5. Elektrik- den Kabelbaum hätte ich gerne Original behalten was allerdings schon an der Verelgung unter den Sitz scheitern wird. Auch ist der neue Scheinwerfer viel kleiner und das Cockpit weicht einem kleinen Tacho mit Kontrollleuchten.
Also werde ich da sicher alles etwas schlanker gestalten müssen. Damit beschäftige ich mich allerdings auch wenn es soweit ist.
6. Zu guter Letzt wird der Tank lackiert. Das macht der Lackierer des Vertrauens. uns ich schraub das Ding einfach wieder dran. Nachdem dieser original bleibt gibt es hier nicht zu beachten.

Technisch ist das Mopped im super Zustand so dass lediglich die Düsen wegen der Luftfilter zu ändern sind. Wo ich diese bekomme und welche reinmüssen wird mir sicher hier im Forum jemand verraten.
Kleinigkeiten wie Blinker Rücklicht usw. werde ich nicht besonders beschreiben - es sei denn ich stoße auf Probleme

So gleich folgt der nächste Beitrag mit Teil1 meines Projekts.

Also viel Spaß und bei Fragen einfach - Fragen.

Beste Grüße und Wünsche für 2016

Werner
Zuletzt geändert von blatho am 2. Jan 2016, insgesamt 1-mal geändert.

warnauto
Beiträge: 15
Registriert: 4. Okt 2015
Motorrad:: BMW GS 1200
Dominator nx 650
CB450N (Projekt)
Wohnort: Rimbach Odw.

Re: CB 450 N - Bratstyle Erstprojekt

Beitrag von warnauto »

Teil 1.

Wie schon gesagt fing ich mit dem Loop an. Ich dachte das lässt sich irgendwie selbst machen. Zumal für meine angestrebte Sitzbank kein rundes Loop notwendig ist sondern hinten ein gerades.
Also hab ich bei Ebay einen Rohrbieger gekauft - so eine Presse. http://www.ebay.de/itm/Rohrbiegemaschin ... SwJcZWb8nz
Und bei Bauhaus 20 mm Rohre mir 1,9mm Wandstärke. Ums kurz zu machen - die Rohre und die Maschine passen nicht zueinander.
Egal ob die Rohre mit Sand befüllt waren oder heiß oder beides - sie sind immer eingeknickt.
Kurz bevor ich das Teil wieder eingepackt habe, habe ich meinen alten Lenker eingespannt. Der ist mit 22mm Aussendurchmesser und 2,2 mm Wandstärke etwas stabiler, und ja es hat geklappt.
Also neue Rohre bestellt und los gings. Zu beachten war dass die Biegemaschine nur 90 Grad biegen kann. Also - gebogen und verschweißt. Ende.
Dann entsprechend am Rahmen entlang gelegt und die Knicke links und rechts eingebogen und draufgeschweißt.
Im gleichen Zug den Halter vorne für die Sitzbank angefertigt und ein Blech angepasst für einen teil der Elektrik.
Als nächstes ist der Platz für die neue Batterie dran. Dazu plane ich weiter hinten einen Halter zu bauen der die Batterie aufnehmen kann.
Der derzeitige Staus ist folgender.

5602

Viele Grüße

Werner

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: CB 450 N - Bratstyle Erstprojekt

Beitrag von Vitag »

Was sagt der TÜV Mann zu Deiner Schweißorgie auf dem Rahmen?
Tue Dir selber den Gefallen und nimm den Motor raus damit Du den Rahmen ordentlich begutachten kannst. Der wird ordentlich Rost in den Hohlräumen haben, hatte meiner auch und ich bin froh das ich das Moped komplett zerlegt habe. Rostschutz kannten die damals anscheinend nicht.
Wenn Du schon die Gabelbrücken ausbaust, baue gleich Kegelrollenlager anstatt der Kugellager ein, das bringt Dir Ruhe ins Fahrwerk. Das Gleiche gilt für die Schwingenlagerung, hier sind Gleithülsen verbaut welche Du durch Messinghülsen mit Nadellagern ersetzen solltes. Damit flattert die auch nicht mehr ab 140km/h.

Zur Bedüsung:
Welche Nocke hast Du drin, 27- oder 43PS? Bei 27PS läuft die Maschine mit 118er und 80er Düsen gut, für die 43PS würde ich aber eher auf 125er- und 82er Düsen gehen.


LG Ulli

warnauto
Beiträge: 15
Registriert: 4. Okt 2015
Motorrad:: BMW GS 1200
Dominator nx 650
CB450N (Projekt)
Wohnort: Rimbach Odw.

Re: CB 450 N - Bratstyle Erstprojekt

Beitrag von warnauto »

Hallo Ulli,

es sind 27 PS. Werde mich an deiner Düsenempfehlung orientieren.
Das Mopped soll die Dominator ersetzen und wird dann auch nur im Sommer Zuhause bewegt. Es gibt auf der Insel - wo sie dann auch zugelassen wird - keine Straße auf der ich 140 fahren könnte.

Grüße

Werner

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics