Seite 1 von 6

CB400N '79 mit 20kw - Bedüsung für offene Luftfilter

Verfasst: 16. Jan 2016
von h8cru
Hallo,
möchte offene Luftfilter verbauen, hab den Vergaser aber noch nicht ausgebaut.
Kann mir jemand verraten welche Bedüsung standardmäßg verbaut ist (Keihin Vergaser).
Oder steht die Größe auch auf den Düsen drauf?
Vielleicht verrät mir jemand gleich welche neuen Düsen ich bestellen soll.
Es gibt nur 2 Düsen je Vergaser oder? Also Haupt- und Sekundärdüse oder?

Dank und Gruß,
h8cru

Re: CB400N '79 mit 20kw - Bedüsung für offene Luftfilter

Verfasst: 16. Jan 2016
von MichaelZ750Twin
Hi,
auf den Düsen stehen die Größen drauf.
Düsen und Vergaserteile findest du hier:
http://www.motorradbay.de/honda-sh-2.html

Die Leerlaufdüse läßt du wie sie ist.
Die Hauptdüse wird meist im Bereich von +5% größer benötigt.
Bis das Mopped wieder richtig gut läuft kann das ein langwieriger Prozess werden.
http://www.motorrad.de/v2.0/techniktipp ... gaser.html

Re: CB400N '79 mit 20kw - Bedüsung für offene Luftfilter

Verfasst: 17. Jan 2016
von domracer
An deiner Erfahrung bin ich sehr interessiert. Ich hab genau das selbe vor am gleichen Mopped. Ich hab mir erstmal zwei offene von Louis geholt. Auf der Packung schreiben die von Delo 25-30 Nummern größer verwenden.

Gruß Dom

Re: CB400N '79 mit 20kw - Bedüsung für offene Luftfilter

Verfasst: 17. Jan 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Dom,

diesen Hinweis zur Düsengröße habe ich noch nie auf den (älteren) Verpackungen gefunden.
Bin seit ein paar Jahren auf echte K+Ns (sind mechanisch viel stabiler!) und fertig abgestimmte Dynojet-Kits umgestiegen.

Einfache Querschnittsberechnung zum Vergleich der Angaben:
Originale Hauptdüse (HD) ist mal angenommen eine 120er
A = r² x Pi = 60 x 60 x 3,1415926... = 11.310 Fläche (hier absichtlich ohne Einheit)

Haun wir so richtig auf den Putz und nehmen die HD 30 Nummern größer, also eine 150er
A = r² x Pi = 75 x 75 x 3,1415926... = 17.670 Fläche (wieder absichtlich ohne Einheit)

Jetzt ein Dreisatz:
11.310 ^= 100 %
17.670 ^= x
x = 156 %
Die von Delo empfohlene HD ist also in diesem Beispiel über 50% größer als die normale HD.

Mein Fazit:
Das Mopped wird nie richtig unter Vollast laufen !
Eine fette Abstimmung verhindert Überhitzungsschäden, die man sich bei Verwendung der Einzellufis unter Beibehaltung der originalen HD und gefühlloser Vollgasfahrt (trotz deutlich erkennbar schlechter Gemischverwertung und mangelnder Leistung bei Vollgas !) einhandeln kann.

Eure Version mit 27 PS ist doch gedrosselt gegenüber den 43 PS der offenen Version, der Gasdurchsatz also deutlich reduziert. Dazu noch ein einigermaßen rechtskonformer Auspuff und keine völlig offene Brülltüte, schon gibt es keinen Grund mehr dieser absolut übertriebenen Düsengrößenangabe zu folgen.

Selbst bei ungedrosselten Modellen ist eine 10% größere HD (Flächenberechnung, nicht Nummer der Düse) in den meisten Fällen schon zu groß.

Der stabile Leerlauf muß sich mit funktionierenden Vergasern und Einzellufis durch die Einstellung der Gemischregulierschraube erreichen lassen.
Dann kommt der weite Bereich der mittleren Drehzahlen (Nadelstellung im Schieber ist da wesentlich, auch geänderte Nadeln und/oder Düsenstöcke können Sinn machen), mit dem man sich lang beschäftigen kann.
Ebenfalls einfach ist die Vollgasabstimmung (ca. 75 bis 100% der möglichen Drehzahlen), da sprechen wir dann über geänderte Hauptdüsen.

Viel Erfolg !

Re: CB400N '79 mit 20kw - Bedüsung für offene Luftfilter

Verfasst: 17. Jan 2016
von domracer
Von K&N gibt's ja auch 2-3 verschiedene. Nächste Frage ist dann bzgl. Form und Größe???
Ich wollt erstmal die originale Auspüffer weiter verwenden.
H8cru, wie sieht's bei dir aus? Neuer Auspuff?

Gruß Dom

Re: CB400N '79 mit 20kw - Bedüsung für offene Luftfilter

Verfasst: 17. Jan 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Dom,

wir sprechen von Einzelluftfiltern, nicht von K+N-Austauschfiltern im originalen Lufi-Kasten, korrekt ?
Dann bleiben nur zwei Formen, die runden und die länglich ovalen, beide jeweils in konischer Form.
Mach dir keine Sorgen, die runden haben allemal genug Filterfläche und Luftdurchsatz, die längliche Form braucht es dafür nicht.
Für meinen Anschlußquerschnitt habe ich aber nur die länglichen gefunden.
Hatte die zuerst nach unten zeigend montiert, hat mir aber nicht gefallen.
Dann habe ich den "Fortsatz" jeweils zur Innenseite zueinander gedreht. Hat bei meinem Mopped genau gepasst ;-)
Damit habe ich die von mir gewünschte schlanke Seitenansicht erreicht, die die runden Filter auch abgegeben hätten.
Hier ein Bild der Einbaulage:
DSCN3345 (Custom).JPG
Original-Auspuff ist schon mal eine gute Ausgangsbasis bzgl. TÜV, Geräusch und Gasdurchsatz.
Du wirst sicher mit deutlich kleineren HD arbeiten können als von Delo empfohlen.

Re: CB400N '79 mit 20kw - Bedüsung für offene Luftfilter

Verfasst: 18. Jan 2016
von domracer
Ja, wir sprechen (zumindest ich) von den offenen, konischen Lufis, nicht die im Luftfilterkasten.
Screenshot_2016-01-18-07-53-44.png
Gruß Dom

Re: CB400N '79 mit 20kw - Bedüsung für offene Luftfilter

Verfasst: 18. Jan 2016
von h8cru
Ich kann noch nicht sagen zu welchem Auspuff ich tendiere. Irgendwas kurzes vermutlich...

In den Keihins sind die Originaldüsen verbaut:
Hauptdüse #78 (--->#82 oder #85?) (http://www.woembi.de/Hauptduesen-HONDA/ ... se-85.html)
Sekundärdüse #108 (--->#115 oder #117?) Ist das dieselbe Düse bei Woembi? (http://www.woembi.de/Hauptduesen-HONDA/ ... e-117.html)
Haupt- und Sekundärdüse sind baugleich und sind nur durch ihren Platz im Vergaser zu unterscheiden oder?

Hab noch ne Frage zum Choke. Meine CB550K3 hat am Vergaser nen Chokehebel. Die Keihin der CB400N haben den leider nicht sondern nur so nen dämlichen Seilzug. Kann ich den Hebel nachrüsten oder gibt es den Seilzug auch in kurz? Will den irgendwo am Motor haben und nicht am Lenker.

Vielen Dank,
h8cru

Re: CB400N '79 mit 20kw - Bedüsung für offene Luftfilter

Verfasst: 18. Jan 2016
von MichaelZ750Twin
Hi h8cru,
bei den Düsen kann ich gerade nicht weiterhelfen.
Hast du eine Reparaturanleitung oder Werkstatthandbuch zum Mopped ?
Da wird sicher die Funktion der beiden genannten Düsen erklärt.
Für die Abstimmung der Einzelluftfilter sprechen wir über die Düse(n), die bei Vollgas/max. Drehzahl aktiv ist (sind).

Die Betätigung des Chokes (hier: Luftreduzierklappe, korrekt?) kann mit individuell angefertigten Zügen an jede Stelle verlegt werden. Die Klappe springt aber von alleine auf, der Chokezug muß also über eine Art von Klemmung verfügen, damit du stufenlos regulieren kannst.
Evtl. kannst du das "Top-End" samt Betätigungsknopf und Klemmung des originalen Chokezugs beibehalten und das untere Ende auf die gewünschte Länge anpassen.
Im einfachsten Fall machst du einen Hebel an die Klappenaufnahme, mußt den dann aber immer mit einer Hand während des Kaltstarts bedienen / festhalten. Sobald du losläßt ist die Chokefunktion nicht mehr gegeben.
Ansonsten irgendeine Art von Klemmung ersinnen ;)
Rechte Hand am Gasgriff, linke Hand zur Chokebetätigung.

Auch die CX500 verwenden ziemlich baugleiche Vergaser, vielleicht läßt sich da eine elegante Lösung abschauen ?

Re: CB400N '79 mit 20kw - Bedüsung für offene Luftfilter

Verfasst: 18. Jan 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Dom,

sehe gerade, dass der Rahmen ein Mittelrohr zwischen den Lufis hat.
Damit fällt natürlich das vorgeschlagene "nach Innen drehen" der länglichen Filter aus.

Dann bleibt es Geschmackssache, ob runde oder nach unten zeigende längliche Filter bevorzugt werden.