Seite 1 von 2
London
Verfasst: 19. Jan 2016
von Flip76
Da war ich mit meiner Holden in London, sah den BigBen, sah den Nullmeridian, sah die Themse, sah die Electric Avenue von Eddy Grant in Brixton(
https://www.youtube.com/watch?v=vtPk5IUbdH0)

und sah vieles mehr. Trank leckere Biere

und aß lecker Burger und Fish n´Chips. Wollte aber auch Caferacer sehen und was sah ich: lediglich die im Bild zu sehende SR500, und dann noch aus dem Bus heraus (oben, erste Reihe). Es fuhren für das kalte Wetter

viele motorisierte Zweiräder, aber keinen schöne Racer. Leider hat es mit einem Ausflug zum AceCafe nicht gereicht, aber das eine Bike wollte ich euch nicht vorenthalten.
Re: London
Verfasst: 19. Jan 2016
von moeser50
Das klingt doch gut, wenn ich mal fragen darf, was kostet denn so ein kurz Trip? Hätte auch mal Lust auf sowas.
Gesendet von meinem D2005 mit Tapatalk
Re: London
Verfasst: 19. Jan 2016
von Hux
Ryanair 65€ nach Stansted und zurück, 5€ Zug nach Paddington Station. 10€ Tagesticket für Öffis + Übernachtung.
Alles in allem sehr überschaubar. Nur gutes Bier hab ich dort noch keines gefunden. :D
Re: London
Verfasst: 19. Jan 2016
von mrrowin
Die SR500 ist aber da eine Seltenheit, da hast du wohl eine gute Aufnahme gemacht^^
Nachdem die alten Dampfhämmer a la BSA und Triumph ein paar Jahre vor Erscheinen der SR den Bach runter gegangen sind, hatten die Briten eher keine Lust mehr auf große Singles...
Re: London
Verfasst: 19. Jan 2016
von moeser50
Das geht vom Preis [THUMBS UP SIGN]
Gesendet von meinem D2005 mit Tapatalk
Re: London
Verfasst: 20. Jan 2016
von Flip76
Also bei uns war es kein Kurztrip sondern ne Woche. Weitere Preise zum Vergleich:
Burger im Pub: ab 8 Pfund, Bier: Zentrumsnah rd. 4,5 Pfund, im Randbereich und ohne Tourismus (Brixton). 2,5 Pfund
English Afternoontea in Soho, zwei Personen: 25 Pfund; Frühstück in verschiedenen Cafes für zwei Personen 8-12 Pfund (Tee, Café, Croissants o.ä.), English Breakfast in Brixton, 1500 kcal: rd. 8 Pfund. Als Essensort sind auch verschiedene Märkte empfehlenswert, wenn man an die Buden geht und ggf. nicht zwingend Sitzen möchte. Auf den Märkten (z.B. Bricklane am Sonnatg, oder auch Brixton) kann man sich munter durch die Welt futtern und jenseits des Camdenmarktes (war für mich enttäuschend) auch relativ günstig.
Wechselkurs: 10 Pfund ~ 14 Euros
So Long der Flip
Re: London
Verfasst: 20. Jan 2016
von Hux
In Sachen Futter empfehle ich die Brick Lane Food Hall gerne. Auf sehr kompaktem Raum gibt's da Stände mit Essen aus Südostasien bis zur Karibik quer Beet. Alles, was ich dort probiert habe war sehr lecker und recht günstig. Alleine die Duftwelt dort ist ein Erlebnis. Meine Begleiter hatten Schwierigkeiten mich von dort wieder wegzubekommen. :D
Auch die Unterschiede bei Kosten der Unterkünften sind teilweise brutal von der Innenstadt zu Randgebieten. Man kann sich aber auch was Reading (Redding gesprochen) suchen. Von dort ist man mit dem Zug in 40 Minuten zentral in London und es kostet weit weniger als die Hälfte. Also wem das nix ausmacht oder für das gleiche Geld lieber zwei Kurztrips machen möchte sei das empfohlen.
Ups, der Tip mit der Food Hall kam ja schon.

Re: London
Verfasst: 14. Mär 2016
von ricvanholly
Hux hat geschrieben:Ryanair 65€ nach Stansted und zurück, 5€ Zug nach Paddington Station. 10€ Tagesticket für Öffis + Übernachtung.
Alles in allem sehr überschaubar. Nur gutes Bier hab ich dort noch keines gefunden. :D
Da kann ich nur "The Old Speckled Hen" empfehlen

Re: London
Verfasst: 14. Mär 2016
von holli12
da hätte doch ein Besuch bei "The Bike Shed London" drin sein müssen! Café Racer und Burger in gepflegtem Ambiente! ;-)
grüß holli
Re:Urlaube London/Balticum
Verfasst: 14. Jun 2016
von Flip76
Ok, späte Antwort aber eine Antwort. Hätte ich das früher gewusst, hätte uns unser Weg bestimmt am Bike Shed vorbei geführt. Aber egal, auf eine neues: Drei Wochen Urlaub und ne 1400 km Radtour durch das Baltikum, kurz: Von Süd nach Nord.
Asphaltstraßen und Pisten mit Schotter, die normale Straßen waren, leckeres Essen mit Bier (auf dem Land günstig) und viel gesehen. Aber Moppeds habe ich kaum gesehen: Litauen eigentlich nur Harley, Lettland fast keine und in Estland kamen dann auch mal "Durchschnittbikes" hinzu. Zwei Caferacer gesehen und dokumentiert. Der eine in Vilnius, der andere in Riga. Das dritte Bild dokumentiert unsere Alurösser.
Wenn ich noch ein wenig mehr schreiben soll, lasst es mich wissen.
So Long der Flip