Seite 1 von 12

Suzuki» GS 450 1988

Verfasst: 21. Jan 2016
von LWR
Hallo,
wie bereits vor kurzem angekündigt, fange ich langsam mal an der GS an.
Da ich die Flex-Arbeiten gerne im Freien verrichten möchte, es mir im Moment aber zu ungemütlich draußen ist, habe ich schon mal ein paar Kleinteile aufbereitet. Als erstes mal die Rastenanlage welche aus den Original "Auspuffhaltern" und Tarozzi-Universalanlage besteht

Re: Suzuki GS 450 1988

Verfasst: 21. Jan 2016
von LWR
Die Tauchrohre hab ich gleich mit den Rastenplatten zusammen pulverbeschichten lassen. In Schwarz matt Feinstruktur.
Der Rahmen wird später in "Grobstruktur" (ähnlich der Harley Motorgehäuse) beschichtet

Re: Suzuki GS 450 1988

Verfasst: 21. Jan 2016
von LWR
Ebenso habe ich mir von einem GS-Vorgängermodell den eckigen Tank besorgt, da sich der Originale nicht für einen Umbau eignet. Benzinhahnadapter für die Verwendung eines vernünftigen Benzinhahnes gleich eingeschweißt.
Bei genauem betrachten fällt auch der 500e Motor auf. Habe ich mir incl. Elektrik besorgt, da der 450er einen Pleuellagerschaden hatte. (Kurbelwelle damit auch defekt). Die beiden Auspuffkrümmer müssen später neu angefertigt werden, da die 500e Zylinderkopf gerade Auslasskanäle hat. Mehr hab ich noch nicht hinbekommen. Dauert jetzt wieder etwas...

Re: Suzuki GS 450 1988

Verfasst: 21. Jan 2016
von hawkm0untain
Hallo und herzlich Willkommen in der GS450-Fraktion :prost:

Deine Fußrastenanlage sieht richtig gut aus. .daumen-h1:
So etwas Ähnliches habe ich diesen Winter auch noch vor, nur nicht mit einer Tarozzi-Universalanlage.
500e Motor... sehr interessant, bin gespannt :shock:

Sonst noch viel Erfolg und Spaß bei deinen Umbau

Re: Suzuki GS 450 1988

Verfasst: 21. Jan 2016
von LWR
Eins hab ich noch :mrgreen:
Da ich keinen typischen Caferacer-Höcker verwenden wollte, habe ich einen ausgewählt, welcher den der Suzuki und Kawasaki Renn-2-taktern der 70er Jahre ähnlich sieht. Lieferzeit aus Amerika leider 7-8 Wochen (jetzt noch 6 Wochen)
Finde er wird sehr gut zu dem eckigen Tank passen. Ich hoffe es jedenfalls.

Re: Suzuki GS 450 1988

Verfasst: 21. Jan 2016
von GeraldR
Als ehemaliger GS 450- und 500-Treiber bleibe ich da natürlich auch dran. Scheint ja richtig interessant zu werden !
Vor allem die Idee den alten Tank zu verwenden, in Kombination mit dem ausgesuchten Höcker, finde ich super. .daumen-h1:

Re: Suzuki GS 450 1988

Verfasst: 21. Jan 2016
von christian21
Sieht interessant aus , freu mich auf die ,hoffentlich , baldige Fortsetzung....

Re: Suzuki GS 450 1988

Verfasst: 21. Jan 2016
von cafe1983
Hey.

Wieder eine GS 450 :rockout:

Da muss ich grad an die vielen Stunden letzten Winter denken... :mrgreen:

Falls noch auf Ideen suche für das ein oder andere bist, kannst bei meinem Projekt rein schnuppern. :wink:

Re: Suzuki GS 450 1988

Verfasst: 21. Jan 2016
von LWR
Vielen Dank . Ja ich habe fast alle anderen GS Projekte durchstöbert :mrgreen: .daumen-h1:

Re: Suzuki GS 450 1988

Verfasst: 21. Jan 2016
von Bambi
Hallo,
mit dem Höcker ist Lackierung in Barry-Sheene-Farben und Start-Nr. 7 ja fast schon Pflicht!
Aber wie wir in einem anderen Thread gerade gelernt haben müssen Start-Nrn. erst verdient werden ...
Schöne Grüße, Bambi