Seite 1 von 1

Güllepumpe anno tubbak

Verfasst: 22. Jan 2016
von ScrambleSR
Eben lief mir ein Bild aus alten Tagen über den weg. Und weil doch hier im Forum die Güllepumpenumbauhysterie
ausgebrochen ist, wollte ich Euch das Bild nicht vorenthalten:
CX500-1.jpg
Die Aufnahme ist Mitte der 80er entstanden. Grundlage des Renners war eine CX 500 im Chopperkleid. Die fand ich
einfach schöner und die Sitzposition war niedriger. Dazu kamen ein 22l Alutank von Rheinschlüssel und eine Verkleidungshalbschale von Habermann. Man, hat das einen Spaß gemacht durch die Kurven zu drivten und
Joghurtbecher zu versägen.
Bei einem Beschleunigungsrennen aus dem Stand mit einer XJ 900 (98 PS) konnte die CX bis knapp über 140 km/h
mithalten. Allerdings war der Drehzahlmesser da schon über dem roten Bereich raus.
Ach, da werden gerade alte Erinnerungen wach. Lang, lang ist her........ :roll:

Re: Güllepumpe anno tubbak

Verfasst: 23. Jan 2016
von f104wart
.daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1:

...Wird Zeit, dass Du die alten Zeiten wieder aufleben lässt! :wink:

Das mit den Yoghurtbechern kann ich bestätigen. Tom und ich können da ebenfalls ein Lied von singen.

Wir haben uns auf Ducatis "spezialisiert"... :grinsen1:


:rockout: :prost:
LG Ralf

.

Re: Güllepumpe anno tubbak

Verfasst: 23. Jan 2016
von Kallebadscher
Hallo Achim


erst mal .daumen-h1:

das ist ein sehr gelungenes Bild.....nicht nur weil es ne Güllepumpe zeigt
es zeigt auch, dass das Thema "Umbauten" bei Vielen hier schon sehr lange im Blut steckt




@ Ralf

ja, die Ducati-Jagd im Kraichgau......das hat Spaß gemacht und wird uns in zig Jahren noch zum Schmunzeln bringen

noch viel mehr Spaß macht es ein Rudel BMW-GS1200 am Timmelsjoch zu ärgern.........besonders dann wenn die Maschinen gelbe Nummernschilder haben :zunge:
......die Meute hat zuhause garantiert ihre Gummikühe verkauft



Spaß beiseite....äääääähhhmm.....
die Gülle macht grade wegen der berechenbaren Leistung sehr viel Spaß und man kann die Technik zu 100% auskosten
50PS....da braucht man noch keine Antiweehlekontrolle, Antischlupfregelung oder irgendwelche sonstige digitale Sensoren ...Popometer einschalten und Spaß haben :)

Dass die Güllepumpe dabei auch noch gut zu beschrauben ist, die Ersatzteilversorgung noch relativ gut ist und ganz wichtig: entsprechend "individualisiert" auch noch verdammt gut aussehen kann sorgt dafür, dass hier im Forum inzwischen fast eine Übermacht an 80°V² aus dem Hause Honda unterwegs ist


Gruß
Tom

Re: Güllepumpe anno tubbak

Verfasst: 23. Jan 2016
von ScrambleSR
f104wart hat geschrieben: ...Wird Zeit, dass Du die alten Zeiten wieder aufleben lässt! :wink:
Inspiriert durchs Forum überlege ich ja schon ständig, was sich zum Umbau eignen würde.
Gerne eine Yamaha neben der SR und da viel mir beim Googlen die XS 500 auf.
500 ccm² / 50 PS (ich finde, ein CR sollte um die 100 PS / 1000 ccm² haben),
2 obenliegende Nockenwellen, 4 Ventile pro Zylinder und leicht kann man sie machen.
Eigentlich genau die richtige Grundlage für einen CR. Leider ist das Modell sehr selten und
deshalb teuer. Auch die Ersatzteillage dürfte eher schwierig sein. Deshalb fällt mein Fokus
immer mehr auf die gute alte SR.
Mein CR soll unbedingt leicht sein (schwer bin ich selbst :mrgreen: ), für die SR bekomme
ich unzählige Umbauteile in allen Gestaltungsrichtungen und ich kann Ersatzteile für beide
Motorräder benutzen. Ist zwar nicht billig, aber den Motor kann man alltagstauglich auf
über 40 PS trimmen. Im Übrigen hat es natürlich seinen besonderen Reiz, das gleiche Motor-
rad in völlig unterschiedlichen Stilrichtungen in der Garage stehen zu haben.

Naja, mal sehen was kommt. Momentan finde ich nicht mal die Zeit den Scrambler zu putzen
und ein paar Aufnahmen zu machen. tappingfoot

Re: Güllepumpe anno tubbak

Verfasst: 23. Jan 2016
von GalosGarage
f104wart hat geschrieben:.
Wir haben uns auf Ducatis "spezialisiert"... :grinsen1:


:rockout: :prost:
LG Ralf

.
:shock:



ppppfff :friendlyass: ... ...:mrgreen:

Re: Güllepumpe anno tubbak

Verfasst: 23. Jan 2016
von ScrambleSR
GalosGarage hat geschrieben:
f104wart hat geschrieben:.
Wir haben uns auf Ducatis "spezialisiert"... :grinsen1:


:rockout: :prost:
LG Ralf

.
:shock:



ppppfff :friendlyass: ... ...:mrgreen:

Naja, so einen Eisenhaufen mit endlosem Radstand in kurvigem Gelände abzuledern ist ja kein Problem. :mrgreen:

Die meisten Fahrer hochpreisiger Moppeds konnten ja eh nicht damit umgehen.
Auf gerader Strecke den Gashahn aufreißen und vor der Kurve auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen war eigentlich die Regel. Wenn ich dann beim Überholen in der Kurve mit den Fußrasten, oder bei der BMW mit dem Zylinderkopf aufgesetzt habe, konnte man den Schrecken in ihren Augen sehen. :dance2:

Re: Güllepumpe anno tubbak

Verfasst: 25. Jan 2016
von Fußhupe
Oje, Geschichten ... :lachen1:

:prost: