Seite 1 von 2

Fragen zum Suzuki GS550L Tank

Verfasst: 27. Jan 2016
von scrambler66
Hallo Zusammen,

zwecks Verschlankung meiner Dicken Bertha habe ich mir einen schönen, tropfenförmigen Tank von der GS550L besorgt.
CIMG5672.JPG
Da ich aber von Suzukis keine Ahnung habe hätte ich ein paar Fragen an die Experten.
Tankdeckel war keiner dabei. Ein Bildergooglen ergab, das die GS550L einen relativ großen, viereckigen Tankdeckel hätte. Mir wäre ein runder, gerne auch nicht abschließbar, lieber. Gibts da was passendes von anderen Suzis oder aus dem Zubehör?

Im Tanktunnel ist links ein Deckel mit dem Geber für die Benzinstandsanzeige. Da geht ein Schlauch raus - wie wird der verlegt, gerade nach unten (als Entlüftung? Überlauf?) - oder gehört der an den zweiten Benzinhahnanschluss?
CIMG5792.JPG
Benzinhahn war auch nicht dabei, beim Bildergooglen haben diese zwei Schlauchanschlüsse - für was ist der zweite,
dünnere gedacht?

Gruß, Michael

Re: Fragen zum Suzuki GS550L Tank

Verfasst: 28. Jan 2016
von Bambi
Hallo Michael,
der Tank sieht garnicht schlecht aus bei Bertha.
Könnte der dünne Schlauch der Verbindung und damit dem Ausgleich der beiden Tankhälften dienen? Das wurde zumindest früher gerne gemacht, speziell bei tiefen Tanktaschen re. und li. des Oberrohres. Ist jetzt auch nur eine schnelle Vermutung beim Lesen und Anschauen Deines Tanks.
Ich habe gerade versucht, mir bei Google 550 L-Tanks anzusehen. Davon scheint es unterschiedliche Varianten zu geben. Zeig bitte mal ein Foto von der Oberseite Deines Tanks. Wenn allerdings die rechteckige Variante vorgesehen ist, dann wird wohl aufgrund von deren Umgebung keine andere möglich sein! Zumindest nicht ohne grösseren Aufwand ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Fragen zum Suzuki GS550L Tank

Verfasst: 28. Jan 2016
von hawkm0untain
Guten Morgen,

ich habe zwar ein GS450 L aber bei mir sieht es genauso aus.
Hatte letztens erst den Tank ab, habe aber nicht sonderlich darauf geachtet :?
Aber es muss ein Überlauf sein, weil ich den Schlauch, der bei mir länger ist als bei dir, einfach rausgezogen habe ohne großen Widerstand und ich weiß dass es an der Vergaserbank nur einen Unterdruck-Anschluss gibt, also kann der Schlauch vom Tank kein Unterdruck-Schlauch sein.

Bei den zwei Schlauchanschlüssen vom Benzinhahn ist der zweite für den Unterdruck, den es sind Unterdruck(Membran)-Benzinhähne.

Kann aber gerne nochmal nach schauen :wink:

Re: Fragen zum Suzuki GS550L Tank

Verfasst: 28. Jan 2016
von scrambler66
hawkm0untain hat geschrieben: Bei den zwei Schlauchanschlüssen vom Benzinhahn ist der zweite für den Unterdruck, den es sind Unterdruck(Membran)-Benzinhähne.
Stimmt, die Suzukis hatten das schon lange. Hab mich mal ein bisschen schlau gemacht (hätte ich vorher machen sollen :roll: ) - die Benzinhähne gabs mit 34, 44 und 50mm http://www.ebay.com/itm/1980-81-suzuki- ... 1621290343 Lochabstand (mitte-mitte Bohrung). Mit 34mm (Dr600 etc) gäbe es auch welche ohne Unterdruckanschlüsse, 44mm sind soweit ich gesehen habe immer mit Unterdruck und mit Hebel für Reserve. 50mm gabs nur 2 Jahre lang und bei wenigen Modellen und haben keinen Hebel (also wohl auch keine Reserve?) ... und man ahnt es schon, der GS550L Tank hat die 50mm Variante :oops:

Das aber auch nix mal so einfach plug and play sein kann :banghead:

Na schön, gehen wir mal die Optionen durch:
- Tankstutzen für einen Gewindebenzinhahn einschweissen lassen - hab ich für meine Scrambler schon mal machen lassen, ist aber wegen dichtigkeit immer so eine Sache
- originalen reservelosen Benzinhahn nehmen - würde theoretisch gehen, müßte nur die Benzinuhr anschliessen und einen Unterdruckanschluss haben die Vergaser auch. Gefällt mir aber nicht, weil ausfallträchtig
- adapterplatte plus einen Benzinhahn nach Wahl . in Amiland gibts sowas sogar von Pingel zu kaufen, dann müßte ich halt auch einen Harley benzinhahn nehmen

... oder kennt doch wer einen Benzinhahn mit 50mm Bohrungsabstand?

Re: Fragen zum Suzuki GS550L Tank

Verfasst: 28. Jan 2016
von hawkm0untain
Soo hab mal nachgeschaut,
Bei mir ist es echt ein langer Überlaufschlauch der zum Fahrzeugboden geht ;)

Re: Fragen zum Suzuki GS550L Tank

Verfasst: 30. Jan 2016
von frm34
Kann ich bestätigen, wobei ÜBERlauf eigentlich falsch ist, ABlauf ware richtiger.
Hinter diesem halbkreisförmigen Ding sitzt der Geber der Füllstandsanzeige.
Falls dieser undicht wird, sammelt sich das auslaufende Benzin in diesem Halbkreis und kann frei nach unten ablaufen.
Damit das nicht irgendwie und irgendwohin passiert, ist dieser Schlauch dran - zu verlegen ähnlich den Überlaufschläuchen der Vergaser.

Ich hab bei einer meiner GS'n den Sensor nicht mehr im Betrieb, nur noch als "Stopfen" da im Tank belassen - geht auch wenn man mit dem Tageskilometerzähler arbeitet...

Re: Fragen zum Suzuki GS550L Tank

Verfasst: 9. Feb 2016
von scrambler66
so, nun noch die Auflösung des Benzinhahnproblems :grin: - habe mir einen Adapter drehen lassen mit 50mm Bohrungsabstand und m20x1 gewinde für BMW Benzinhähne

Bild

Damit läßt sich nun ein vorhandener Hahn montieren - und der Tank hat inzwischen auch das politisch korrekte Tankemblem :mrgreen: . Auf ein komplette Neulackierung habe ich erstmal verzichtet, weil der Tank im Bereich der Embleme durchgerostet war und erst schauen muss, ob das mit Kaltmetall dauerhaft dicht bleibt.

Bild

Re: Fragen zum Suzuki GS550L Tank

Verfasst: 14. Feb 2016
von domracer
Ich bau mir auch gerade so nen Benzinhahnadapter von Kawa auf Honda. Wie hast du den zu Tankseite hin abgedichtet? O-Ringe oder ne Dichtpampe?

Gruß Dom

Re: Fragen zum Suzuki GS550L Tank

Verfasst: 14. Feb 2016
von domracer
Oder tut's da auch ne Flachdichtung?

Gruß Dom

Re: Fragen zum Suzuki GS550L Tank

Verfasst: 20. Feb 2016
von scrambler66
domracer hat geschrieben:Ich bau mir auch gerade so nen Benzinhahnadapter von Kawa auf Honda. Wie hast du den zu Tankseite hin abgedichtet? O-Ringe oder ne Dichtpampe?
original sind ja oringe - ich nehme dichtpapier plus beidseitig Dichtmittel, das sollte halten. Hab den Tank allerdings noch nicht gefüllt :grinsen1:

Gruß, michael