Seite 1 von 2
Start "Fast-Freddi"
Verfasst: 27. Jan 2016
von Nobiwankenobi
So - gestern und heute "mal eben" Tank für CB900F zugeschnitten und erste Umformungen gemacht.
Scheint die Hammerlose-Woche zu werden - an dem Tank auch noch kein einziger Hammerschlag .... nur Hand, stauchen und englisches Rad
Scheint ..... nich so schlecht zu werden - aber NEIN: Norbert - DU BRAUCHST KEINE BOLDOR..... NEEEEEIIIIIN
Alle Flächen - ungeschliffen, unpolliert ...... roh wie es nach meinen Umformungen aussieht :dance2:
Re: Start "Fast-Freddi"
Verfasst: 27. Jan 2016
von Bambi
Hallo zusammen, hallo Nobiwan,
ich stelle mir gerade vor, wie Nobi ' .... nur Hand, stauchen und englisches Rad ' das Aluminium mit der bloßen Faust traktiert um es in von ihm gewünschte Form zu bringen.
Nobi, nix für ungut, ich bin jedes Mal sprachlos und erinnere mich immer an meinen ersten Versuch, ein Auspuffhalteblech für meine Triumph Tiger Trail zu biegen (Stahlblech und im Schraubstock). Mit dem Gummihammer - ich wollte dem Blech ja nicht 'wehtun' (grins und zwinker). Es wurde und wurde nix! Mein Freund kommt dazu und schaut sich das Dilemma an. Spannt andersherum ein, dengelt mit dem Vorschlaghammer auch wieder andersherum als ich gedacht hätte auf's Blech ein und ... schon passt's! Ich kapier das bis heute nicht und habe deshalb vor Leuten wie Dir, dem Dengelmeister und noch einigen Anderen hier einen Heiden-Respekt!
Musste einfach mal gesagt werden!
Schöne Grüße, Bambi
Re: Start "Fast-Freddi"
Verfasst: 28. Jan 2016
von Nobiwankenobi
Bambi.....da war wirklich kein Hammer dran (auch nicht am GSX1100 Tank).
Stauchgerät.....englisches Rad....und zwei Hände ;-)
Wird aber jetzt in Kürze auch kommen.....wenn ich feiner zuschneide und an Tunnel anpasse.
So roh.....zeigen das.....wenige im Bau, in dem Finish - auch nich.....da gibt es dann Bilder von grob geschliffenen Teilen.....oder fertig poliert.
Ich guck dann....wenn man mich lässt - in Tank/Höcker usw....da sehe ich wie gut gearbeitet wurde.
Ich hoffe kommende Woche geht es noch mal Schritt nach vorne - dann kommt mein Fronius Hot-Wire Schweißgerät :-)
Komm gern mal rum - ich mach nix heimlich. .....ich arbeite in Echt (wobei mein 'Ausbilder"....ist das bei 9 Tagen Ausbilder?) sagte.....Norbert: zaubern wenn Türe zu ist ;-)
Ist keine Zauberei....alles seit 2013 probiert.....getestet....perfektioniert - bzw versuche ich das ;-)
Re: Start "Fast-Freddi"
Verfasst: 28. Jan 2016
von Schinder
Moin Nobbi !
Schaut interessant aus.
Lass uns weiter teilhaben.
Gruss, Jochen !
Re: Start "Fast-Freddi"
Verfasst: 28. Jan 2016
von Bambi
Hallo Nobi,
Du schriebst 'Bambi.....da war wirklich kein Hammer dran'. Das glaube ich Dir, daran habe ich keinen Zweifel!!! Ich staune nur, wie das gehen soll. Aber am Besten komm' ich mir das wirklich mal anschauen, Du wohnst ja in der gleichen Ecke wie Lemmi, der Dengelmeister und noch einige Freunde von uns. Da lässt sich das ev. mal einrichten. Und beim Zuschauen kapier' ich sowas ohnehin besser als beim Erzählen.
Ich habe vor 2 Jahren auf einem Info-Stand (Fahrzeug-Akademie Schweinfurt?) auf der Veterama einem Dreikäsehoch zusehen können, wie der innert kürzester Zeit einen Moped-Koti aus einem flachen Alublech angefertigt hat. Den Kommentar eines anderen Zuschauers 'Kinderarbeit ist doch verboten' konterte ich mit 'Wahrscheinlich soll uns das nur zeigen, daß es eigentlich kinderleicht ist'. Was dann vom 'ausbildenden' Großvater auch so bestätigt wurde. Der vielleicht 8-jährige war bereits sehr geschickt, das Zusehen war ein Heidenspaß. Er hat allerdings zwischendrin immer wieder Sandsack und Hammer zur Hand genommen.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Start "Fast-Freddi"
Verfasst: 28. Jan 2016
von Nobiwankenobi
Ich hatte ja geschrieben das ich da in Kürze auch mit Hammer ran muss......aber eben die Umformungen dieser Woche alle "hammerlos"
Um ein Blech von Hand zu formen gibt es nur Biegen, Stauchen, Strecken, treiben (wobei das auch nur eine Form des stauchens/streckens ist).
Hinzu kommt dann noch Schneiden und Schweissen.
Und die Kombination daraus ergibt eben die gewünschten Teile - wobei man nicht immer alle Techniken braucht um zu Ziel zu kommen.......weniger ist da auch schon mal mehr ;-)
Man muss wirklich verstehen welche Aktion warum welche Reaktion auslöst....und vor allem in der Lage sein den notwendigen Ablauf zu planen und auch so umzusetzen - das ist oft das wo sich die Spreu vom Weizen trennt......
Ein Kotflügel ist da schon ein gutes Übungsobjekt - da wird stauchen (wird der "Kleine" auch gemacht haben wenn Stauchgerät am Stand, kenne Ihn) an der Aussenkante, strecken/treiben innen und Rollen-Strecken/Stauchen kombiniert.
Einen "normalen" Universal-Kotflügel stellt man da recht flott her (wobei man da mal eine Kontur-Meister-Lehre ran halten müsste......dann sieht man wie gleichmässig oder eben nicht so was gemacht wurde).
Lustiger wird es wenn man da heftigere Umformungen macht.....Seiten ausarbeiten, Aufnahmen für Montage ohne Distancen an Gabel usw. (wenn man da nicht irgend nen Halter anschweissen oder schrauben möchte).
Hier mal einer aus einem Stück, den auf Kundenwunsch (fährt im Klever Raum) grob geschliffen, da sind vorne Kante umgelegt und hinten erst hoch gestellt und dann umgelegt....so klappt es dann auch ohne Kantenschutz ;-)
Wenn Du rum kommst: vorher .....weit vorher MELDEN - bei mir brennt noch bis mindestens Mai der Baum....danach hoffe ich etwas ruhiger.
Es gibt aber auch "begrenzt" bei Youtube und Co den ein oder anderen Video - manches gut und so wie ich auch arbeite.....vieles aber eben nicht so der Hammer.
Re: Start "Fast-Freddi"
Verfasst: 28. Jan 2016
von Nobiwankenobi
Jochen, here we go.....jaaa - wat soll ich sagen: denk man sieht was es wird - schön wenn ein Plan funktioniert :dance2:
Bekommt nun noch ne Charakter-Linie unten - da drunter gerade nach hinten......soll ja nen schönen Übergang zum Höcker geben (den ich auch noch bauen muss - wird in Anlehnung an Tank auch man ein bischen anders

Re: Start "Fast-Freddi"
Verfasst: 28. Jan 2016
von Nobiwankenobi
grob auf Rahmen gelegt - da aber auf Null geformt ginge das erst richtig wenn zugeschnitten......
Re: Start "Fast-Freddi"
Verfasst: 29. Jan 2016
von RennQ
hi norbert,
...da staunt der laie...!
aufrichtigen reschpekt dafür und was du sonst hier zeigst. alles mit dem "english weel", - daß ist der hammer!
wenn mein kratt dann endlich soweit ist, können wir uns gerne einmal über einen alu-höcker unterhalten.
bei den dingen die für mich selbst werden sollen tue ich mich immer sehr schwer...
bisher will mir nix so richtig gefallen.
zu meinen ideen brauche ich dann praktische umsetzberatung und jemanden der`s kann....
SAM_1233.JPG
gruß aus schwalmtal
erich
Re: Start "Fast-Freddi"
Verfasst: 29. Jan 2016
von Nobiwankenobi
Erich......mail mir mal Bild exakt von der Seite.....kann dann Skribble machen.
Wenn das dann noch nen paar Tage Zeit hat mach ich mir Dir zusammen nen Bierkisten-Dummy in Styrodur..... und den kann ich dann auch in Alu umsetzen.
Mail:
buesch@gmail.com
Lot joon,
Norbert