Motor neu abdichten Honda CB 550 K3
Verfasst: 31. Jan 2016
Hallo Leute,
ich bin derzeit dabei meine Honda CB 550 K3 EZ ´79 umzubauen. Das gute Stück hat mitlerweile rund 26500Km auf der Uhr und der Motor ist an manchen Stellen nicht mehr wirklich dicht. Darum wollte ich die kompletten Dichtungen des Motors ersetzen und zudem den Motor auch neu lackieren.
Der Motor lief bis auf den letzen Start vor dem Ausbau wirklich sehr gut. Beim letzten mal Starten ende Sommer, ist die Maschine ganz normal angesrpungen. Ich habe sie dann erstmal ein bisschen warmlaufen lassen. Doch als ich dann losfahren wollte bzw. Gas gegeben habe, ist mir die CB abgesoffen und ließ sich nicht mehr starten. Während sie lief, kam nicht übermäßig viel Rauch aus den Pötten, sprich es war nichts auffälliges zu sehen.
Die Zünkerzen jedoch waren komplett schwarz und nass. Ich habe anschließend alle gereinigt und wieder reingeschraubt. Jedoch ließ sie sich nicht mehr starten. Erst nach paar Std sprang sie wieder an und beim losfahren ist sie wieder abgesoffen!
Anschließend habe ich mich entschlossen den Motor nun auszubauen und beim demontieren der Auspuffanlage, ist jede Menge Kondenswasser aus den Pötten gelaufen.
Jemand eine Ahnung, an was das gelegen haben könnte?
Was ist beim auseinanderbauen/zusammenbauen des Motors zu beachten? Gibt es irgendwelche Tipps/Tricks?
Nette Grüße - Chris
ich bin derzeit dabei meine Honda CB 550 K3 EZ ´79 umzubauen. Das gute Stück hat mitlerweile rund 26500Km auf der Uhr und der Motor ist an manchen Stellen nicht mehr wirklich dicht. Darum wollte ich die kompletten Dichtungen des Motors ersetzen und zudem den Motor auch neu lackieren.
Der Motor lief bis auf den letzen Start vor dem Ausbau wirklich sehr gut. Beim letzten mal Starten ende Sommer, ist die Maschine ganz normal angesrpungen. Ich habe sie dann erstmal ein bisschen warmlaufen lassen. Doch als ich dann losfahren wollte bzw. Gas gegeben habe, ist mir die CB abgesoffen und ließ sich nicht mehr starten. Während sie lief, kam nicht übermäßig viel Rauch aus den Pötten, sprich es war nichts auffälliges zu sehen.
Die Zünkerzen jedoch waren komplett schwarz und nass. Ich habe anschließend alle gereinigt und wieder reingeschraubt. Jedoch ließ sie sich nicht mehr starten. Erst nach paar Std sprang sie wieder an und beim losfahren ist sie wieder abgesoffen!
Anschließend habe ich mich entschlossen den Motor nun auszubauen und beim demontieren der Auspuffanlage, ist jede Menge Kondenswasser aus den Pötten gelaufen.
Jemand eine Ahnung, an was das gelegen haben könnte?
Was ist beim auseinanderbauen/zusammenbauen des Motors zu beachten? Gibt es irgendwelche Tipps/Tricks?
Nette Grüße - Chris