Seite 1 von 1

Motor neu abdichten Honda CB 550 K3

Verfasst: 31. Jan 2016
von chris550moto
Hallo Leute,

ich bin derzeit dabei meine Honda CB 550 K3 EZ ´79 umzubauen. Das gute Stück hat mitlerweile rund 26500Km auf der Uhr und der Motor ist an manchen Stellen nicht mehr wirklich dicht. Darum wollte ich die kompletten Dichtungen des Motors ersetzen und zudem den Motor auch neu lackieren.

Der Motor lief bis auf den letzen Start vor dem Ausbau wirklich sehr gut. Beim letzten mal Starten ende Sommer, ist die Maschine ganz normal angesrpungen. Ich habe sie dann erstmal ein bisschen warmlaufen lassen. Doch als ich dann losfahren wollte bzw. Gas gegeben habe, ist mir die CB abgesoffen und ließ sich nicht mehr starten. Während sie lief, kam nicht übermäßig viel Rauch aus den Pötten, sprich es war nichts auffälliges zu sehen.
Die Zünkerzen jedoch waren komplett schwarz und nass. Ich habe anschließend alle gereinigt und wieder reingeschraubt. Jedoch ließ sie sich nicht mehr starten. Erst nach paar Std sprang sie wieder an und beim losfahren ist sie wieder abgesoffen!

Anschließend habe ich mich entschlossen den Motor nun auszubauen und beim demontieren der Auspuffanlage, ist jede Menge Kondenswasser aus den Pötten gelaufen.

Jemand eine Ahnung, an was das gelegen haben könnte?
Was ist beim auseinanderbauen/zusammenbauen des Motors zu beachten? Gibt es irgendwelche Tipps/Tricks?

Nette Grüße - Chris

Re: Motor neu abdichten Honda CB 550 K3

Verfasst: 31. Jan 2016
von Bensn
Sprit kommt, säuft beim gasgeben aber ab?
Tendiere zum dichten Luftfilter.
Kondenswasser könnte auf die vorangegangenen kurzen Läufen zurückzuführen sein.

Re: Motor neu abdichten Honda CB 550 K3

Verfasst: 31. Jan 2016
von chris550moto
Der Luftfilter war sauber. Konnte mir das irgendwie auch nicht erklären. Hatte nur die Befürchtung, das es was mechanisches ist. Wegen der Undichtigkeit und dieser Geschichte, wollte ich den Motor nun halt auch mal auseinanderbauen.
Nun würde ich auch vorab gerne wissen, was man unbedingt bei diesem bzw. so alten Motoren beachten muss!?

Re: Motor neu abdichten Honda CB 550 K3

Verfasst: 31. Jan 2016
von UdoZ1R
Hallo Chris,

ich hab noch einen Dichtsatz für die 550 four ab Zylinderfuß hier liegen. Den brauche ich nicht mehr, könntest du günstig haben. Dann müsstest du dir ggf. Noch die fehlenden 3 oder 4 separat kaufen. Vielleicht sparst du dann ein paar Euros!

Re: Motor neu abdichten Honda CB 550 K3

Verfasst: 31. Jan 2016
von Bensn
Die Drehmomente und eben die Standards wie Kopf über kreuz anziehen usw.
Wenn du schon alles auseinander hast, mach einfach alles an Dichtungen neu was geht.
Gerade auch die beiden O-Ringe zwischen Rumpf und Kopf.

Deinen Effekt hatte ich mal bei einem Stromproblem:
Lief im Stand gut, aber unter Last is sie abgesoffen. Es gab keinen Zündfunke mehr.

Re: Motor neu abdichten Honda CB 550 K3

Verfasst: 31. Jan 2016
von chris550moto
Kann man auf die dichtungssätze aus dem Zubehör zurückgreifen oder sollte man original Honda teile nehmen?

Re: Motor neu abdichten Honda CB 550 K3

Verfasst: 31. Jan 2016
von Bensn
hab athena, bin zu frieden.

Re: Motor neu abdichten Honda CB 550 K3

Verfasst: 1. Feb 2016
von AlexA
Servus,

das es für den Motor nicht besonders ideal ist ewig im Leerlauf ohne Last zu laufen, zeigen die Fourmotoren durch verrußte Zündkerzen. Auch wenn der Kilometerstand stimmt, ich würde mindestens die Primärkette erneuern.

Gruß Alex

Re: Motor neu abdichten Honda CB 550 K3

Verfasst: 1. Feb 2016
von Fourman67
Primärkette ist nach der Laufleistung, wenn die stimmt, wohl noch ok. Viel wichtiger sind die Gummiteile, Ruckdämpfer, Kontrolle der Lagerschalen, Steuerkettenspanner, Steuerkette, Ventilführungen, Kolben und Ringe.

Re: Motor neu abdichten Honda CB 550 K3

Verfasst: 1. Feb 2016
von chris550moto
ok, dann schon mal Danke für eure Antworten!!