Servus zusammen,
Da mir leider werkstattmäßig die Ausstattung fehlt und ich eher der "Ab-und-an-mal-Schweisser" bin, hab ich mich mal umgesehen.
Habe nun ein nicht gewerbliches Angebot von 250€ für ein Heck im Stil des Teils aus dem Link.
Gefertigt aus 2mm Stahlblech nach meinen Maßen und Vorgaben.
http://thebikeshed.cc/2013/03/27/hookie4/
Habe Bilder von verschiedenen seiner Arbeiten gesehen, sieht ordentlich aus.
Was meint ihr zum Preis? Hab da null Vergleichsmöglichkeiten...
Gruss Thomas

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Was darf das kosten?
- ThomasLoco
- Beiträge: 131
- Registriert: 13. Jul 2015
- Motorrad:: Triumph Street Triple R (2014er), 1978er XS400
- Wohnort: Rosenheim
Re: Was darf das kosten?
Was ist es Dir denn wert?
Scheinbar nicht so viel, sonst würdest Du nicht fragen, oder?
Scheinbar nicht so viel, sonst würdest Du nicht fragen, oder?

British Bavaria
- ThomasLoco
- Beiträge: 131
- Registriert: 13. Jul 2015
- Motorrad:: Triumph Street Triple R (2014er), 1978er XS400
- Wohnort: Rosenheim
Re: Was darf das koten?
Nein, mir geht es rein darum, was angemessen ist ;)
Oder bezahlst du gerne zu viel für etwas?
Wie gesagt, ich kann weder einschätzen wie hoch der Arbeitsaufwand, noch Meterialkosten etc. für so etwas sind.
Ich unterstelle damit ja niemandem, dass er mich ausnehmen will...
Oder bezahlst du gerne zu viel für etwas?
Wie gesagt, ich kann weder einschätzen wie hoch der Arbeitsaufwand, noch Meterialkosten etc. für so etwas sind.
Ich unterstelle damit ja niemandem, dass er mich ausnehmen will...
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Was darf das koten?
Naja, wenn man sich 4 Stunden á 50€ + Material vorstellt erscheint mir das auf keinen Fall zu teuer.
Re: Was darf das kosten?
Materialkosten für Stahlblech sind fast zu vernachlässigen.
Warum überhaupt aus 2mm Blech? Das halte ICH für ziemlich übertrieben....Alu ok aber Stahl!?
Wenn das "von Privat" zusammengebraten wird, halte ICH den Preis für rel. hoch.
Warum überhaupt aus 2mm Blech? Das halte ICH für ziemlich übertrieben....Alu ok aber Stahl!?
Wenn das "von Privat" zusammengebraten wird, halte ICH den Preis für rel. hoch.
British Bavaria
- ThomasLoco
- Beiträge: 131
- Registriert: 13. Jul 2015
- Motorrad:: Triumph Street Triple R (2014er), 1978er XS400
- Wohnort: Rosenheim
Re: Was darf das kosten?
Also laienhaft zusammengebraten wird das nicht. Der gute scheint das schon beruflich zu machen. Die Arbeiten sehen jedenfalls ganz gut aus.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17305
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Was darf das kosten?
Mal davon abgesehen, dass ich für SO eine Bank gar nichts zahlen würde, halte ich 250€ für ganz schön happig. Ist doch nur ein bisschen übers Knie gebogen und zusammen geschweißt. Mach die Blechteile (oder hast du die Möglichkeiten nicht?) und lasse sie schweißen. Mehr als 50€ darf das nicht kosten. Wenn die Teile gemacht werden müssen, ist das mit einigermaßen professionellem Equippment in ner Stunde vorbei. Zwei Bleche abhacken, das eine links und rechts abkanten, das zweite biegen und dran - das ist doch eigentlich kein Thema.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Was darf das kosten?
Es hieß ja im Stil dessen auf den Bildern, sowas wie auf dem Bilder kriegt man auch Schweiß-Depp hin, denke ich.
Für das auf den Bildern würde ich ebenfalls gar nichts zahlen.
Blech kaufe ich als Endkunde nach Kilo-Preis. 2mm für so ein Heck würden mich so zw. 15 und 18 Euro kosten. Wenn jemand sowas beruflich macht, muss er kalkulieren und da kommen auch Maschinenstunden mit auf die Rechnung.
Also wer meint was besseres als auf den Bilder in ner Stunde hinzubekommen, kann das Thomas ja für nen Fuffi anbieten.
Für das auf den Bildern würde ich ebenfalls gar nichts zahlen.
Blech kaufe ich als Endkunde nach Kilo-Preis. 2mm für so ein Heck würden mich so zw. 15 und 18 Euro kosten. Wenn jemand sowas beruflich macht, muss er kalkulieren und da kommen auch Maschinenstunden mit auf die Rechnung.
Also wer meint was besseres als auf den Bilder in ner Stunde hinzubekommen, kann das Thomas ja für nen Fuffi anbieten.

Re: Was darf das kosten?
Hi
Tiefziehblech ( DC04 ) in 1mm bekommste für z.b. 17 Euro incl Versand ( 500x1000 ) .
http://www.alu-stahl-edelstahl-blech-sh ... 101010DC04
Gruss
Uli
Tiefziehblech ( DC04 ) in 1mm bekommste für z.b. 17 Euro incl Versand ( 500x1000 ) .
http://www.alu-stahl-edelstahl-blech-sh ... 101010DC04
Gruss
Uli