Ich habe mittlerweile zwei Stück im Einsatz.
Die hier
http://www.tbs-aachen.de/Hebebuehnen/Mo ... 9_8331.htm habe ich vor ein paar Jahren neu gekauft. Damals 330 Euro.
Sehr flache Bauform, gut für tiefe Fahrzeuge Chopper, etc.
Nachteil: Die Bühne kommt mit einem langen Stück Rohr das als Sperrbolzen gegen absinken hilft. Daher nur 2 Höhen.
Ohne sinkt sie sehr langsam ab.
Nachgerüstet habe ich:
Auf jeder Seite 4 Ringschrauben zum Verzurren. Die Muttern dazu sind von unten verschweisst.
Vorne habe ich jetzt eine Wippe verschraubt. Erleichert das aufbocken der Fahrzeuge ungemein. Stört aber beim Radwechsel.
Als Wippe setze ich die hier ein
https://www.powerplustools.de/radklemme ... Agvu8P8HAQ
Die Gurte sind allerdings Müll.
Die zweite Bühne habe ich mal einem alten Herren abgekauft. Für etwas mehr als 200 Euro.
https://www.powerplustools.de/hebebuhne ... lisch.html
Allerdings schon als älteres Modell. Ohne die Wippe und Klemmung.
Vorteil: Extrem Stabil. Nachteil: nicht für Chopper oder tiefergelegte Moppeds geeignet.
Abhilfe ist eine Baubohle.
Auch hier habe ich die Änderungen der anderen Bühne übernommen. Zusätzlich hat die Bühne vier stabile Ausleger am Fahrgestell bekommen mit Feststellschrauben. Ohne rutscht die Bühne gerne mal beim aufschieben nach vorne.
Hier sinkt selbst nach 4 Wochen nix ab.
Meine Bühnen stehen so plaziert das direkt darüber dicke Balken verlaufen.
Deshalb werden die Moppeds auch meistens gehängt.
Dann die Bühne etwas absenken und man hat eine Ablage und kommt überall dran.
Die Wippen sind auf der Bühne jeweils verschraubt. Muttern sind an der Unterseite der Bühne verschweisst.