Seite 1 von 5

Buell» M2

Verfasst: 8. Feb 2016
von XBSchnorrer
Nabend zusammen....

Wie in der Personenvorstellung angekündigt, hier der Bericht zu meinem Möp.

Der interne Arbeitstitel zu meinem Umbau ist "M2 Teipan" - da es das giftigste Hobby für mein Konto ist, dass ich mir bis dato angetahen habe.... :roll:

Hier der Quasi Ausgangszustand und dahinter der Grund für meinen Nic und das ich überhaupt erst wieder mit der Fahrerei angefangen habe.
6088

So galt es sich im ersten Jahr an einander zu gewöhnen und nur Kleinigkeiten zu machen.
Also kleine Spiegel, Fußrastenplatten und son Zeug.

Im "zweiten Frühling" verschlug es mich, das erste Mal, auf die Renne.
Also das Plastikgeraffel vom Heck weg (störte eh immer an der Hacke) und los....
6090
6092
Zum einen war die Sitzposition mit der Segelstange bescheiden, zum anderen gefiel mir die Optik ohne
Plaste ganz gut - und dann war da noch son Foto von einer schwarzen S1, dass mir nicht mehr aus dem Kopf ging....

Die Würfel waren gefallen.

A bisserl später im im Jahr gings auf meinen ersten Kurvenrausch.
Vorher aber noch nen kleinen Tank, nen M-Lenker, ne radiale Pumpe und vernünftige Reifen....
6091

Ging schon erheblich besser.... :rockout:
Die Gabel war trotzdem iwi scheiße...
Paralell gingen die ersten Arbeiten am 2. Rahmen los, den ich schlauerweise gleich mitgekauft hatte

6093

So mehr kommt dann....

Re: Buell M2

Verfasst: 8. Feb 2016
von Schmorbraten
Moin, da ist mir eine hübsche Idee gekommen, als ich Deine Signatur gelesen habe.
Eine Schwinge von der XB an den Rohrrahmen von der M2 und schon ist häßliche Ölkiste wech .daumen-h1:
Gruß
Lutz

Re: Buell M2

Verfasst: 9. Feb 2016
von XBSchnorrer
Der Gedanke hat was, gibt auch schon nen paar Umbauten. Allerdings muß hierbei massiv in den Rahmen eingegriffen werden. Die XB hat das Federbein oben und dafür muß Platz gemacht werden. Bateriekasten rauß, vertikale Strebe raus und unterm Tank ne neue Federbeinaufnahme einschweißen - viel Spaß mit dem Herren Inginör :law:

Du verlierst die Einstellbarkeit des Riemens....

Re: Buell M2

Verfasst: 9. Feb 2016
von Schmorbraten
Schade das es so aufwendig ist.
Gruß
Lutz

Re: Buell M2

Verfasst: 9. Feb 2016
von XBSchnorrer
Also weiter....
Vorm ersten mal Rennstrecke wollte ich endlich den Stator tauschen und in dem Zuge gleich das ÖPR kontrolieren / Tauschen.
Dabei entdeckte ich das...
6097
Das waren gerade mal 22tkm :roll:
Trotsdem ich lange gesucht hatte nach ner Buell, habe ich gelinde gesagt, etwas daneben gegriffen und genau eine aus der ersten 01er Serie erwischt, wo die Nocken ne Scheiß Beschichtung hatten..... :tease:

Paralell ersteigerte ich eine FG43 die in einer FO-One Gabelbrücke von Gilles steckte. Da sich der Verk. mit Infos sehr zurückgehalten hatte, mußte ich bei dem Preis zuschlagen....
Es handelte sich um eine Kombi für ne sc57 Fireblade - aber da normal ja langweilig ist - um eine der Letzten die ausgeliefert wurden. Diese sind 17mm kürzer als die normalen (735mm wie die an der Buell). :shock:
Zum Glück ist die Brücke um genau das Maß gekröpf :dance1:
6098
Hier bei der ersten Anprobe. Dazu noch eine Halbschale einer 1125 und einer Pappkopie meines Carbonhecks an dem ich verschiedene Linien nach herzenslust beschnippeln konnte....

Die Brücke hat ein Stichmaß von 214mm, was 19mm mehr ist wie Buell OEM.
Um an verläßliche Maße, für Raddistanzen und Bremsscheibenabstand, zu kommen wurde kurzerhand ne sc57 Felge angeschafft.
Da gab es das nächste Problem....
Honda Achsschraube und Spacer links sind für die Öhlins nicht zu gebrauchen. die Teile die Ö zur Gabel mitliefert, waren nicht dabei und auch nicht mehr lieferbar. :cry: :banghead:
Nach viel Googeln im japanischen Bladeforum Skizzen der Teile gefunden und in 7075 nachfertigen lassen.
Passen perfekt. :beten:
5799
Das Steuerrohr wurde unten abgedreht und oben wurde ein passender Stahlring aufgeschrumpft, um Lager verwenden zu können, die auch in den Steuerkopf der Buell passen...
Dazu gibts dann noch neue Lampenhalter aus der Bucht und Gillesstummel sowie neue Offseteinsätze für die Brücke. Mit denen (max mögliche) liege ich 2mm unter dem OEM Offset der Buell. Mit einem Höhenverstellbaren Federbein sollten sich eventuell Auswirkungen ausgleichen lassen....

So denn...

Re: Buell M2

Verfasst: 9. Feb 2016
von XBSchnorrer
Passend zum Ö Frondend sollte dann schon zum BNB letztes Jahr dieses Federbein zur Probe laufen.
Kam aber nicht rechtzeigig - Italiener halt....
6099
Hier noch in der Version mit kurzem Schlauch. Also zurück nach Italien, da es mit langem Schlauch geordert war.
So wurden dann aus 14Tagen Lieferzeit - 52 :respekt:

Beim Umbau stellte ich dann fest, dass das OEM Federbein das "Tropfen" begonnen hatte und es höchste Eisenbahn war sich um Ersatz zu kümmern. Kein Wunder das ich, nach nen paar knackigen Runden auf dem STC, das Gefühl hatte auf Waggelpeters Schwester unterwegs zu sein :hammer:

So langsam hat mich dann auch das Abspecken der Lady befallen.
1,4kg beim Federbein, fast 3kg beim Heck.
Oder z.B. der Luffi
6100
6101
Auch schon wieder 450g.
Ahhh, mist die anderen Bilder krieg ich jetzt nicht rüber. :steinigung:
Kommen aber.....

Re: Buell M2

Verfasst: 9. Feb 2016
von foobar423
Sehr cool! Da freu ich mich auf mehr und vielleicht sieht man sich dann am STC!!

Re: Buell M2

Verfasst: 13. Feb 2016
von XBSchnorrer
So, heute war CAD-Zeit.
Da meine PM-Felge vorne mit den Kawascheiben im passenden Abstand verheiratet werden müssen, habe ich anstatt Distanzscheiben gleich mal neue Radnaben konstruiert.
Hier die Kombi: PM-Rad+Braking-Wave
6159
Dabei konnte ich gleich noch die RL ein wenig weiter nach außen setzen. Beim Orginal ist linksseitig das RL sehr weit nach innen gesetzt um für den Tachoantrieb der alten RR-Generation Platz zu schaffen - brauch ich nicht... :mrgreen:
6160
Der Gewichtsunterschied der beiden Ansätze OEM-Nabe+Adapter zu meiner neuen Nabe liegt bei ca.100g pro Seite!! :shock: :dance1:
Sodele...

Frohes Schrauben..... :rockout:

Buell M2

Verfasst: 20. Feb 2016
von XBSchnorrer
Ich mal wieder....

Wie Ihr sicher schon bemerkt habt, werde ich im meinem Leben kein Starfotograf mehr... :grinsen1:

Aber ich hab mal wieder was.
Hinten soll ja auch leichter werden. Für die RR's der frühen Bj. waren die Felgen von Marcesinidingsbums (oder wie sich das schreibt).
Diese waren leichter wie die späteren von Brembo, ca. 300g. Zuuuufällig war da auch gleich noch ein erleichtertes Pulley und ne leichte Bremsscheibe drann (Gewichte hab ich nicht)
Kleine (hier nicht) versteckte Bremse lag auch mit im Paket.....
6200
6201

Heute dann noch erkannt, dass früher nicht alles schlecht war. :oldtimer:
Zum einsetzen des Lagers kurz den AluKuKo auf den alten Plattenherd und ruckzuck war das Lager ohne Werkzeug an Ort und Stelle :jump:
6199

Sodele...

Re: Buell M2

Verfasst: 14. Mär 2016
von XBSchnorrer
Guten Morgen Freunde der gepflegten Fortbewegung,

habe mir am Wochende mal die Schwinge zur Brust genommen....
Schleifen und Polieren - geht ja "fix", und schließlich hatte ich das ja auch mal gelernt.... :roll:
Der kurzfristige Zustand der Selbstüberschätzung wurde.....
6329
Aber ist ganz gut geworden. Sa. 5Std. schleifen (die rohe Gußoberfläche hat über die 120er Steindelscheibe nur gelacht...)
So. so 2Std. polieren (Bild nach ca. 1Std.)

Ein guter Freund hat mir mein Carbonheck in klein nachgebaut damit ich das Orginal nicht zerschnippeln muß...
6330
Danke dafür!! .daumen-h1:
Muß jetzt noch besäumt werden. Wiegt, obwohl aus GFK, fast das Gleiche wie das CFK-Heck..
Da ich ende April auf den STC will wirds so langsam eng. Meine Dreh-/Frästeile kommen erst Mitte April....
An sonsten ist fast alles an Teilen da, will nur noch zusammengeschraubt werden.