Seite 1 von 7

Vergaser CB750 RC01 Probleme

Verfasst: 9. Feb 2016
von didi69
Moin Fachmänner,

habe am Samstag ne kleine Probefahrt gemacht zwecks Test neue Kupplung... jetzt tut sich ein neues Problem auf.

Vorweg: ich hab relativ wenig Erfahrung mit dem Vergaser.
Problem ist jetzt das er megamäßig Sprit sabbert... meine Vermutung ist das ein Schwimmer hängt. :dontknow:
Status ist folgender.. Vergaser wurde gereinigt aber nicht neu aufgebaut mit Rep.Satz den man kaufen kann für Rund 25€ pro Vergaser. Und sie hält auch schlecht das Standgas.

Wie gehe ich jetzt am besten vor.. oder anders was würdet ihr machen... dazu muss ich sagen das ich soooo ein Vergaser noch nie zerlegt habe und weiß auch nicht ob ich mich da dran trauen soll.. aber irgendwas muss ich ja machen...

Ratschläge, Tipps.. sehr gerne.... :beten:

Gruß Didi

Re: Vergaser CB750 RC01 Probleme

Verfasst: 9. Feb 2016
von Schinder
Moin Diddi

Wenn ich das nun recht verstehe, dann hast Du einen älteren
Vergaser entkernt, gereinigt und mit den alten Dichtungen
wieder zusammengebaut ?

Dann kauf den käuflichen Rep-Kit und bau ihn rein.
Alternativ kannst Du aber auch das alte Zeug drinlassen
und dich weiter rumärgern.

Ich sag mal, das war Sparen am falschen Ende.



Gruss, Jochen !

Re: Vergaser CB750 RC01 Probleme

Verfasst: 9. Feb 2016
von didi69
Schinder hat geschrieben:Wenn ich das nun recht verstehe, dann hast Du einen älteren
Vergaser entkernt, gereinigt und mit den alten Dichtungen
wieder zusammengebaut ?
Hast du richtig verstanden.. nur war nicht ich das sondern der Vorgänger. Laut seiner Aussage hat er den Vergaser auseinander genommen und gereinigt und wieder zusammengesetzt.

Re: Vergaser CB750 RC01 Probleme

Verfasst: 9. Feb 2016
von Jupp100
Mensch Didi, dann aber schnell die Zichte
aus dem Gesicht (Avatar), nicht das Dir
Dein schönes Moped abfackelt! :o

Re: Vergaser CB750 RC01 Probleme

Verfasst: 9. Feb 2016
von Svensmith
Das selbe Problem hatte ich bei meiner auch mal!
Ich nehme an du hast dreck im Gaser....hast du ein spritfilter verbaut!?

Da gibt es ein Wunder Mittel,Profi Fuel Max...is ein vergaser Reiniger.
Den bekommst bei eBay zB zu kaufen.
Kippe das is jedes meines Mopeds rein und es hilft wirklich....

Grüße

Re: Vergaser CB750 RC01 Probleme

Verfasst: 9. Feb 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Didi,

deine Vermutung ist wohl richtig und Jochens Tipp natürlich angebracht.
So lange ich nicht in einen Vergaser reingeschaut habe, kann mir der Vorbesitzer erzählen was er will ;-)

Aber mal der Reihe nach:
Hast du das Mopped eingewintert und dazu die Schwimmerkammern entleert ?
Dadurch gehen die Schwimmer ganz runter und die Nadeln sind in der äußersten Position mit wenig Seitenführung und können sich bei einströmendem Sprit und aufsteigendem Schwimmer in ihrer Führung verklemmen.

Hast du den Sprit nicht abgelassen und das Mopped ein paar Monate stehen gelassen, verflüchtigen sich Anteile aus dem Sprit, der Spritstand geht runter, die Nadel aus ihrem Sitz raus und zu allem Überfluß bildet sich eine hartnäckige Harzschicht, die Schwimmer und/oder Nadel festkleben kann und gerne die Leerlaufdüse zusetzt.

Die einfachste Massnahme ist es, den eingebauten Vergaser zu "erschüttern", um eine evtl. verklemmte Schwimmernadel wieder zur Arbeit zu überreden. Evtl. ist schon das Schlagen mit der flachen Hand (Handballen) bzw. der "Handkante" der geballten Faust ausreichend. Am besten geht das mit einem "weichen" Gummihammer, dabei aber nicht genau auf die Kante der Sitzfläche der Schwimmerkammerdichtung schlagen, die könnte sonst abbrechen ! Also entweder gegen das Gehäuse oberhalb oder die Schwimmerkammer unterhalb der Schwimmerkammerdichtung schlagen oder eine andere stabile Stelle finden.

Dafür natürlich nie mit einem Metallhammer hantieren (muß der Vollständigkeit halber dazu gesagt werden :neener: )
Nicht das ich dir das unterstellen würde, aber das hier ist ja ein öffentliches Forum ...

Dein Benzinhahn ist sicher einer mit Unterdruckanschluß, oder ?
Dann kannst du die "PRI"-Stellung zum testen nehmen, dann brauchste den Motor nicht anwerfen und kannst in Ruhe nach der Undichtigkeit suchen.
Wo genau läuft der Sprit aus ?
Aus einem Belüftungs-/Überlaufröhrchen, evtl. aus dem darauf aufgesteckten Schlauch (serienmäßig) unterhalb der Schwingenlagerung oder irgendwo an der Schwimmerkammerdichtung oder wo ... ?

Mit einer klemmenden Schwimmernadel ist der Benzinstand in der Schwimmerkammer deutlich zu hoch und der/die betroffenen Zylinder laufen viel zu fett bis hin zum absaufen. Damit ist die schlechte Leerlaufdrehzahlhaltung schon erklärt ;)

Was würde ich tun ?
Vergaser ausbauen, zerlegen (nur Düsen, Schieber, Kleinkram, dazu die Vergaser nicht voneinander und von ihrer Grundplatte trennen!), reinigen, Teile begutachten, idealerweise die Rep.-Sätze einbauen, alles wieder komplettieren, einbauen, freuen :wink:

Re: Vergaser CB750 RC01 Probleme

Verfasst: 9. Feb 2016
von didi69
MichaelZ750Twin hat geschrieben:Was würde ich tun ?
Vergaser ausbauen, zerlegen (nur Düsen, Schieber, Kleinkram, dazu die Vergaser nicht voneinander und von ihrer Grundplatte trennen!), reinigen, Teile begutachten, idealerweise die Rep.-Sätze einbauen, alles wieder komplettieren, einbauen, freuen :wink:
DANKE DANKE DANKE.... :beten:
das war die Antwort von einem Fachmann die ich gebraucht habe... .daumen-h1:
die Rep. Sätze kaufe ich natürlich.
warum nicht trennen?

Ich hatte das Prob. ganz am Anfang mal.. da war auch verdacht das der Schwimmer hängt.. mit leichten Schlägen war es behoben.. du liegst genau richtig.. aber jetzt zeichnet sich ab das da Hand angelegt werden muß um das Prob. zu fixen.

danke und Gruß Didi

Re: Vergaser CB750 RC01 Probleme

Verfasst: 9. Feb 2016
von MichaelZ750Twin
Bitte, gerne :wink:

Die größten Probleme mit Vergaserinstandsetzungen hatte ich, nachdem die Besitzer vorher alles in Einzelteile zerlegt haben, also auch die Vergaser voneinander und von der Grundplatte getrennt haben !

Ausser den mit aussenliegenden, kleinen O-Ringen bestückten, mit großen Querschnitten versehenen Spritverbindungsröhrchen und den Entlüftungsröhrchen sitzt da nur noch die Drosselklappenwelle und die Chokebetätigung dazwischen.
Da gibt es nichts, was sich soweit zusetzen kann, das es die Funktion beeinträchtigt.
Diese Verbindungen kann man problemlos mit Druckluft durchblasen, fertig.

Dagegen habe ich alle Vergaseranlagen, die nur "teilzerlegt" wurden, wieder schön ans Laufen gebracht.

Vielleicht ist es nur Zufall, aber die bisherige Erfahrung aus geschätzt 100+ instandgesetzten Vergasern sagt mir und ich dir: "Schraub die Dinger nicht auseinander!"

Einen Einblick in den grundsätzlichen inneren Aufbau der Unterdruckvergaser und deren Wiedermontage mit allen Teilen findest du in dieser Fotostory. Sind die Vergaser einer Kawa Z750 LTD Twin, aber der Grundaufbau ähnelt sich in vielen Teilen.
http://www.z750twin.de/vergaser.htm

Sicher wirst du genauere Infos zu deinen Vergasern benötigen, aber die sollten sich finden lassen ;-)

Re: Vergaser CB750 RC01 Probleme

Verfasst: 9. Feb 2016
von fettknie
Hello Didi!

Wenn Du nicht viel Erfahrung mit Vergasern hast würde ich sie auch nicht von der Grundplatte lösen... So wie Michael schon geschrieben hat.
Dazu kommt noch, dass bei einigen Vergasern (z.B. den Keihins der Z750E) Teile des Choke Systems lt. Werkstatthandbuch nur einmal montiert werden dürfen. Wenn ich mich recht entsinne die Choke- Welle und die Schrauben...
Soll heissen: wenn man die Vergaser trennt und die Chokewelle ausbaut sollt man die Teile danach komplett gegen neue ersetzen :!:
Das kann dann sehr schnell sehr teuer werden!

Ansonsten würde ich mir bzgl. auslaufenden Benzin auch mal die Schwimmerhöhen anschauen!

Gutes Gelingen,
alles wird gut!

Greetinx, Philipp

Re: Vergaser CB750 RC01 Probleme

Verfasst: 9. Feb 2016
von schraubnix
Hi

Ich pers. würde neue Nadelventile verbauen und neue Dichtungen für die Schwimmerkammern .

O-Ringe für die Düsen würde ich aus Viton verbauen ( die alten ausmessen und dementsprechend ordern ) .

An den Düsen selber geht eh nix kaputt , was auch ?

Alles schön sauber machen , Schwimmerstand prüfen und ggf. einstellen und gut is .

Dann synchronisieren wenn die Vorraussetzungen dafür erfüllt sind .


Gruss

Uli