Seite 1 von 2
CX Gabel
Verfasst: 14. Feb 2016
von Hegaubiker
Hallo Leute ,
hab gestern das Gabelöl an meiner CX500 mittels Schlauch und fetter Pferdespritze abgesaugt um es mit W15 Öl wieder aufzufüllen .
Frage : aus beiden Tauchrohren hab ich jeweils max 100mL raus bekommen . Lt Handbuch sollten hier aber ca. 135-140mL drin sein . Hat mein Vorgänger zu wenig reingefüllt , oder bekomm ich mit dieser Technik nicht alles raus ?? Hat hier das schon mal jemand so erlebt ?
Für ne kurze Info bedank ich mich und wünsch mal einen schönen Valentinstag .
Nicht vergessen nach den Geschenken zu fragen !
Gruß
Günter
Re: CX Gabel
Verfasst: 14. Feb 2016
von Hux
Hi, kann schon gut sein, dass Du so nicht alles rausbekommst. Aber richtig sauber wird das so nicht, was ich als problematischer ansehen würde.
Ich vermute Du willst den Ausbau umgehen? Wenn ja, dann würde ich zumindest die Ablassschraube auf machen und beide Rohre tüchtig mit Bremsenreiniger fluten. Raten würde ich aber nicht unbedingt dazu, vor allem wenn man nicht weiß wann die Gabel das letzte Mal frisches Öl und Simmerringe gesehen hat.
Beim einfüllen habe ich bei mir das Luftpolster gemessen, da sich bei den angegebenen Füllmengen (warum auch immer) ein unterschiedlicher Füllstand herausgestellt hat.
Re: CX Gabel
Verfasst: 14. Feb 2016
von Hegaubiker
Hux , grüss Dich .
Ablaßschraube is nicht . Noch das alte Modell .
Hast Du Angaben zum Füllstand ? bzw. Luftpolster ?
Gruß
Re: CX Gabel
Verfasst: 14. Feb 2016
von 1kickonly
Trotzdem, rausziehen und ausleeren, sonst kommt der Schmodder nie raus. Ansonsten wie schon geschrieben, spülen durch pumpen - mehrmals, wirst dich wundern, was da rauskommt...
GLG
Alex
Re: CX Gabel
Verfasst: 14. Feb 2016
von Hux
Oh, stimmt, gibt ja welche ohne... Na dann erst recht, da wirst wie 1kick schon schrieb nen Satz finden, der wahrscheinlich gaaaanz übel stinkt.
Das Luftpolster kommt auf die Federn an, bei Austauschfedern wird das vom Hersteller angegeben. Wie es bei den Originalfedern ist weiß ich leider nicht, kriegt man aber sicher recherchiert. Das muss aber auch nicht au den Millimeter nach Angabe sein, damit kann man die Gabel gut auf sich abstimmen. ist halt try-and-error, wenn man keine Erfahrungswerte hat.
Re: CX Gabel
Verfasst: 14. Feb 2016
von Hegaubiker
Alles klar . Merci und bis zum nächsten mal.
Re: CX Gabel
Verfasst: 14. Feb 2016
von BerndM
Wenn das Gabelöl vernünftig gewchselt werden soll dann müssen die Gabelbeine raus.
Wenigstens umdrehen, auslaufen lassen, 2 * mit Diesel ( kein Bremsenreiniger ) oder frischem Gabelöl auffüllen pumpen
und ablaufen lassen. Dabei drehen und wieder ablaufen lassen.
Besser die Gabelbeine komplett demontieren und Teile einzeln säubern, neue Simmeringe besorgen, und dann wieder zusammenbauen.
Zum ordnungsgemässen Befüllen mit gleichem Gabelölvolumen 135 - 140 ml einfüllen.
Gabelbeine 20 mal pumpen, ohne Federn zusammenschieben und Luftpolster messen. Luftpolster auf gleichen Stand bringen. Etwas nachfüllen oder absaugen.
Gabelbeine auseinanderziehen , Federn rein ( enge Wicklungen nach unten ), Luftpolster noch einmal messen und eventuell wieder Höhe Luftpolster egalisieren.
Dann Verschlusskappen drauf und Vorderbau wieder Zusammenbauen.
Gruß
Bernd
Re: CX Gabel
Verfasst: 14. Feb 2016
von HeikoW
Alles andere ist Pfusch... und kann man sich sparen, denn durch den Rest an Ölschlick versaust du dein neues Öl und somit war die ganze Arbeit fürn Fuß...
Aber was solls... jeder wie er meint...
Re: CX Gabel
Verfasst: 14. Feb 2016
von f104wart
Hallo Günter,
ich kann mich meien Vorrednern nur anschließen: Mach keine halben Sachen und bau die Gabel komplett auseinander.
Mach auch gleich neue Simmeringe rein und rüste um auf Wirth-Federn. Das Luftpolster mit den progeressiven Federn (enge Wicklungen oben) ist 140 mm.
.
Re: CX Gabel
Verfasst: 14. Feb 2016
von Dengelmeister
f104wart hat geschrieben:....(enge Wicklungen oben)
Genauso sieht´s aus
BerndM hat geschrieben:... ( enge Wicklungen nach unten )
Hi Bernd,
ich weiß ja nicht woher du diese Info hast, aber das ist
FALSCH
@ Günter,
Hier mal eine bebilderte Anleitung von Wirth zum Gabelfedertausch:
http://www.wirth-federn.de/page/einbaua ... abelfedern

LG Hans