Seite 1 von 5

CB 550 Offene Trichter, welche Düsen?

Verfasst: 20. Mai 2013
von linsner666
hab auf meine 550 k3 offene trichter (mit feinem sieb) montiert! nu is sie zwar untenrum schon schön da aber ab 5500-6000 touren geht ihr der saft aus! habe mal rumgelesen aber irgendwie gehen die "meinungen" zu den düsen doch sehr weit auseinander!
original sind 90er drin, was man so liest wird alles vonn 100 bis 135(!) angepriesen!? irgendjemand erfahrungswerte was ich am besten einbauen sollte? :?:
100 und 130er hab ich da!

Re: CB 550 Offene Trichter, welche Düsen?

Verfasst: 20. Mai 2013
von Jan
Frag mal Zitz, der fährt die auch offen

Re: AW: CB 550 Offene Trichter, welche Düsen?

Verfasst: 21. Mai 2013
von Nille
Haben wir in dem Thread "was sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten " schon durchgekaut.

Re: CB 550 Offene Trichter, welche Düsen?

Verfasst: 21. Mai 2013
von linsner666
:wink: hmmmm jain.... denn die richtige Größe find ich da nich raus!? Auch im cbfourum sinds sichs ja ned einig was man nehmen soll!?
Und wenn..... was noch interessant wäre. ... bei welcher bedüsung welche einstellung? Die standard 1.5 Umdrehungen?
Fragen über Fragen. ... :grinsen1:

Re: CB 550 Offene Trichter, welche Düsen?

Verfasst: 21. Mai 2013
von Nille
ne pauschal-antwort wirst du auch nirgends finden.

Aber ich leg dir mal den Beitrag von Rico ans Herz:

"Hallo Alfons,
Ich fahre bei meiner 550iger auch K&N`s.
Hab meine Versaser Ultraschall-gereinigt, Vergasergummis und neue Repsätze eingebaut. Die Hauptdüse habe ich gegen eine 105er ausgetauscht. Läuft super, aber nur wenn der Rest stimmt. ( Kompression , Synchronisation )"

Re: CB 550 Offene Trichter, welche Düsen?

Verfasst: 21. Mai 2013
von halbtroll
linsner666 hat geschrieben:hab auf meine 550 k3 offene trichter (mit feinem sieb) montiert!
Diese feinen Siebe (wenn sie nicht wie ein Haushaltssieb nach Außen gewölbt sind) sind oft schon ein Problem, weil sie ein sehr ungünstiges Verhältnis von Drahtstärke zum Maß der Löcher haben. D.H. sie haben einen ziemlich besch... Luftdurchlass. Das kann im Extremfall dazu führen, dass die Kiste mit diesen Trichtern zu fett läuft.
Also auch mal in diese Richtung prüfen ...
Nicht umsonst haben die Ansauftrichter der Del Orto Vergaser von Guzzi etc. ein relativ grobes, gewölbtes Sieb.
...
dello.JPG

der halbtroll

Re: CB 550 Offene Trichter, welche Düsen?

Verfasst: 21. Mai 2013
von linsner666
hmmm zu fett? denke ned eher zu mager!? bin mit den 90ern von 1,5 auf 2 umdrehungen gegangen und das brachte schon ne spürbare verbesserung!
zum sieb... da is ein grobes drauf und drüber ein ganz feines! evtl mal beides entfernen und testen!? :dontknow:

Re: CB 550 Offene Trichter, welche Düsen?

Verfasst: 21. Mai 2013
von Schinder
Moin !

... alles nur geraten und geschätzt.

Machs doch gleich richtig :
Adaptionen für Meßsonden in die Krümmer einbringen,
dann mittels Mehrgastester und Prüfstand einmessen.
Dann hast Du für alle Bereiche Sicherheit.

Oder hast du Lust auf verbrannte Ventile und Löcher im Kolben ?
Das dürfte am Ende wesentlich teurer sein als der Aufwand
für eine gute Einstellung.



Gruss, Jochen !

Re: CB 550 Offene Trichter, welche Düsen?

Verfasst: 22. Dez 2013
von tino
bei 5-6000umin ist deine Hauptdüse untergeordnet, hier arbeiten zum größten Teil deine Düsennadeln, häng die mal ein bis zwei Kerben höher.

Re: CB 550 Offene Trichter, welche Düsen?

Verfasst: 23. Dez 2013
von Schinder
Sorry , aber ...

Was machen die Düsennadeln ?
Genau ...
Sie verändern den freien Querschnitt des Düsenstockes und dessen "Einlass" ist die Hauptdüse.

Die Hauptdüse spielt bei diesen Drehzahlan bereits eine wichtige Rolle,
denn hier ist das Leerlaufgemischsystem und das Teillastsystem
noch bei der Arbeit um den Übergang zum Volllastsystem zu unterstützen.



Gruss, Jochen !