Seite 1 von 5

Projektstart CJ 250 T (Saarland)

Verfasst: 28. Feb 2016
von MariusLeo
Hallo Kollegen,

Ich komme aus St. Wendel, und habe heute (nach langem Überlegen) mein Umbau-Projekt HONDA CJ250T gestartet. Gekauft wurde sie mit abgeschraubten Rädern und nicht laufenden Motor. Außerdem ist nur ein Ersatzbrief vorhanden.
Nächste Woche geht es erstmal zum TüV, um in Erfahrung zu bringen, was zu tun ist, um die begehrte Plakette zu bekommen.
20160228_174331.jpg
20160228_174348.jpg
Bin noch am grübeln, ob ich zuerst alles zusammenbauen sollte (Alles original) und dann zum TüV oder erst umbauen..? Was meint ihr?

LG

Re: Projektstart CJ 250 T (Saarland)

Verfasst: 28. Feb 2016
von FEZE
Moin,

kommt auf den Prüfer an.

ich würde vorabmi ihm reden und mal schauen wie flexibel er ist.

Re: Projektstart CJ 250 T (Saarland)

Verfasst: 28. Feb 2016
von MariusLeo
Okay, wird gemacht.

Wie schauts mit den Reifen aus? Welche kann man empfehlen bzw. Wie breit können würdet ihr diese machen.
Mir schwebt ein Scrambler-look. Bobber-Reifen von Firestone, find ich auch sehr schön.

Außerdem werde ich mir noch einen anderen tank kaufen, da meiner so eine hässliche Klappe übern Tankdeckel hat.
Tipps?

Danke im Vorraus

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Re: Projektstart CJ 250 T (Saarland)

Verfasst: 28. Feb 2016
von schraubnix
Gekauft wurde sie mit abgeschraubten Rädern und nicht laufenden Motor
Hi

Ich würde ersma schaun warum der Motor nicht läuft .

Biste schonmal mit so einem Moped gefahren ?

Wenn nicht würde ich das Moped ersma zusammenbauen , dann TÜV drauf und Probefahren ob dir das Moped vom fahren her überhaupt gefällt .


Gruss

Uli

Re: Projektstart CJ 250 T (Saarland)

Verfasst: 28. Feb 2016
von MariusLeo
Also die Verkabelung sieht komplett original aus -wie eigentlich alles an der Maschine (9500km!!!!)

Bein Kauf wollte Ich den Funkenprüfen... ...nichts, aber es war auch keine Batterie verbaut. Zündet der Motor denn überhaupt ohne Batterie?

Motor, Bremse und Reifen werden als erstes gemacht.

Nein noch nicht.
Ist für Kurzstrecken gedacht. Für Langstrecken steht ne R100S bereit.

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Re: Projektstart CJ 250 T (Saarland)

Verfasst: 2. Mär 2016
von MariusLeo
Mal ein kleines Update:

Die Vergaser wurden auseinandergebau und Ultraschall gereinigt
20160229_183616.jpg
Als problematisch gestaltet sich die Rrsatzteilversorgung bei diesen Vergasern. Benötige ja eigentlich nur eine Schwimmerdichtung....

Zwischendurch habe ich mich mit meinem Tüv-prüfer abgestimmt.
Alles soweit gut.
Breite Reifen; schutzblechkürzung; Rahmenkürzung; y-Rohr der 2-1 AGA;
Nur leider passen auf die kleinen Felgen keine größeren Reifen :D
Das wird dann nächstes Jahr in Angriff genommen, da nun schon beide Räder neu eingespeicht (VA-Speichen), und der Kranz lackiert wurde:
20160302_170530.jpg
20160302_170335.jpg
20160302_170327.jpg
Die Gabelholme und Krümmer sind nun auch poliert. Der Trick mit der Alufolie und Cola, den ich hier im forum erfuhr, ist phänomenal!!! Ausprobieren und staunen!
20160302_160226.jpg

Re: Projektstart CJ 250 T (Saarland)

Verfasst: 2. Mär 2016
von MariusLeo
20160302_165735.jpg

Re: Projektstart CJ 250 T (Saarland)

Verfasst: 2. Mär 2016
von MariusLeo
Irendwie haben die Bilder die Falscte Reihenfolge :/

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Re: Projektstart CJ 250 T (Saarland)

Verfasst: 3. Mär 2016
von MariusLeo
Heute warn die Vergaser an der Reihe. Mit säure wurde die Oberfläche gereinigt. Das Ergebnis kann sich zeigen.
Auserdem wurde versch. Teile abgebeizt und lackiert. Z.B. Teile der Gabel.
20160303_175046.jpg
20160303_190644.jpg
20160302_174322.jpg
20160302_175139.jpg

Re: Projektstart CJ 250 T (Saarland)

Verfasst: 10. Mär 2016
von MariusLeo
Update:

Heidenaureifen aufgezogen.

Gabel nachm Lackieren montiert.

Plastikmodel für nen selbstgebauten Edelstahl 2 in 1 -Sammler angegertigt.

Und nun siehts schon aus wien Motorrad.

Startversuch (stand nun mindestens zwei Jahrzente) klappte auf Anhieb!!! Beim ersten tritt gabs schon ein - zwei Umdrehungen.

Extrem schwer sind Dichtungssätze für die Vergaser zu bekommen. Komme nun auch nicht daran herum. Vergaser sind natürlich nicht dicht und laufen über :-/. Die Dichtungen von der CB 500 sind schon bestellt. Müssten passen.
20160305_150809.jpg
Der Tank stört mich noch etwas. Die blöde Klappe übern Tankdeckel überzeugt mich einfach nicht. Mehr als 100€ für nen maroden Tank einer CB 250 zu zahlen bin ich aber nicht bereit....
Am Wochenende probier ich mal nen Originaltank einer harley (3,5 Gallone ) aus. Denke aber, dass dieser zu wuchtig ist. Naja... mal sehen.

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk