Seite 1 von 1

BMW» R80RT from white to black

Verfasst: 29. Feb 2016
von Hexacone
Hallo liebe Cafe-Racer-Gemeinde,

nach meiner persönlichen Vorstellung möchte ich auch hier mein Projekt vorstellen.

Ausgangsbasis ist eine "Polizeiweiße" BMW R80 RT von der Gendarmerie (BJ 94), welche schön kleinweise zum schwarz/goldenen Cafe Racer umgebaut wird .daumen-h1:

bereits erledigt wurden:
-) Verkleidung, Koffer, Sturzbügel, div. Halterungen entfernt
-) Fehling Stummellenker
-) Lenkerendblinker schwarz/orange
-) neues Blinkerrelais
-) neue Hupe
-) neue Batterie (wird zukünftig gegen eine kleine Gelbatterie ersetzt) mit Lederriemenhalter
-) alle Öle getauscht & neue Filter
-) kleinerer Scheinwerfer (inkl Standlicht) mit gelben H4 overlay
-) Gabelhalter für Scheinwerfer (tief)
-) Glasbenzinfilter (optische Zwecke)
-) neuer Anlasser
-) Öltemperaturmessstab
-) Tankhalter tiefer gesetzt
-) Cafe-Racer Höcker (Plastik) mit brauner Sitzbank
-) kurzer Frontkotflügel aus Alu
-) neuer Heckrahmen in Form des Höckers
-) Stahlflexleitung für die Doppelscheibenbremse mit goldenen Fittings
-)...

In Arbeit:
Rücklicht, Kennzeichenhalter, Lack (Felgen, Tank, Heck vorerst mit Plastidip schwarz matt) - danach schwarz glänzend lackieren mit goldenen Akzenten, 2 in 1 Auspuff mit einem Y-Rohr (mit Hitzeschutzband), Ansaugtrichter, ...

Zum Thema Rücklicht und Kennzeichenhalterung bin ich noch sehr unentschlossen.. Habe ein hochwertiges rundes Retro-Style Rücklicht bereits gekauft, doch jetzt mit dem Heckrahmen gefällt es mir nicht mehr :unbekannt:

bin jetzt am Überlegen 1. ein kleines biegsames LED Rücklicht auf den Rahmen oder Heck zu kleben/schrauben und das Kennzeichen rechts-seitlich zu montieren oder 2. die Variante mit einem Kennzeichenhalter hinten plus kleines biegsames LED Rücklicht oder einer Blinker-Rücklicht-Kombi seitlich am Kennzeichen :?: bin gerne für Ratschläge offen :prost:

weiters macht mir die Abgasrückführung noch Sorgen.. hab da noch nichts gefunden wie und ob man die einfach wegschrauben/schließen kann..

Hier mal ein paar Bilder vom Heck (wird noch gefüllert und lackiert..)
DSC_0509.jpg
DSC_0508.jpg
DSC_0507.jpg
Mit freundlichen Grüßen

Re: BMW R80RT from white to black

Verfasst: 29. Feb 2016
von kimi
Moin!

SLS kannst du ohne weiteres zumachen, es gibt sogar spezielle Sets dafür zu kaufen,anschließend Vergaser synchronisieren versteht sich.

Grüße Kim

Re: BMW R80RT from white to black

Verfasst: 1. Mär 2016
von Hexacone
kimi hat geschrieben:Moin!

SLS kannst du ohne weiteres zumachen, es gibt sogar spezielle Sets dafür zu kaufen,anschließend Vergaser synchronisieren versteht sich.

Grüße Kim
Dankeschön, da hab ich wohl falsch gesucht.. Sekundär-Luft-System nennt sich das also :idea:

Gruß Bernhard

Re: BMW R80RT from white to black

Verfasst: 13. Apr 2016
von Hexacone
Das Wetter wird schön und somit auch die Zeit zur Fertigstellung immer kürzer :steinigung:

Bei mir ist auch wieder einiges passiert, wie z.B. Zündschloss in den Anlasserdeckel, Standrohre gedreht (Bremssättel "hinten"), Simmerringe getauscht, neues SAE 10W, Kotflügelhalter unter dem Gabelstabilisator, Bremsen entlüftet, neuer Lenkanschlag, Anpassung des Tankhalters für eine gerade Linie mit dem Heckrahmen, Tank und Heck geschliffen (wird jetzt wsl BMW Matt Dark Grey oder Singapur Grau Metallic).

Zur Kennzeichenhalterung habe ich mich jetzt auf für eine "zentrale" Eigenbau-Lösung (wie der Rizoma Side-Arm) entschieden, da in Österreich das Kennzeichen nur links seitlich sein darf :roll: werde dazu mein rundes Rücklicht verwenden.
Als alternative habe ich mir auch ein flexibles SMD/LED Rücklicht mit Blinker gekauft (die Optik ist ein Traum, vorallem für den Einbau im Heckrahmen)..aber das wird wsl an einem Freund weitergegeben .daumen-h1:

So soll das ca. aussehen mit kleinerem Rücklicht, da mir der Rizoma Side Arm für ~400 euro zu teuer ist und man außerdem auch noch eine Halterung basteln muss :wink:

http://www.autoevolution.com/news/lazar ... ml#agal_15
DSC_0527.JPG

hier noch ein Bild vor den aktuellen Arbeiten:
DSC_0581.JPG
Gruß

Re: BMW R80RT from white to black

Verfasst: 7. Jun 2016
von Hexacone
Tank und Heck wurden lackiert und zwar in Frozen Grey Matt Metallic (BMW M3 Farbe) :)

Bin mit dem Ergebnis vorerst zufrieden, Felgen sind mit Plasti-Dip vorübergehend schwarz matt gedippt, die original ESD kommen noch weg und warte jetzt noch auf meinen Kennzeichenhalter. Danach gehts endlich ab auf die Straße :dance1:
PicsArt_06-05-11.42.26.jpg
PicsArt_06-05-11.45.34.jpg

Re: BMW R80RT from white to black

Verfasst: 7. Jun 2016
von GeneralLee
Sehr cool. Dunkler Stil konsequent umgesetzt. Und eine sehr schöne Linie. Bis auf den Tacho. Der steht echt böse ab. Von dem würde ich mich noch trennen.

Re: BMW R80RT from white to black

Verfasst: 7. Jun 2016
von Hexacone
GeneralLee hat geschrieben:Sehr cool. Dunkler Stil konsequent umgesetzt. Und eine sehr schöne Linie. Bis auf den Tacho. Der steht echt böse ab. Von dem würde ich mich noch trennen.
Dankeschön. Ja der Tacho ist eine Übergangslösung und wird wahrscheinlich Ende 2016 ersetzt. Habe aber leider noch keine optimale Lösung mit elektrischen Tachowellenadapter (außer Acewell) gefunden..

Grüße

Re: BMW R80RT from white to black

Verfasst: 9. Jun 2016
von dave
Die Farbe gefällt mir wirklich sehr gut.

Wegen Tacho hätte ich einen Tipp für dich.
Ich habe bei meiner BMW den Acewell Adapter und dann einen Pegelwandler verbaut.
Soll jetzt keine Werbung sein aber kannst du dir hier mal anschauen:

http://jhau.maliwi.de/mot/ps-a.de.html

Dort gibt es auch eine Liste mit Tachos die damit gut funktionieren.

Ansonsten gibt es ja noch genug Tachos mit Magnetsensor (ähnlich Fahrradtacho) ;)

Re: BMW R80RT from white to black

Verfasst: 9. Jun 2016
von Hexacone
dave hat geschrieben:Die Farbe gefällt mir wirklich sehr gut.

Wegen Tacho hätte ich einen Tipp für dich.
Ich habe bei meiner BMW den Acewell Adapter und dann einen Pegelwandler verbaut.
Soll jetzt keine Werbung sein aber kannst du dir hier mal anschauen:

http://jhau.maliwi.de/mot/ps-a.de.html

Dort gibt es auch eine Liste mit Tachos die damit gut funktionieren.

Ansonsten gibt es ja noch genug Tachos mit Magnetsensor (ähnlich Fahrradtacho) ;)
Danke, bin auch sehr überzeugt von der Farbe. Bessere Bilder und einige kleinere Umbauten kommen noch nach dem TÜV/Pickerl Termin.

Vielen Dank für den Tipp, hab ich auch schon beobachtet nur funktioniert das leider mit den T&T und Koso Tachos nicht. Ich möchte ein Multiinstrument mit analogen Drehzahlmesser und digitalen Tacho - die Magnetsensoren gefallen mir wegen der Optik nicht (Kabel entlang der Gabel). Eine Lösung gibt es von England http://www.digital-speedos.co.uk/bmw-bo ... 1986-p.asp zu fast allen angebotenen Tachos und habe ebenfalls mit den Technik Team von Louis geschrieben; da sollte der T&T Tachowellenadapter (10035450) mit den T&T Multi (10034907) funktionieren. Wird wsl eine von den beiden Lösungen werden :wink: