Seite 1 von 1
K 75 kaufen ?
Verfasst: 4. Mär 2016
von GalosGarage
Mir hat ein Arbeitskollege seine K75 RT angeboten.
Daten:
Bj. 91
120K Km (langstrecke)
3. Hand
TÜV 7/17
Bremsfüssigkeit neu, Öl u filter noch nicht.
satz kleine koffer
satz große koffer
Griffheizung
Batterie neu
Federbein hinten neu
Reifen fast neu
Hauptständer neu ( warum auch immer)
Ersatzfelge hinten
Verkleidung demontiert, da durch umfaller gerissen.
kleine cockpit verkleidung montiert.
kein original lack mehr, nun in baby blau...

naja, egal.
wann letzter service?
mehr weiss ich gerade nicht.
meine frage nun?
a. auf was muss ich achten?
b. was darf sowas kosten?
galo
Re: K 75 kaufen ?
Verfasst: 5. Mär 2016
von vanHans
Moin Galo
Gannnz schwere fragen. Die Kilometerleistung spielt bei gut gewarteten Maschinen nicht so eine große Rolle, wobei 120000 schon ein Wort sind. Wenn Motor und Getriebe gut sind, kann man die Dinger schon kaufen. Der Preis sollte aber schon niedrig sein. Ich schätze mal so um die 1000€. Probleme gibts eigentlich nur bei den elektronischen Bauteilen...
Re: K 75 kaufen ?
Verfasst: 5. Mär 2016
von GalosGarage
moin Hans,
also die laufleistung ist bei den K's wohl keine seltenheit.
im netz sind schon einige, die deutlich mehr auf der uhr haben u rennen noch.
soweit ich weiss, gilt der motor als recht standfest. oder galt das eher für den 1000er?
vom preis her lag ich ja nicht so verkehrt. ausm bauch raus hätte ich mal so 1200 für den anfang gesagt.
über den preis wurde noch nicht gesprochen. das mach ich immer erst, wenn ich eckdaten u zumindest mal fotos gesehen habe.
und ein bremsflüssigkeitswechsel sagt ja nicht, das nicht doch ein wartungsstau vorhanden ist.
muss ich mal erfragen.
wo sind denn die typischen schwachpunkte, ausser elektronik, auf die man achten sollte?
Re: K 75 kaufen ?
Verfasst: 5. Mär 2016
von vanHans
Soweit ich weiß, gibt es tatsächlich technisch kaum Probleme. Und da ist es egal, ob 3 oder 4 Zylinder. Das erste, was kaputtgeht ist in der Regel das Getriebe, aber auch das gilt als sehr robust. Bei der Elektrik geben so mit der Zeit gerne mal die Steuergeräte auf und die Verfügbarkeit IST nicht sehr gut. Ansonsten musst du halt nur schauen, dass sie dicht ist und vernünftig läuft.
Re: K 75 kaufen ?
Verfasst: 5. Mär 2016
von bastlwastl
hallo
denke auch um die 1000 euro sollten max sein .
ab und an kommt der lichtmaschinenanker daher .
altersbedingt falls sie es hat wird das ABS teuer wenn defekt .
mein arbeitskollege hat erst ein ABS-steuergerät sammt ABS-einheit für dezente 1600 euronen tauschen lassen ...
ansonnsten scheinen die kisten wirklich zu laufen
Dichtungen und O-ringe und Gummis werden altersbedingt irgendwann ein problem.
aber selbst wenn sie irgendwann daherkommt bekommt man sie immer wieder problemlos los !
der oben beschriebene Anker und ABS waren die einzigen defekte bei meinem Kollegen
seit dezenten 300.000 KM .
Re: K 75 kaufen ?
Verfasst: 5. Mär 2016
von Ranger
Aus meiner Sicht, auch nicht zuletzt schon wegen der Farbe, keinesfalls mehr als 500-600 !!
Re: K 75 kaufen ?
Verfasst: 6. Mär 2016
von GalosGarage
ich glaub nicht, das er die K für das geld ab gibt.
mal sehn.
vorteil: ich kann kaufen, muss aber nicht. und ich geh recht emotionslos an die sache.
das verführt nicht so einfach.

Re: K 75 kaufen ?
Verfasst: 6. Mär 2016
von StanAc
Ranger hat geschrieben:Aus meiner Sicht, auch nicht zuletzt schon wegen der Farbe, keinesfalls mehr als 500-600 !!
So sehe ich das auch. Mal 500 anbieten und gucken wie er zuckt.
Bis die wieder manierlich aussieht biste schnell nen 1000er weiter.
Re: K 75 kaufen ?
Verfasst: 6. Mär 2016
von smiler
...ein freund von mir hat sich am letzten donnerstag eine k100 rs im original zustand mit 83000 km und ohne servicestau bj 89 für 1500 € geschnappt...und die sah noch richtig gut aus ( ich hab sie abgeholt )