Moin moin.
Habe ein deutliches Leistungsloch bei ca 4000 - 7500 U/Min davor und danach zieht sie gut.
Es ist eine Honda CB 500 PC32 bj. 97
Da ich Technisch aber eher Neuling bin wollt ich euch mal um Rat fragen.
Habe mir sagen lassen das es am Vergaser liegen kann. (Membrane hin oder verschmutzt)
Habe jetzt den vergaser ausgebaut und wollte ihn die tage zum reinigen wegbringen.
Gibt es da noch weitere möglichkeiten die ich gleich mit in Angriff nehmen sollte/könnte
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Leistungsloch
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 16. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CB500
Bj. 97
Leistungsloch
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 16. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CB500
Bj. 97
Re: Leistungsloch
Achso das leistungsloch ist über die zeit mehr geworden.
Man hatte mir mal gesagt das es für die honda wohl normal wäre.
Aber da es immer mehr geworden ist denke ich mir das es nicht normal ist für die honda
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Man hatte mir mal gesagt das es für die honda wohl normal wäre.
Aber da es immer mehr geworden ist denke ich mir das es nicht normal ist für die honda
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsloch
Hi Steppenwolf,
der beschriebene Drehzahlbereich entspricht ziemlich genau dem Einflußbereich der Düsennadel, also dem "Stäbchen", das unten im Gasschieber hängt.
Sowohl die Nadel als auch der darunter im Vergasergehäuse befindliche Düsenstock können verschleißen.
Das tritt gerne auf, wenn die Gasschieber verschlissen sind und zu viel Spiel in den Führungen haben.
Damit würde sich die schleichende Veränderung erklären.
Durch den Verschleiß kommt es zu einer fetteren Abstimmung im mittleren Drehzahlbereich. Wie sehen deine Zündkerzen aus, hell oder dunkel ?
Hast du Einzellufis oder den originalen LuFiKa(sten) ?
Das umhängen der Düsennadel in eine tiefere Position würde das Gemisch abmagern, das wäre einen Versuch wert, wenn die Kerzen dunkel sind.
Entweder wird das Problem verstärkt oder gemildert, damit hättest du aber schon mal einen Anhaltspunkt, wohin die Reise gehen muß.
Viel Erfolg !
der beschriebene Drehzahlbereich entspricht ziemlich genau dem Einflußbereich der Düsennadel, also dem "Stäbchen", das unten im Gasschieber hängt.
Sowohl die Nadel als auch der darunter im Vergasergehäuse befindliche Düsenstock können verschleißen.
Das tritt gerne auf, wenn die Gasschieber verschlissen sind und zu viel Spiel in den Führungen haben.
Damit würde sich die schleichende Veränderung erklären.
Durch den Verschleiß kommt es zu einer fetteren Abstimmung im mittleren Drehzahlbereich. Wie sehen deine Zündkerzen aus, hell oder dunkel ?
Hast du Einzellufis oder den originalen LuFiKa(sten) ?
Das umhängen der Düsennadel in eine tiefere Position würde das Gemisch abmagern, das wäre einen Versuch wert, wenn die Kerzen dunkel sind.
Entweder wird das Problem verstärkt oder gemildert, damit hättest du aber schon mal einen Anhaltspunkt, wohin die Reise gehen muß.
Viel Erfolg !
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 16. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CB500
Bj. 97
Re: Leistungsloch
Hi Michael,
Danke für deine Antwort, die ich sogar sofort verstanden habe :D
Denke dann werde ich mir das die Tage mal zur brust nehmen.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Danke für deine Antwort, die ich sogar sofort verstanden habe :D
Denke dann werde ich mir das die Tage mal zur brust nehmen.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 16. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CB500
Bj. 97
Re: Leistungsloch
Achso es ist der original lufikasten.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit TapatalkDu musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsloch
Die Kerze ist als dunkel zu bezeichnen.
Auf dem Bild sieht der Zustand der Kerze eher sehr traurig und sowohl nach abgebrannter Mittelelektrode als auch nach nachgebogener Masseelektrode aus.
Tu dir und dem Motor einen Gefallen und mach neue Kerzen rein ;-)
(Sofern ich das auf dem Bild richtig erkennen konnte)
Auf dem Bild sieht der Zustand der Kerze eher sehr traurig und sowohl nach abgebrannter Mittelelektrode als auch nach nachgebogener Masseelektrode aus.
Tu dir und dem Motor einen Gefallen und mach neue Kerzen rein ;-)
(Sofern ich das auf dem Bild richtig erkennen konnte)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 16. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CB500
Bj. 97
Re: Leistungsloch
Kerze Öl und Filter kommen neu. So wie Bremsflüssigkeit.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 16. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CB500
Bj. 97
Re: Leistungsloch
So habe mich mal selbst dran gemacht den vergaser zu reinigen.
Ich muss sagen er sieht besser aus als ich gedacht habe. Aber die obere Kammer und die Membrane gefallen mir garnicht. Sehe ich das richtig ?
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Ich muss sagen er sieht besser aus als ich gedacht habe. Aber die obere Kammer und die Membrane gefallen mir garnicht. Sehe ich das richtig ?
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsloch
Hi Steppenwolf,
ja, soweit richtig beurteilt ;-)
Schwimmerkammer und Düsen sehen gut aus.
Was sind das für Krümmel (welches Material) in der oberen Kammer ?
Ist die Membran noch weich oder irgendwie steif ?
Kann man den Belag auf der Membran mit den Fingern wegreiben oder ist das dauerhaft ?
Im zweiten Bild kann man direkt von oben in den Düsenstück schauen.
Ist die Bohrung irgendwie oval ? Sie muß kreisrund sein.
ja, soweit richtig beurteilt ;-)
Schwimmerkammer und Düsen sehen gut aus.
Was sind das für Krümmel (welches Material) in der oberen Kammer ?
Ist die Membran noch weich oder irgendwie steif ?
Kann man den Belag auf der Membran mit den Fingern wegreiben oder ist das dauerhaft ?
Im zweiten Bild kann man direkt von oben in den Düsenstück schauen.
Ist die Bohrung irgendwie oval ? Sie muß kreisrund sein.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Vogelburger
- Beiträge: 1448
- Registriert: 13. Jun 2015
- Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
- Wohnort: 36399 Freiensteinau
Re: Leistungsloch
Hi Steppenwolf! Nimm dir beide Membranen in die Hand und zieh sie mal ein bißchen in die Länge. Nicht zerreißen, sondern nur spannen! Dann siehst du besser ob die porös oder gerissen sind. Wenn ja, neu.
Sind beide Kerzenbilder gleich? Eine Kerze Schwarz/eine Weiß? Vergaser synchronisieren!
Gabs vermehrt Fehlzündungen im Schiebebetrieb? Falschluft, Ansaugstutzen auf Dichtigkeit überprüfen!
Nur mal so ein paar Ideen was man noch nachschauen könnte...
Gruß, Jan
Sind beide Kerzenbilder gleich? Eine Kerze Schwarz/eine Weiß? Vergaser synchronisieren!
Gabs vermehrt Fehlzündungen im Schiebebetrieb? Falschluft, Ansaugstutzen auf Dichtigkeit überprüfen!
Nur mal so ein paar Ideen was man noch nachschauen könnte...
Gruß, Jan
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!