Seite 1 von 5

Honda» CB 900 Boldor der etwas andere Umbau Start

Verfasst: 7. Mär 2016
von Thomas123
Moin Leute,

ich starte meinen Umbau mal auf eine etwas andere Art. Zuerst war ich immer davon überzeugt, dass eine Kawasaki Zephyr 1100 die richtige Maschine für meinen Umbau wäre. Ein paar Musskriterien waren:

- Speichenfelgen,
- Leistung über 80PS,
- Und dann natürlich noch möglichst günstig das Ganze.

So in etwa sollte die Zephyr am Ende aussehen:

Bild

Hier nochmal besten Dank an Himora für den Entwurf.

Nach langer langer Suche nach der passenden Zephyr für meine Zwecke, ich wollte ja auch nicht die schönste Zephyr komplett auseinander reißen um sie nach meinen Vorstellungen umzubauen, bin ich auf einen Honda CB 900 Boldor Umbau gestoßen der mir sofort sehr zugesagt hat.

http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... t=r%40sted

Nochmal großen Respekt für die sehr schöne Arbeit.
Naja nun stand ein zweites Motorrad bei mir auf der Liste. Erstes Problem waren dann die Speichenfelgen die für mich ein MUSS sind. Dabei half mir das gute World Wide Web. Hier ein Anbieter für Speichenfelgen für die Boldor.

http://www.rahmenschmiede.de

Ist natürlich ziemlich viel Geld aber was solls. So nicht das Ihr jetzt gleich fertige Bilder meines Projekts erwartet. Ich habe noch nicht einmal das passende Motorrad. Lediglich einen Tank und ein Rahmen mit dem ich meinen Umbau starten werde.
Ich strebe eine Kombination aus dem oben genannten Umbau und diesem hier an:

http://www.inazumacafe.com/2014/01/bol- ... cc_31.html

das ganze wird sich höchstwahrscheinlich über eine lange Zeit hinziehen aber wie wir alle wissen „in der Ruhe liegt die Kraft“. Hier ein paar Bilder der Teile die ich schon habe und somit der Startschuss meines Projekts.

Achso vielleicht noch eben warum ich noch kein komplettes Motorrad gekauft habe. Ich muss mir das Motorrad erst noch verdienen. Es soll eine Belohnung werden.

Beste Grüße
Thomas

Re: CB 900 Boldor der etwas andere Umbau Start

Verfasst: 7. Mär 2016
von didi69
ich bin mit dir.. aber sowas von.... .daumen-h1:

die Karren von rosted habe ich schon live gesehen.. wunderschöne Arbeit.. netter Kerl... coole Werkstatt...
der hat en Vollschuß... wie wir alle... das mein ich positiv....

dann mach mal.. ich bleib dran... :rockout:

Re: CB 900 Boldor der etwas andere Umbau Start

Verfasst: 7. Mär 2016
von Thomas123
Hier Bilder der Teile die ich Heute bekommen habe. Kann mir einer erklären warum der Rahmen auf Bild 2 durchtrennt ist? Muss das so?
Vielleicht weiß ja auch jemand von euch wie ich das eine Bild drehen kann?

Bild 1:
Bild

Bild 2:
Bild

Re: CB 900 Boldor der etwas andere Umbau Start

Verfasst: 7. Mär 2016
von didi69
und das schlimmste (das mein ich auch positiv) der hat Ordnung da hauts dir den Vogel raus.. da hat jedes Vergaserschräubli ne eigene Schublade..
absoluten Respekt... :beten:

Re: CB 900 Boldor der etwas andere Umbau Start

Verfasst: 7. Mär 2016
von didi69
wenn ich das richtig sehe... ist da nix durchgetrennt.. das ist der Rahmenunterzug.. das soll so sein.. oder ich hab was übersehen...

das soll so.. motor rein rauß.. und so

Re: CB 900 Boldor der etwas andere Umbau Start

Verfasst: 7. Mär 2016
von f104wart
Hallo Thomas,

der Unterzug ist nicht nur vorne geteilt, sondern auch hinten:
Unterzug Boldor.JPG
...anders würdest Du den Motor nicht raus oder rein bekommen.

.

Re: CB 900 Boldor der etwas andere Umbau Start

Verfasst: 7. Mär 2016
von Thomas123
OK,
danke dann weiß ich ja Beschei und brauche mir keine Sorgen machen.

Re: CB 900 Boldor der etwas andere Umbau Start

Verfasst: 9. Mär 2016
von rosted
Moin Thomas,

Bin gespannt auf dein Projekt und stehe dir immer gern mit Rat zur Seite :oldtimer:

@Didi: Übertreib es nicht :dance2: :wow:

Übrigens, bei mir gab es einen größeren Rückschlag..... Aber ich noch guter Hoffnung! :cry:

Re: CB 900 Boldor der etwas andere Umbau Start

Verfasst: 30. Mär 2016
von Thomas123
Mooooin,
so endlich bin ich mal ein wenig am Pc und mit dem Bleistift ein bisschen angefangen die Form der Sitzbank zu gestalten.
Wenn es irgendwie möglich ist möchte ich die Zulassung als Zwei-Sitzer behalten und den Rahmen nicht kürzen.
Hier mal ein Bild von meinem bisherigen Favoriten für die Sitzbank. Die Sitzbank wirkt auf dem Bild noch etwas riesig, da der Rahmen nicht perfekt gerade steht.

Bild

Die Elektrik soll trotzdem unter dem Höcker Platz finden. dort ist ein kleiner Kasten vorgesehen. Ich werde bei nächster Gelgenheit ein Modell aus Styrodur in Originalgröße anfertigen um es live nochmal bewerten zu können. Im Moment habe ich für das Untergestell der Sitzbank und für den Kasten der Elektrik irgendwas mit PVC-Hartschaum geplant. Danach soll dann der Elektrik Kasten von oben mit einigermaßen festem Schaumstoff möglichst komfortabel ausgekleidet werden. Falls dann noch Platz übrig bleibt kommt darüber dann noch eine Schicht weicher Schaumstoff. Als Bezug bin ich im Moment auf dem Echt-Leder Trip aber mal sehen was es später wirklich wird. Das soll wohl noch einige Zeit dauen bis ich so weit bin.

Schreibt gerne Anregungen, Bedenken oder was auch immer ihr meint.

Beste Grüße
Thomas

Re: CB 900 Boldor der etwas andere Umbau Start

Verfasst: 31. Mär 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Thomas,

sieht schon mal gut aus.
Für einen Zweisitzer gelten klare TÜV-Regeln:
600mm Sitzbanklänge mit Haltegriff (hinten) oder
650 mm Sitzbanklänge mit Halteriemen (mittig).

Die originalen Soziusrasten- und Auspuffhalteplatten sind bei einer Zwei-Personen-Zulassung natürlich die einfachste und vielleicht sogar beste Lösung.

Zwei Personen in der Mulde des eingezeichneten Sitzbank wird der Prüfer nicht akzeptieren.
Du kannst aber den hinteren Teil sowohl mit hartem Schaumstoff zum drauf sitzen für den Sozius und zusätzlich mit weichem Schaumstoff belegen, um die Höckeroptik im Solobetrieb zu bekommen. Damit wird die gesamte Länge der Sitzbank auch als Sitzfläche akzeptiert. Der Prüfer kann ja gerne hinten Platz nehmen und wenn er nicht nach hinten runterpurzelt kann er das abnicken. Eintrag nicht erforderlich.

Es gibt einen schwarz glänzenden, weichen Bezugsstoff, auch bekannt als "Domina Latex".
Damit den Höcker glatt beziehen und die Fahrersitzfläche in mattschwarz gesteppt, schöne, evtl. farbige Nähte dazwischen oder so halt ;)
Das könnte ich mir gut vorstellen.