Seite 1 von 1
Harley ESD an BMW ???
Verfasst: 12. Mär 2016
von sven1
Hat schon jemand Erfahrungen gesammelt was den Anbau eines HD ESD angeht? Ist irgendetwas zu beachten wenn es sich um den ESD eines KATALYSATOR Modells handelt? Das dürfte doch egal sein, im ESD sollte da nichts mehr drin sein, ist ja auch für die Temperatur mit der ein KAT arbeitet viel zu weit weg vom Brennraum.
Grüße
Sven
Re: Harley ESD an BMW ???
Verfasst: 15. Mär 2016
von otaku
Würde mich an dieser Stelle einklinken, habe die gleiche Idee,
allerdings möchte ich die Dinger an eine Sevenfifty
dranpacken.
Bin ebenfalls dankbar für jedes Feedback.
Re: Harley ESD an BMW ???
Verfasst: 15. Mär 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Sven,
sollte problemlos funktionieren, so lange dein Mopped mit bleifreiem Sprit bzw. ohne Bleizusätze läuft !
Für eine 650er oder 750er sollten die Töpfe der kleinen 883er Harleys reichen, bei einer 800er oder 1000er BMW sollten es vielleicht doch lieber die Töpfe der 1200er oder 1340er bzw. neueren, größeren) Harleys sein, damit es auch mit dem Gasdurchsatz klappt ;)
Hatten das Thema gerade erst:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 22&t=12971
Re: Harley ESD an BMW ???
Verfasst: 15. Mär 2016
von RennQ
hallo Sven,
an welche harley schallverstärker hast du denn gedacht?
ich plane diese hier mit 60mm durchmesser zukünftig zu verwenden...
SAM_1091.JPG
schalldämpfer rohbau 2.jpg
SAM_1093.JPG
und werde sie mit db-eatern aus dem harley teileangebot und vom vw-käfer zuerst einmal auf erträgliche lautstärke bringen.
mal sehen, wie es mit abstimmung und erwarteten leistungsverlust akzeptabel bleibt....
gruß aus schwalmtal
erich
Re: Harley ESD an BMW ???
Verfasst: 25. Aug 2016
von Rockabilly
Um das Thema mal wieder aufzugreifen...ich spiele schon lange mit dem Gedanken mir Harley esd zu holen.
Dafür spricht das man schon 2 Stück für um die 50€ bekommt, aussehen müsste man gucken wie es passt und mit der Eintragung sollte es eigentlich auch keine Probleme geben!?
Aber sind die Teile auch laut genug?
Mir schweben da diese hier vor. Hat da noch niemand Erfahrung ?
bei mir handelt es sich allerdings um eine Kawa GT 550.
Re: Harley ESD an BMW ???
Verfasst: 5. Sep 2016
von sven1
Moin dabin ich wieder.
habe mich entschlossen die originalen ESD zu behalten. Hat mehrere Gründe.
1.) bei meinem TÜVwäre eine Einzelabnehme nötig (ginge noch)
2.) garantierter nicht zu berechnender Leistungsverlust
3.) die neuen ESD von Harley haben alle einen KAT, da Harley einen zweiteiligen KAT baut (sagt die Harleyvertretung FaM) bekommst du immer nur einen halben. Bei den alten Modellen die eh keinen KAT benötigen wohl egal wenn du den Pott ausräumst. Frage mich aber wie das mit der Abstimmung auf den jeweiligen Motor / der Leistung /Staudruck ist.
4.) Wenn die Karre endlichmal läuft,sind 50 € auch nicht so viel Geld, das man es nicht einfach mal testen sollte
Grüße
Sven
Re: Harley ESD an BMW ???
Verfasst: 6. Sep 2016
von KensingtonChap
sven1 hat geschrieben: die neuen ESD von Harley haben alle einen KAT, da Harley einen zweiteiligen KAT baut (sagt die Harleyvertretung FaM) bekommst du immer nur einen halben.
Das musste ich leider auch feststellen, nachdem ich mir gebrauchte im Netz geschossen hab

Re: Harley ESD an BMW ???
Verfasst: 6. Sep 2016
von Vogelburger
So ne Sporty-Tüten von ner Vergaser-Sporty hab ich noch! Willste? Nix Kat un so was neumodernes. Ich bin die nächsten 3 Wochen weg, nicht granteln wenn ich ne PN nicht gleich beantworte!
Gruss, Jan