Seite 1 von 1
Sind Federbeine "grundsätzlich" drehbar?
Verfasst: 22. Mär 2016
von Richy
Hallo,
ich dachte immer, dass Federbeine "drehbar" sind. Soll heissen, dass man die Augen auch 90Grad zueinander verdrehen kann.
Zumindest hatte ich das mal so in Erinnerung. Einfach das "obere" Auge drehen (mitsamt der der Schubstange).
Ist dem so, oder nicht. Ich suche nämlich für meine XV750 ein "neues" Federbein, und da ist dieser 90Grad Dreh zwischen unterem und oberen Auge von Nöten.
Danke im Voraus
Re: Sind Federbeine "grundsätzlich" drehbar?
Verfasst: 22. Mär 2016
von grumbern
Ich habe noch keines gesehen, bei dem dies nicht der Fall wäre. Aus konstruktiven Gründen wüsste ich auch nicht, wie es anders gehen sollte (alles zylindrische Bauteile).
Gruß,
Andreas
Re: Sind Federbeine "grundsätzlich" drehbar?
Verfasst: 22. Mär 2016
von MichaelZ750Twin
Da schließ ich mich an.
Ja, sind drehbar.
Re: Sind Federbeine "grundsätzlich" drehbar?
Verfasst: 22. Mär 2016
von RennQ
...und wie sieht das in der praxis aus?
beim einfedern der schwinge bewegt sich der haltepunkt des federbeins auf einer kreisbahn um das schwingenlager.
drehst du jetzt z.b. die obere dämpferaufnahme um 90°, kann diese die bewegung der unteren nicht mitmachen und die dämpferstange würde sich verbiegen. - der stoßdämpfer klemmt...
wäre da eine halterung die die 90° umlenkung für das federbein übernimmt nicht sinnvoller ??
gruß aus schwalmtal
erich
Re: Sind Federbeine "grundsätzlich" drehbar?
Verfasst: 22. Mär 2016
von Richy
ich denke, dass diese Problem schon in der Konstruktion bei der XV nicht existiert.
Kann das schwer beschreiben, aber da ist es evtl. nur "linear"?
Re: Sind Federbeine "grundsätzlich" drehbar?
Verfasst: 22. Mär 2016
von ichstehaufDKW
beim einfedern der schwinge bewegt sich der haltepunkt des federbeins auf einer kreisbahn um das schwingenlager.
So ist es bei den Cantilever-XV,s mit um 90 Grad gedrehten Aufnahmen, zwar nur -konstruktiv bedingt- um sehr geringe Winkelgrade, aber trotzdem. Ist jedenfalls nicht "linear".
Yamaha hatte das mit dicken Gummiaugen gelöst, Zulieferer wie z.B. Wilbers haben wohl kardanische Augen.
Ich habe ein Bitubo, auch kardanisch angelenkt.
Sollte man jedenfalls bedenken,
Gruß Ali
Re: Sind Federbeine "grundsätzlich" drehbar?
Verfasst: 22. Mär 2016
von RennQ
Richy hat geschrieben:ich denke, dass diese Problem schon in der Konstruktion bei der XV nicht existiert.
Kann das schwer beschreiben, aber da ist es evtl. nur "linear"?
...im lääbe net...
und genau um die bewegung des federbeins "linear" zu halten braucht`s zwei bewegliche befestigungspunkte in gleicher ausrichtung, - auch wenn die von gummiblöcken übernommen werden...
eventuell läßt sich das problemchen ja hiermit beheben:
http://www.ap.co.at/si-10-e-gelenkkopf- ... i10es.html
