Seite 1 von 2

Honda» Projekt CX500 E

Verfasst: 22. Mär 2016
von Eckhard
Guten Abend liebes Forum,

ich bin seit einiger Zeit stiller Teilnehmer bei euch im Kreis.
Die Klappe wird erst wieder aufgerissen, wenn etwas mehr Zeit für die Werkstatt bleibt, so dachte ich.

Nun. Zu mir. Eckhard - 22 Jahre alt. Komme aus dem Landkreis des Bamberger Weltkulturerbes und bin auf die Idee meines ersten großen Umbaus vor einem bis zwei Jahren gekommen.

Die Entscheidung des Grundgerüsts viel auf die Gülle. Ich hab sie fahrbereit in nem ordentlichen Zustand für nen Appel´und n Ei bekommen. (ich hoffe das mit den Anhängen klappt. .daumen-h1: )
dsc025252.jpg
Nachdem ich sie nackig gemacht hab, wurde sie auch gleich mal etwas gekürzt. Die Kuhzunge in der Originalausführung ist, naja... nicht das schickste Teil an dem Göppel. Gut. Weg damit.

Der Tank war innen schon sehr rostig. Ich hab mich an dieses Verfahren hier gewagt. Hat super funktioniert. .daumen-h1:
dsc02611.jpg
Versiegelt und den restlichen Rost "konvertiert" hab ich dann noch mit Fertan. Die Mörtel-Mischmaschine ist dabei die ein super Helferchen!

Die sich am Tank seitlich befindlichen Halterungen für die Sitzbank sind auch weg und die "Dellen" sind ausgefüllt und glatt gespachtelt worden.
dsc025882.jpg

Bei Kickstarter hab ich mir zum Vergleich 2 Sitzbänke bestellt. Wobei ich mich rein optisch schon für die Kurze entschieden hab, wird sich das erst zum Wochenende rausstellen... Der TÜV wird besucht und mit ihm die weiteren Änderungen besprochen. Der Rahmen soll in meiner Vorstellung dann letzendlich schon so kurz sein, wie der Sitz.

Numero uno
imag02692.jpg

Und dos
imag02722.jpg

Habt ihr was zu sagen? Auf zack. Haut in die Tasten.

.

Re: Projekt CX500 E

Verfasst: 22. Mär 2016
von 1kickonly
Hallo! :)
Weder noch, ich würde über einen anderen Tank nachdenken, und dann die Sitzbank angehen. (du has ja gefragt)

GLG
Alex

Re: Projekt CX500 E

Verfasst: 23. Mär 2016
von HeikoW
Erstmal Servus hier! :salute:

Wenn einer Eckhard heisst, dann ist der Weg zur Güllepump nicht weit weg! Also: Alles Richtig gemacht!

Meiner Meinung nach würde ich versuchen die Sitzbank Nr1 zu verwenden. Das passt mit der Strebe vom Rahmen, die von unten diagonal nach hinten läuft besser zusammen. Über den Tank würde ich mir auch Gedanken machen. Diese ausladenden Schlabberbacken die da hängen machen es fast unmöglich nen schönen Sitzbankanschluß hin zu bekommen.

Ansonsten, wünsche ich dir ne schöne Zeit hier und versuche mal die Bilder so einzubinden, dass man sie sieht und nicht erst einen Link anklicken muss :wink:

Gruß, Heiko

Re: Projekt CX500 E

Verfasst: 29. Mär 2016
von Eckhard
Grüßt euch!

Über´s Wochenende war zwischen Bandproben, Sport und Werkstatt nicht viel Luft - ich find, ich hab´s ganz gut genutzt ;)
Der Rahmen wurde von unnötigen Halterungen befreit, der Tank bekam Aussparungen in den "ausladenden Schlabberbacken", es wurde Konstruiert, viel überlegt und etwas shoppen war ich auch noch...
Beim Polo lief bis gestern noch die Osterrabattaktion, bei der ich mir das Wilbers eco. 540 "günstig" geschossen hab.

Klar hätte ich mir das auch erst holen können, wenn´s an der Zeit ist... dann wäre mir aber eben der Rabatt entgangen. :P

Entschieden hab ich mich für die 2. Sitzank. Die andere geht wieder zurück an Kickstarter...
Die Kiste wurde am Freitag auch noch kurz auf den Hänger geladen und ich hab meinem bekannten Costumizer einen Besuch abgestattet. Mit ihm hab ich die kommenden Umbauten besprochen. Und ja. Ich hab die Antworten bekommen, die ich hören wollte.


Euch allen nen schönen Start in die Woche!

Re: Projekt CX500 E

Verfasst: 29. Mär 2016
von f104wart
Hallo Eckhard,

erstmal willkommen im Club ! :rockout:


...Ne PC06 ist mal ne willkommene Abwechslung zu den ganzen "normalen" Güllepumpen,
die hier schon vertreten sind. .daumen-h1:

Bei der E kann es eigentlich nur die Sitzbank mit dem Höcker werden. Ich würde allerdings das Heck noch etwas kürzen und die Sitzbank vorne an den Tank anpassen. Die zweite passt meiner Meinung nach gar nicht.

Die Tankunterkante kannst Du begradigen. Einfach gerade abschneiden, unten umbördeln und das Blech des Tankbodens von innen her beiholen und entweder verschweißen oder hartlöten.
orange-cafe800_01.jpg




...Ich hab Deine Fotos nachträglich noch eingefügt und die Linkes in den Text intergriert. Wenn Du Fragen zum Einstellen der Fotos oder anderen Funktionen des Forums hast, dann melde Dich einfach per PN. :wink:


:linkehand:
Ralf

.

Re: Projekt CX500 E

Verfasst: 24. Mai 2016
von Eckhard
Kann mir fix mal jemand den K-wert der gülle durchgeben. Bin erst am Wochenende wieder in der Werkstatt und würde vorher schon gern den Tacho bestellen.

PS. Update gibt's dann auch bis zum Wochenende ;)

Beste grüße
Eckhard

Re: Projekt CX500 E

Verfasst: 24. Mai 2016
von zockerlein
1.4 :)

Re: Projekt CX500 E

Verfasst: 24. Mai 2016
von Eckhard
¡Muchas gracias!

Re: Projekt CX500 E

Verfasst: 9. Apr 2017
von Niiic
Servus Eckhard,

schön jemanden im gleichen Alter, aus der gleichen Region, mit dem selben Projekt zu finden :D
Nur das du schon ein ganzen Stück weiter bis als ich.

Nur mit dem Sitzbankproblem schlage ich mich auch gerade rum. -> und warte auf eine Eingebung....

Bin momentan auch am Überlegen mir die Wilberts 540 zu kaufen.

Gibt es zu diesem Federbein hier im Forum schon erfahrungen? Lohnt sich der kauf?


MfG Nicolai

Re: Projekt CX500 E

Verfasst: 9. Apr 2017
von BerndM
Hallo Nicolai,
Du hast Dir ein eigenes Thema geschaffen. Das solltest Du zur Darstellung deines Umbaus nutzen.
Da die Frage hier nun schon so steht: Ja, das Wilbers Federbein lohnt sich. Jetzt kommt das aaaaabbber. Die pro link Hebelei, also die zwei
Teile auf denen sich die untere Gabel vom Federbein abstützt haben Bolzen und Gleitbuchsen welche auch auf Verschleiss zu prüfen sind.
Hierzu, Prüfung und Überholung, wird sich ein Spezialist zum Thema wohl melden.

Gruß
Bernd