Seite 1 von 2

XV 750 Benzin ausgelaufen

Verfasst: 25. Mär 2016
von Doggenreiter
Hallo zusammen ,

habe ein Problem von dem ich noch nicht weiß wo ich suchen sollte :banghead:

Die XV läuft ja , Tank war aber seit der Überarbeitung noch nicht befüllt worden , so habe ich in auf einem Holzbock gesteckt und 6 Liter Sprit eingefühlt um zu testen ob alles dicht ist , alle 2 Benzinhähne dicht ansonsten auch nichts zu sehen , ich habe den Tank über Nacht auf dem Bock gelassen um am nächsten Tag es nochmal zu prüfen bevor ich in wieder anbaue , war alles gut .daumen-h1:

habe dann Tank an geschraubt mit der Befüllung , aus Unachtsamkeit habe ich einen Hahn offen gelassen der andere war zu , am nächsten morgen ist mir der komplette Tank ausgelaufen :banghead:

Frage an euch , was könnte da passiert sein :?: Düsenproblem :?:

gruß Oli

Re: XV 750 Benzin ausgelaufen

Verfasst: 25. Mär 2016
von sven
Mit angesteckten Schläuchen, also in den Motor?
Normalerweise verhindern sowas ein intakter Schwimmer samt -ventil ...

Re: XV 750 Benzin ausgelaufen

Verfasst: 25. Mär 2016
von f104wart
Hallo Oli,

entweder ist ein Schwimmernadelventil (oder beide) undicht oder die Ablaßschraube im Schwimmergehäuse.

.

Re: XV 750 Benzin ausgelaufen

Verfasst: 25. Mär 2016
von Hajoto
Hätte auch auf Schwimmernalelventil getippt. Vielleicht kannst Du es genauer lokalisieren.

Re: XV 750 Benzin ausgelaufen

Verfasst: 25. Mär 2016
von f104wart
Wenn die Benzinschläuche vom Tank zu den Vergasern dicht sind, kommt der Sprit vermutlich aus den Überlaufschläuchen.

Das tut er aber in allen drei Fällen: Sowohl bei undichten Schwimmern, undichten Schwimmernadelventilen und auch bei undichten Ablaßschrauben.

Hier hatten wir das Thema auch schon mal.

...Ich würde an Deiner Stelle erst mal die Schwimmerkammern ausbauen, auf Verschmutzungen hin untersuchen und schauen, ob die Ablaßschrauben dicht sind.

Ist da alles sauber und dicht, liegt es vermutlich an den Schwimmernadelventilen.

Je nachdem, wie die Kammern aussehen, lohnt es sich, die Vergaser zu terlegen und in einem Ultraschallbad zu reinigen/reinigen zu lassen.

Neue Schwimmernadelventile lohnen sich in jedem Fall.


...Es kann natürlich auch sein, dass ein Ventil nur hängt oder verschmutzt ist.

.

Re: XV 750 Benzin ausgelaufen

Verfasst: 25. Mär 2016
von UdoZ1R
Hey Oli,

wo ist der Sprit denn hin? Lag er auf dem Boden oder ist er in den Motor gelaufen? :dontknow:

Re: XV 750 Benzin ausgelaufen

Verfasst: 26. Mär 2016
von Hajoto
Bei Deinen Vergasern kenn ich mich nicht aus, aber bei den alten Fours kann es auch die Einstellung des Schwimmernadelventils sein, bzw. das kleine Blech, das auf das Ventil drückt. Wenn falsch eingestellt, dann schließt es nicht, wie gewollt. Für die Four gab es da mal so eine Art Lehre oder Schablone.

Re: XV 750 Benzin ausgelaufen

Verfasst: 26. Mär 2016
von Doggenreiter
erstmal ein danke schön in die Runde .daumen-h1:

zu den fragen , jepp alle Schläuche drauf ( neue verbaut ) und jepp am Bike ausgelaufen , alles auf den Boden linke Seite war mehr , was so denke ich mit der Schräglage auf dem Ständer zutun hat , hm grübel das heißt jetzt wieder ausbauen und schauen :banghead: boah immer was anderes an der XV jetzt hab ich mich so gefreut das sie läuft , bin damit gefahren was mir sehr gut gefallen hat und dann ein Tag später das , mano eyyyyyyy :angry:

gruß Oli

Re: XV 750 Benzin ausgelaufen

Verfasst: 26. Mär 2016
von nanno
Was die Benzinhähne betrifft: die Acerbis-Höhne passen perfekt und sind mechanisch, d.h. Zu ist zu. Die Schwimmernadelventile bei den Hitachies sind generell ein bissl schwach, d.h. Tauschen bringt im Normalfall nicht viel.

Wenn du auf manuelle Hähne umbaust, musst du halt die Unterdrckanschlüsse an den Ansaugstutzen verschließen.

LG
Greg

Re: XV 750 Benzin ausgelaufen

Verfasst: 26. Mär 2016
von ichstehaufDKW
Die Dichtungsscheiben der M6 Schrauben, die die Hühner halten, sind auch gerne hinüber, dann wirds inkontinent.
Gruß Ali