Universalmotor
Verfasst: 15. Apr 2016
Eigntlich ein Muss für jeden ambitionierten Schrauber. Da ich noch einen Kondensatormotor herumliegen hatte, mit einer ohnehin vermurksten Welle und defekten Lagern, habe ich letztere getauscht und die Welle sauber abgedreht und ein Gewinde hineingeschnitten. Zusammen mit einem kleinen Adapterzapfen und einem Bohrfutter, das vor Jahrzehnten mal aus einem toten Akkuschrauber entfernt wurde, bekommt man den idealten Helfer.
Denn damit kann man:
-Schleifscheiben, Bürstenköpfe und -teller, oder ähnliches antreiben
-eine biegsame Welle betrieben
-Schraubenköpfe, oder anderes Kleinmaterial einspannen und schleifen
Und weiter? Kann ne Bohrmaschine auch! Richtig, aber mit einigen Nachteilen:
Bohrmaschinen sind
-nicht für Radialkräfte ausgeleget
-nicht für stundenlangen Dauerbetrieb geschaffen
-saulaut (auf die Dauer geht einem das schon auf den Geist)
-einem Verschleiß der Kohlen und des Getriebes ausgesetzt
Der Kondensatormotor ist:
-für 230V geeignet
-sparsamer (gerade mal 250W)
-leise (lediglich das Abrollgeräusch der Lager)
-quasi Verschleißfrei
Also, ich kann es nur empfehlen. Wenn jemand so was rumfliegen hat, ist das eine top Alternative!

Denn damit kann man:
-Schleifscheiben, Bürstenköpfe und -teller, oder ähnliches antreiben
-eine biegsame Welle betrieben
-Schraubenköpfe, oder anderes Kleinmaterial einspannen und schleifen
Und weiter? Kann ne Bohrmaschine auch! Richtig, aber mit einigen Nachteilen:
Bohrmaschinen sind
-nicht für Radialkräfte ausgeleget
-nicht für stundenlangen Dauerbetrieb geschaffen
-saulaut (auf die Dauer geht einem das schon auf den Geist)
-einem Verschleiß der Kohlen und des Getriebes ausgesetzt
Der Kondensatormotor ist:
-für 230V geeignet
-sparsamer (gerade mal 250W)
-leise (lediglich das Abrollgeräusch der Lager)
-quasi Verschleißfrei
Also, ich kann es nur empfehlen. Wenn jemand so was rumfliegen hat, ist das eine top Alternative!
